Soh

Original article in English: Buddha Nature is NOT "I Am"

Also See: (German) Thusness/PasserBys Sieben Stufen der Erleuchtung - Thusness/PasserBy's Seven Stages of Enlightenment

Also See: (German) Über Anatta (Nicht-Selbst), Leere, Maha und Alltäglichkeit und spontane Perfektion - On Anatta (No-Self), Emptiness, Maha and Ordinariness, and Spontaneous Perfection

Also See: (German) Nicht-Handelns, Nicht-Dual, Anatta, Totale Anstrengung und Umgang mit Fallstricken - Different Degrees of No-Self: Non-Doership, Non-dual, Anatta, Total Exertion and Dealing with Pitfalls

Wenn Sie Verbesserungsmöglichkeiten erkennen oder Vorschläge haben, besuchen Sie bitte die Kontaktseite, um Ihr Feedback zu teilen: Kontaktieren Sie uns


Wenn Sie Übersetzungen für einen der folgenden Artikel wünschen, können Sie sich gerne an mich wenden, und ich werde ChatGPT zur Unterstützung bei der Übersetzung einsetzen: Kontaktieren Sie uns


“Buddha-Natur ist NICHT "Ich Bin"

Update: Eine Audioaufnahme dieses Artikels ist jetzt auf SoundCloud verfügbar! https://soundcloud.com/soh-wei-yu/buddha-nature-is-not-i-am-part-1?in=soh-wei-yu/sets/awakening-to-reality-blog&si=1f483a1bb44a44b8a647b29a6cd56349&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Verfügbare Übersetzungen von Buddha-Natur ist NICHT "Ich bin" : Chinesische Version, Nepalesische Version, Bengalische Version, Spanische Version, Deutsche Version, Hindi-Version, Tamilische Version, Brasilianische Portugiesische Version, Japanische Version, Thailändische Version, Polnische Version, Dänische Version, Vietnamesische Version, Französische Version, Indonesische Version, Koreanische Version, Europäische/Portugiesische Version, Arabische Version, Russische Version, Italienische Version, Serbische Version

Siehe auch: 1) Thusness/PasserBys Sieben Stufen der Erleuchtung

2) Über Anatta (Nicht-Selbst), Leere, Maha und Gewöhnlichkeit und Spontane Perfektion

Falsche Interpretation von I AM als Hintergrund

(Artikel zuletzt aktualisiert: 25. Juni 2019 - hinzugefügt einige Auszüge von Gil Fronsdil und Thusness gegen Ende)

(Vieles von dem Folgenden ist eine Zusammenstellung von Schriften von Thusness/PasserBy aus verschiedenen Quellen mit minimaler Bearbeitung.)

Wie ein Fluss, der ins Meer fließt, löst sich das Selbst in Nichts auf. Wenn ein Praktizierender sich der illusionären Natur der Individualität völlig bewusst wird, findet keine Subjekt-Objekt-Trennung statt. Eine Person, die „AMness“ erfährt, wird „AMness in allem“ finden. Wie fühlt sich das an?

Befreit von der Individualität – Kommen und Gehen, Leben und Tod, alle Phänomene tauchen lediglich aus dem Hintergrund der AMness auf und verschwinden wieder. Die AMness wird nicht als „Entität“ erlebt, die irgendwo wohnt, weder innen noch außen; vielmehr wird sie als die Grundrealität erlebt, in der alle Phänomene stattfinden. Selbst im Moment des Vergehens (Todes) ist der Yogi vollständig mit dieser Realität authentifiziert; er erlebt das „Reale“ so klar wie möglich. Wir können diese AMness nicht verlieren; vielmehr können alle Dinge nur aus ihr hervorgehen und sich wieder auflösen. Die AMness hat sich nicht bewegt, es gibt kein Kommen und Gehen. Diese "AMness" ist Gott.

Praktizierende sollten dies niemals mit dem wahren Buddha-Geist verwechseln! "Ich Binness" ist das ursprüngliche Bewusstsein. Deshalb ist es so überwältigend. Nur dass es keine 'Einsicht' in seine leere Natur gibt. Nichts bleibt und nichts, woran man sich festhalten kann. Was real ist, ist unberührt und fließt, was bleibt, ist Illusion. Das Zurücksinken in einen Hintergrund oder eine Quelle ist darauf zurückzuführen, dass man durch starke karmische Neigungen eines 'Selbst' geblendet wird. Es ist eine Schicht der 'Bindung', die uns daran hindert, etwas zu 'sehen' ... es ist sehr subtil, sehr dünn, sehr fein ... es geht fast unbemerkt. Was diese 'Bindung' bewirkt, ist, dass sie uns daran hindert, zu 'sehen', was der „ZEUGE“ wirklich ist und uns ständig dazu bringt, auf den Zeugen, die Quelle, das Zentrum zurückzufallen. In jedem Moment wollen wir wieder zum Zeugen, zum Zentrum, zu diesem Sein zurücksinken, das ist eine Illusion. Es ist gewohnheitsmäßig und fast hypnotisch.

Aber was genau ist dieser „Zeuge“, von dem wir sprechen? Es ist die Manifestation selbst! Es ist das Erscheinungsbild selbst! Es gibt keine Quelle, zu der man zurückkehren kann, das Erscheinungsbild ist die Quelle! Einschließlich der Gedanken von Moment zu Moment. Das Problem ist, dass wir wählen, aber alles ist wirklich es. Es gibt nichts zu wählen.

Es gibt keinen Spiegel, der reflektiert

Schon immer ist allein die Manifestation.

Die eine Hand klatscht

Alles IST!

Zwischen „Ich Binness“ und keinem „Spiegel, der reflektiert“, gibt es eine weitere deutliche Phase, die ich „Spiegelhelle Klarheit“ nennen würde. Der ewige Zeuge wird als ein formloser kristallklarer Spiegel erlebt, der alle Phänomene reflektiert. Es gibt ein klares Wissen, dass das „Selbst“ nicht existiert, aber die letzte Spur der karmischen Neigung des „Selbst“ ist noch nicht vollständig beseitigt. Es existiert auf einer sehr subtilen Ebene. In keinem Spiegel reflektierend wird die karmische Neigung des „Selbst“ zu einem großen Teil gelockert und die wahre Natur des Zeugen wird erkannt. Schon immer gibt es keinen Zeugen, der etwas bezeugt, die Manifestation allein ist. Es gibt nur Eins. Die zweite Hand existiert nicht...

Es gibt keinen unsichtbaren Zeugen, der sich irgendwo versteckt. Immer wenn wir versuchen, auf ein unsichtbares transparentes Bild zurückzufallen, ist es wieder das Gedankenspiel des Geistes. Es ist die 'Bindung', die am Werk ist. (Siehe Thusness' Sechs Stufen der Erfahrung)

Transzendentale Einblicke werden durch die kognitive Fähigkeit unseres Geistes irregeführt. Dieser Modus der Kognition ist dualistisch. Alles ist Geist, aber dieser Geist darf nicht als 'Selbst' genommen werden. „Ich Bin“, ewiger Zeuge, sind alles Produkte unserer Kognition und sind die Wurzelursache, die das wahre Sehen verhindert.

Wenn das Bewusstsein den reinen Sinn von „Ich Bin“ erfährt, überwältigt vom transzendenten gedankenlosen Moment des Seins, klammert sich das Bewusstsein an diese Erfahrung als seine reinste Identität. Dadurch schafft es subtil einen 'Beobachter' und versäumt es zu sehen, dass der 'Reine Sinn der Existenz' nichts anderes ist als ein Aspekt des reinen Bewusstseins, der sich auf den Gedankenbereich bezieht. Dies dient wiederum als karmische Bedingung, die die Erfahrung des reinen Bewusstseins, das aus anderen Sinnesobjekten entsteht, verhindert. Auf die anderen Sinne erweitert, gibt es Hören ohne Hörer und Sehen ohne Seher – die Erfahrung des reinen Klangbewusstseins ist radikal anders als die des reinen Sichtbewusstseins. Aufrichtig, wenn wir in der Lage sind, das „Ich“ aufzugeben und es durch die „Leere Natur“ zu ersetzen, wird das Bewusstsein als nicht-lokal erfahren. Es gibt keinen Zustand, der reiner ist als der andere. Alles ist nur ein Geschmack, die Vielzahl der Präsenz.

Das 'Wer', 'Wo' und 'Wann', das 'Ich', 'Hier' und 'Jetzt' müssen letztendlich der Erfahrung völliger Transparenz weichen. Nicht zu einer Quelle zurückfallen, nur die Manifestation ist ausreichend. Dies wird so klar, dass völlige Transparenz erlebt wird. Wenn die völlige Transparenz stabilisiert ist, wird der transzendentale Körper erfahren und der Dharmakaya wird überall gesehen. Dies ist die Samadhi-Glückseligkeit des Bodhisattva. Dies ist die Frucht der Praxis.

Erleben Sie alle Erscheinungen mit voller Vitalität, Lebendigkeit und Klarheit. Sie sind wirklich unser Pristine Awareness, jeder Moment und überall in all ihren Formen und Diversitäten. Wenn Ursachen und Bedingungen existieren, existiert die Manifestation, wenn die Manifestation existiert, existiert das Bewusstsein. Alles ist die eine Realität.

Schauen Sie! Die Bildung der Wolken, der Regen, die Farbe des Himmels, der Donner, all dies, was stattfindet, was ist es? Es ist Pristine Awareness. Nicht identifiziert mit irgendetwas, nicht innerhalb des Körpers eingeschlossen, frei von Definitionen und erleben, was es ist. Es ist das gesamte Feld unseres Pristine Awareness, das mit seiner leeren Natur stattfindet.

Wenn wir auf das 'Selbst' zurückfallen, sind wir nach innen eingeschlossen. Zuerst müssen wir über Symbole hinausgehen und hinter die Essenz sehen, die stattfindet. Meistern Sie diese Kunst, bis der Faktor der Erleuchtung entsteht und sich stabilisiert, das 'Selbst' nachlässt und die Grundrealität ohne Kern verstanden wird.

Sehr oft wird angenommen, dass das Sein in der Erfahrung des „Ich Bin“ liegt, selbst ohne die Worte und das Label „Ich Bin“ ist das „reine Gefühl der Existenz“, die Präsenz, immer noch. Es ist ein Zustand des Ruhens im Sein. Aber im Buddhismus ist es auch möglich, alles zu erleben, jeden Moment das Unmanifestierte.

Der Schlüssel liegt auch in 'Du', aber es ist zu 'sehen', dass es stattdessen kein 'Du' gibt. Es ist zu 'sehen', dass es niemals einen Täter gab, der inmitten des phänomenalen Entstehens stand. Es gibt nur bloßes Geschehen aufgrund der leeren Natur, niemals ein 'Ich', das etwas tut.

Wenn das 'Ich' nachlässt, gehen Symbole, Labels und die gesamte Schicht der konzeptionellen Welt damit. Was ohne einen 'Täter' übrig bleibt, ist bloßes Geschehen.

Und Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen und nicht nur das, alles erscheint als rein spontane Manifestation. Eine ganze Präsenz der Vielfalt.

Bis zu einem gewissen Punkt nach der Einsicht in die Nicht-Dualität gibt es ein Hindernis. Irgendwie kann der Praktizierende die Spontaneität der Nicht-Dualität nicht wirklich „durchbrechen“. Dies liegt daran, dass die latente tiefe 'Ansicht' nicht mit der nicht-dualen Erfahrung synchronisiert werden kann. Daher ist die Verwirklichung/Einsicht in die Sichtweise der Leere notwendig. (Mehr dazu später über die Leere)

Im Laufe der Jahre habe ich den Begriff „Natürlichkeit“ in „spontan aufgrund von Bedingungen entstehen“ verfeinert. Wenn Bedingung ist, ist Präsenz. Nicht innerhalb eines Raum-Zeit-Kontinuums gebunden. Es hilft, die Zentrierung aufzulösen.

Da das Erscheinen alles ist und das Erscheinen wirklich die Quelle ist, was gibt den Erscheinungen ihre Vielfalt? Die „Süße“ des Zuckers ist nicht die „Blaue“ Farbe des Himmels. Das Gleiche gilt für „AMness“… alle sind gleichermaßen rein, kein Zustand ist reiner als der andere, nur die Bedingung unterscheidet sich. Bedingungen sind Faktoren, die den Erscheinungen ihre „Formen“ geben. Im Buddhismus sind das ursprüngliche Bewusstsein und die Bedingungen untrennbar.

Die 'Bindung' ist nach „keinem Spiegel, der reflektiert“ stark gelockert. Vom Blinzeln der Augen, dem Heben einer Hand... Sprünge... Blumen, Himmel, zwitschernde Vögel, Schritte... jeder einzelne Moment... nichts ist nicht es! Es gibt nur ES. Der momentane Moment ist totale Intelligenz, totales Leben, totale Klarheit. Alles weiß, es ist es. Es gibt keine zwei, es gibt eins.

Während des Übergangsprozesses vom 'Zeugen' zum 'keinen Zeugen' erleben manche die Manifestation als selbstintelligente, manche erleben sie als immense Vitalität, manche erleben sie als enorme Klarheit und manche, alle drei Qualitäten explodieren in einem einzigen Moment. Trotzdem ist die 'Bindung' weit davon entfernt, vollständig beseitigt zu sein, wir wissen, wie subtil sie sein kann ;) . Das Prinzip der Bedingtheit könnte helfen, wenn du in Zukunft ein Problem hast (ich weiß, wie sich eine Person nach der Erfahrung der Nicht-Dualität fühlt, sie mögen keine 'Religion'... :) Nur einfach vier Sätze).

Wenn dies ist, ist das.

Mit dem Aufsteigen von dies, steigt das auf.

Wenn dies nicht ist, ist auch das nicht.

Mit dem Ende von dies, endet das.

Nicht für Wissenschaftler, wichtiger für die Erfahrung der Gesamtheit unseres Pristine Awareness.

Das 'Wer' ist weg, das 'Wo' und 'Wann' nicht (Soh: nach dem anfänglichen Durchbruch der Anatta-Einsicht).

Finden Sie Freude daran – dies ist, das ist. :)

Obwohl es in Advaita Vedanta Nicht-Dualität gibt und im Buddhismus kein Selbst, ruht Advaita Vedanta in einem „ultimativen Hintergrund“ (was es dualistisch macht) (Kommentare von Soh im Jahr 2022: In seltenen Varianten von Advaita Vedanta wie Greg Goode's oder Atmananda's Direkter Weg, sogar [subtiler Subjekt/Objekt] Zeuge wird schließlich zusammengebrochen und der Begriff des Bewusstseins wird später auch aufgelöst -- siehe https://www.amazon.com/After-Awareness-Path-Greg-Goode/dp/1626258090), während der Buddhismus den Hintergrund vollständig beseitigt und in der leeren Natur der Phänomene ruht; Entstehen und Vergehen ist, wo das ursprüngliche Bewusstsein ist. Im Buddhismus gibt es keine Ewigkeit, nur zeitlose Kontinuität (zeitlos im Sinne von Lebendigkeit im gegenwärtigen Moment, aber Veränderung und Fortsetzung wie ein Wellenmuster). Es gibt keine sich ändernde Sache, nur Veränderung.

Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen kommen und gehen; sie sind nicht 'ich'; sie sind von vergänglicher Natur. Ist es nicht klar, dass wenn ich mir dieser vorübergehenden Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen bewusst bin, dann beweist das, dass eine Entität unveränderlich und unveränderlich ist? Dies ist eine logische Schlussfolgerung und keine erfahrungsbezogene Wahrheit. Die formlosige Realität scheint real und unveränderlich zu sein aufgrund von Neigungen (Konditionierung) und der Fähigkeit, eine frühere Erfahrung zu erinnern. (Siehe Der Zauber der karmischen Neigungen)

Es gibt auch eine andere Erfahrung, diese Erfahrung verwirft oder verleugnet die Vergänglichen nicht – Formen, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen. Es ist die Erfahrung, dass der Gedanke denkt und der Klang hört. Der Gedanke weiß nicht, weil es einen separaten Kenner gibt, sondern weil es das ist, was bekannt ist. Es weiß, weil es es ist. Es führt zu der Einsicht, dass Isness nie in einem undifferenzierten Zustand existiert, sondern als vergängliche Manifestation; jeder Moment der Manifestation ist eine völlig neue Realität, vollständig in sich selbst.

Der Geist mag es, zu kategorisieren und ist schnell dabei, zu identifizieren. Wenn wir denken, dass Bewusstsein dauerhaft ist, verfehlen wir es, den Aspekt der Vergänglichkeit zu 'sehen'. Wenn wir es als formlos sehen, verpassen wir die Lebendigkeit des Gewebes und der Textur des Bewusstseins als Formen. Wenn wir am Ozean festhalten, suchen wir einen wellenlosen Ozean, nicht wissend, dass sowohl der Ozean als auch die Welle ein und dasselbe sind. Manifestationen sind nicht Staub auf dem Spiegel, der Staub ist der Spiegel. Schon immer gab es keinen Staub, es wird Staub, wenn wir uns mit einem bestimmten Punkt identifizieren und der Rest wird Staub.

Das Unmanifestierte ist die Manifestation,

Das Nichts von allem,

Völlig still und doch immer fließend,

Dies ist die spontane Entstehung der Quelle.

Einfach Selbst-So.

Verwende Selbst-So, um Konzeptualisierung zu überwinden.

Verweilen Sie vollständig in der unglaublichen Wirklichkeit der phänomenalen Welt.

...

Update, 2022:

Sim Pern Chong, der ähnliche Einsichten durchgemacht hat, schrieb:

"Nur meine Meinung...

In meinem Fall, als ich zum ersten Mal eine definitive I AM-Präsenz erlebte, gab es keinen Gedanken. nur eine grenzenlose, alles durchdringende Präsenz. Tatsächlich gab es kein Nachdenken oder Überlegen, ob dies I AM ist oder nicht. Es gab keine konzeptionelle Aktivität. Es wurde erst nach dieser Erfahrung als 'I AM' interpretiert.

Für mich ist die I AM-Erfahrung tatsächlich ein Einblick in die Art und Weise, wie die Realität ist... aber sie wird schnell neu interpretiert. Das Attribut der 'Grenzenlosigkeit' wird erlebt. aber andere 'Attribute wie 'kein Subjekt-Objekt', 'transparente Leuchtkraft, Leere werden noch nicht verstanden.

Meine Meinung ist, dass wenn 'I AM' erlebt wird, wirst du zweifellos wissen, dass es die Erfahrung ist."

...

Update: 2022

Soh zu jemandem in der I AM-Phase: In meiner AtR (awakening to reality community) haben etwa 60 Menschen Anatta erkannt und die meisten haben die gleichen Phasen durchlaufen (von I AM zu nicht-dual zu Anatta ... und viele haben jetzt die zweifache Leere durchlaufen), und Sie sind herzlich eingeladen, unserer Online-Community beizutreten, wenn Sie möchten: https://www.facebook.com/groups/AwakeningToReality

Für praktische Zwecke, wenn du das I AM-Erwachen hattest und dich darauf konzentrierst, basierend auf diesen Artikeln zu kontemplieren und zu praktizieren, wirst du in der Lage sein, innerhalb eines Jahres die Anatta-Einsicht zu erwecken. Viele Menschen bleiben jahrzehntelang oder ein Leben lang bei I AM stecken, aber ich bin innerhalb eines Jahres von I AM zur Anatta-Erkenntnis gekommen, dank der Führung von John Tan und der Konzentration auf die folgenden Kontemplationen: 1) Die Vier Aspekte von I AM , http://www.awakeningtoreality.com/2018/12/four-aspects-of-i-am.html 2) Die zwei nicht-dualen Kontemplationen , https://awakeningtoreality.blogspot.com/2018/12/two-types-of-nondual-contemplation.html 3) Die zwei Strophen von Anatta , http://www.awakeningtoreality.com/2009/03/on-anatta-emptiness-and-spontaneous.html 4) Bahiya Sutta , http://www.awakeningtoreality.com/2008/01/ajahn-amaro-on-non-duality-and.html und http://www.awakeningtoreality.com/2010/10/my-commentary-on-bahiya-sutta.html

Es ist wichtig, in die Texturen und Formen des Bewusstseins einzutauchen, nicht nur im Formlosen zu verweilen ... dann wirst du mit der Kontemplation der zwei Strophen von Anatta den Durchbruch zur nicht-dualen Anatta schaffen.

https://www.awakeningtoreality.com/2018/12/thusnesss-vipassana.html

Hier ist ein Auszug aus einem anderen guten Artikel

„Es ist äußerst schwierig, auszudrücken, was 'Isness' ist. Isness ist Bewusstsein als Formen. Es ist ein reines Gefühl der Präsenz und doch umfasst es die 'transparente Konkretheit' der Formen. Es gibt eine kristallklare Wahrnehmung des Bewusstseins, das sich als die Vielfalt der phänomenalen Existenz manifestiert. Wenn wir in der Erfahrung dieser 'transparenten Konkretheit' von Isness vage sind, liegt es immer daran, dass das 'Gefühl des Selbst' das Gefühl der Trennung schafft ... du musst den 'Form'-Teil des Bewusstseins betonen. Es sind die 'Formen', es sind die 'Dinge'.” - John Tan, 2007

Diese Artikel können ebenfalls hilfreich sein:

mein Artikel Keine Substantive sind notwendig, um Verben zu initiieren - http://www.awakeningtoreality.com/2022/07/no-nouns-are-necessary-to-initiate-verbs.html,

mein Artikel Der Wind weht, Blasen ist der Wind - http://www.awakeningtoreality.com/2018/08/the-wind-is-blowing.html,

Daniels Erklärungen zu Vipassana - https://vimeo.com/250616410,

Eine Zen-Erkundung des Bahiya Sutta (Anatta und Bahiya Sutta erklärt im Kontext des Zen-Buddhismus von einem Zen-Lehrer, der die Phasen der Einsichten durchlaufen hat) http://www.awakeningtoreality.com/2011/10/a-zen-exploration-of-bahiya-sutta.html

Joel Agee: Erscheinungen sind selbstleuchtend http://www.awakeningtoreality.com/2013/09/joel-agee-appearances-are-self_1.html

Ratschläge von Kyle Dixon http://www.awakeningtoreality.com/2014/10/advise-from-kyle_10.html

Eine Sonne, die niemals untergeht http://www.awakeningtoreality.com/2012/03/a-sun-that-never-sets.html

Hoch empfohlen: (SoundCloud) Audioaufnahmen von Kyle Dixon/Krodha/Asunthatneverset's Beiträgen auf Dharmawheel - https://www.awakeningtoreality.com/2023/10/highly-recommended-soundcloud-audio.html

Frühe Forumsbeiträge von Thusness - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2013/09/early-forum-posts-by-thusness_17.html (wie Thusness selbst sagte, sind diese frühen Forumsbeiträge geeignet, um jemanden von I AM zu Nicht-Dualität und Anatta zu führen),

Teil 2 der frühen Forumsbeiträge von Thusness - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2013/12/part-2-of-early-forum-posts-by-thusness_3.html

Teil 3 der frühen Forumsbeiträge von Thusness - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2014/07/part-3-of-early-forum-posts-by-thusness_10.html

Frühe Gespräche Teil 4 - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2014/08/early-conversations-part-4_13.html

Frühe Gespräche Teil 5 - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2015/08/early-conversations-part-5.html

Frühe Gespräche Teil 6 - https://awakeningtoreality.blogspot.com/2015/08/early-conversations-part-6.html

Thusness's frühe Gespräche (2004-2007) Teil 1 bis 6 in einem PDF-Dokument - https://www.awakeningtoreality.com/2023/10/thusnesss-early-conversations-2004-2007.html

Thusness's (Forum) Gespräche zwischen 2004 und 2012 - https://www.awakeningtoreality.com/2019/01/thusnesss-conversation-between-2004-to.html

Eine Zusammenstellung von Simpo's Schriften - https://www.awakeningtoreality.com/2018/09/a-compilation-of-simpos-writings.html

Eine neue gekürzte (viel kürzere und prägnantere) Version des AtR-Leitfadens ist jetzt hier verfügbar: http://www.awakeningtoreality.com/2022/06/the-awakening-to-reality-practice-guide.html, dies kann für Neulinge nützlicher sein (über 130 Seiten), da die ursprüngliche (über 1000 Seiten lange) für einige zu lang zum Lesen sein könnte.

Ich empfehle dringend, diesen kostenlosen AtR-Praktikumsleitfaden zu lesen. Wie Yin Ling sagte: "Ich finde, der verkürzte AtR-Leitfaden ist sehr gut. Er sollte einen zu Anatta führen, wenn sie ihn wirklich lesen. Prägnant und direkt."

Update: 9. September 2023 - Hörbuch (kostenlos) des Awakening to Reality Practice Guide ist jetzt auf SoundCloud verfügbar! https://soundcloud.com/soh-wei-yu/sets/the-awakening-to-reality

---

2008:

(15:53 Uhr) AEN: hmm ya joan tollifson sagte: Dieses offene Sein ist nichts, was methodisch geübt werden muss. Toni weist darauf hin, dass es keine Anstrengung erfordert, die Geräusche im Raum zu hören; alles ist hier. Es gibt kein „Ich“ (und kein Problem), bis der Gedanke einsetzt und sagt: „Mache ich es richtig? Ist dies 'Bewusstsein?' Bin ich erleuchtet?"; Plötzlich ist die Weite verschwunden? Der Geist ist mit einer Geschichte und den von ihr erzeugten Emotionen beschäftigt.

(15:53 Uhr) Thusness: ja, Achtsamkeit wird schließlich natürlich und mühelos, wenn wahre Einsicht entsteht und der ganze Zweck der Achtsamkeit als Praxis klar wird.

(15:53 Uhr) AEN: oic

(15:54 Uhr) Thusness: ja.

(15:54 Uhr) Thusness: Das wird nur passieren, wenn die Neigung des 'Ich' vorhanden ist.

(15:55 Uhr) Thusness: Wenn unsere leere Natur da ist, wird dieser Gedanke nicht aufkommen.

(15:55 Uhr) AEN: toni packer: ... Meditation, die frei und mühelos ist, ohne Ziel, ohne Erwartung, ist ein Ausdruck des reinen Seins, das nirgendwo hin muss, nichts zu bekommen hat.

Es gibt keine Notwendigkeit, dass sich das Bewusstsein irgendwohin wendet. Es ist hier! Alles ist hier im Bewusstsein! Wenn es ein Erwachen aus der Fantasie gibt, gibt es niemanden, der es tut. Bewusstsein und das Geräusch eines Flugzeugs sind hier, ohne dass jemand in der Mitte versucht, sie zu „tun“ oder zusammenzubringen. Sie sind hier zusammen! Das einzige, was Dinge (und Menschen) auseinander hält, ist der „Ich“-Kreislauf mit seinem trennenden Denken. Wenn das ruhig ist, existieren keine Trennungen.

(15:55 Uhr) AEN: icic

(15:55 Uhr) Thusness: aber es wird sogar nach der Einsicht aufkommen, bevor es stabilisiert wird.

(15:55 Uhr) AEN: oic

(15:56 Uhr) Thusness: Es gibt kein Bewusstsein und Klang.

(15:56 Uhr) Thusness: Bewusstsein ist dieser Klang. Es ist, weil wir eine bestimmte Definition von Bewusstsein haben, dass der Geist Bewusstsein und Klang nicht zusammenbringen kann.

(15:56 Uhr) AEN: icic..

(15:57 Uhr) Thusness: Wenn diese inhärente Sichtweise weg ist, wird es sehr klar, dass Erscheinung Bewusstsein ist, alles ist nackt ausgesetzt und mühelos erlebt.

(15:57 Uhr) AEN: oic..

(15:58 Uhr) Thusness: eine Person schlägt eine Glocke, es wird kein Klang produziert. Bloße Bedingungen.

(15:58 Uhr) Thusness: Tong, das ist Bewusstsein.

(15:58 Uhr) AEN: icic..

(15:59 Uhr) AEN: was meinst du damit, dass kein Klang produziert wird

(15:59 Uhr) Thusness: geh und erlebe und denke darüber nach

(15:59 Uhr) Thusness: es bringt nichts zu erklären.

(15:59 Uhr) AEN: keine Lokalisierung, richtig, es wird nicht von etwas produziert

(16:00 Uhr) Thusness: nein

(16:00 Uhr) Thusness: Schlagen, Glocke, Person, Ohren, was auch immer sind als 'Bedingungen' zusammengefasst

(16:00 Uhr) Thusness: notwendig, damit 'Klang' entsteht.

(16:00 Uhr) AEN: icic..

(16:01 Uhr) AEN: oh der Klang existiert nicht extern

(16:01 Uhr) AEN: sondern entsteht nur aus der Bedingung

(16:01 Uhr) Thusness: noch intern existierend

(16:01 Uhr) AEN: icic

(16:02 Uhr) Thusness: dann denkt der Geist, 'ich' höre.

(16:02 Uhr) Thusness: oder der Geist denkt, ich bin eine unabhängige Seele.

(16:02 Uhr) Thusness: Ohne mich gibt es keinen 'Klang'

(16:02 Uhr) Thusness: aber ich bin nicht der 'Klang'

(16:02 Uhr) Thusness: und die Grundrealität, die Basis, damit alles entsteht.

(16:03 Uhr) Thusness: das ist nur halb wahr.

(16:03 Uhr) Thusness: eine tiefere Erkenntnis ist, dass es keine Trennung gibt. Wir behandeln 'Klang' als extern.

(16:03 Uhr) Thusness: nicht als 'Bedingungen' sehen

(16:03 Uhr) Thusness: es gibt keinen Klang da draußen oder hier drinnen.

(16:04 Uhr) Thusness: es ist unsere Subjekt/Objekt-Dichotomie-Weise zu sehen/analysieren/verstehen, die es so macht.

(16:04 Uhr) Thusness: du wirst bald eine Erfahrung haben.

(16:04 Uhr) AEN: oic

(16:04 Uhr) AEN: was meinst du

(16:04 Uhr) Thusness: geh meditieren.

Update, 2022, von Soh:

Wenn Leute "kein Zeuge" lesen, könnten sie fälschlicherweise denken, dass dies eine Leugnung des Zeugen/Zeugens oder der Existenz ist. Sie haben es missverstanden und sollten diesen Artikel lesen:

Kein Bewusstsein bedeutet nicht das Nichtvorhandensein von Bewusstsein

Teilweise Auszüge:

John Tan Samstag, 20. September 2014 um 10:10 Uhr UTC+08

Wenn du dich nicht der Unvorstellbarkeit stellst, darfst du das Bewusstsein (觉) nicht leugnen. Aber betont, wie 覺 (Bewusstsein) mühelos und wunderbar ohne das geringste Gefühl der Bezugnahme und des Zentrums und der Dualität und der Unterordnung manifestiert... sei es hier, jetzt, innen, außen... das kann nur aus der Verwirklichung von Anatta, bedingtem Entstehen und Leere kommen, damit die Spontaneität der Erscheinung (相) in ihrer Strahlenklarheit realisiert wird.

2007:

(16:20 Uhr) Thusness: der Buddhismus legt mehr Wert auf direkte Erfahrung.

(16:20 Uhr) Thusness: es gibt kein Selbst, abgesehen vom Entstehen und Vergehen

(16:20 Uhr) AEN: icic..

(16:20 Uhr) Thusness: und aus dem Entstehen und Vergehen sieht man die leere Natur des 'Selbst'

(16:21 Uhr) Thusness: Es gibt Zeugen.

(16:21 Uhr) Thusness: Zeugen ist die Manifestation.

(16:21 Uhr) Thusness: es gibt keinen Zeugen, der die Manifestation bezeugt.

(16:21 Uhr) Thusness: das ist Buddhismus.

2007:

(23:42 Uhr) Thusness: ich habe immer gesagt, es ist nicht die Leugnung des ewigen Zeugen.

(23:42 Uhr) Thusness: aber was genau ist dieser ewige Zeuge?

(23:42 Uhr) Thusness: es ist das wirkliche Verständnis des ewigen Zeugen.

(23:43 Uhr) AEN: ja, ich dachte so

(23:43 Uhr) AEN: also ist es so etwas wie David Carse, richtig

(23:43 Uhr) Thusness: ohne das 'Sehen' und den 'Schleier' der Neigung, auf Neigungen zu reagieren.

(23:43 Uhr) AEN: Leere, aber leuchtend

(23:43 Uhr) AEN: icic

(23:43 Uhr) Thusness: aber wenn jemand das zitiert, was Buddha sagte, versteht er es zuerst.

(23:43 Uhr) Thusness: sieht er den ewigen Zeugen wie im Advaita?

(23:44 Uhr) AEN: er ist wahrscheinlich verwirrt

(23:44 Uhr) Thusness: oder sieht er frei von Neigungen.

(23:44 Uhr) AEN: er erwähnt es nie ausdrücklich, aber ich glaube, sein Verständnis ist so etwas in der Art

(23:44 Uhr) Thusness: also gibt es keinen Sinn, zu zitieren, wenn es nicht gesehen wird.

(23:44 Uhr) AEN: icic

(23:44 Uhr) Thusness: ansonsten ist es nur das Sagen der Atman-Sichtweise erneut.

(23:44 Uhr) Thusness: also solltest du jetzt sehr klar sein und nicht verwirrt sein.

(23:44 Uhr) AEN: icic

(23:45 Uhr) Thusness: was habe ich dir gesagt?

(23:45 Uhr) Thusness: du hast es auch in deinem Blog geschrieben.

(23:45 Uhr) Thusness: was ist der ewige Zeuge?

(23:45 Uhr) Thusness: es ist die Manifestation... Moment zu Moment des Entstehens

(23:45 Uhr) Thusness: sieht jemand mit den Neigungen und was ist wirklich es?

(23:45 Uhr) Thusness: das ist wichtiger.

(23:46 Uhr) Thusness: ich habe so oft gesagt, dass die Erfahrung korrekt ist, aber das Verständnis falsch.

(23:46 Uhr) Thusness: falsche Sichtweise.

(23:46 Uhr) Thusness: und wie Wahrnehmung Erfahrung und falsches Verständnis beeinflusst.

(23:46 Uhr) Thusness: also zitiere nicht hier und dort mit nur einem Schnappschuss...

(23:47 Uhr) Thusness: sei sehr klar und wisse mit Weisheit, damit du weißt, was richtig und falsch ist.

(23:47 Uhr) Thusness: ansonsten wirst du dies lesen und damit verwirrt sein.

2007:

(15:55 Uhr) Thusness: es geht nicht darum, die Existenz der Leuchtkraft zu leugnen

(15:55 Uhr) Thusness: das Wissen

(15:55 Uhr) Thusness: sondern eher, das richtige Verständnis von Bewusstsein zu haben.

(15:56 Uhr) Thusness: wie nicht-dual

(15:56 Uhr) Thusness: ich sagte, es gibt keinen Zeugen außer der Manifestation, der Zeuge ist wirklich die Manifestation

(15:56 Uhr) Thusness: das ist der erste Teil

(15:56 Uhr) Thusness: da der Zeuge die Manifestation ist, wie ist das so?

(15:57 Uhr) Thusness: wie ist das Eine wirklich die Vielen?

(15:57 Uhr) AEN: Bedingungen?

(15:57 Uhr) Thusness: zu sagen, dass das Eine die Vielen ist, ist bereits falsch.

(15:57 Uhr) Thusness: dies ist eine konventionelle Ausdrucksweise.

(15:57 Uhr) Thusness: denn in Wirklichkeit gibt es keine solche Sache wie das 'Eine'

(15:57 Uhr) Thusness: und die Vielen

(15:58 Uhr) Thusness: es gibt nur Entstehen und Vergehen aufgrund der leeren Natur

(15:58 Uhr) Thusness: und das Entstehen und Vergehen selbst ist die Klarheit.

(15:58 Uhr) Thusness: es gibt keine Klarheit außer den Phänomenen

(16:00 Uhr) Thusness: wenn wir nicht-dual wie Ken Wilber erleben und über das Atman sprechen.

(16:00 Uhr) Thusness: obwohl die Erfahrung wahr ist, ist das Verständnis falsch.

(16:00 Uhr) Thusness: dies ist ähnlich wie "Ich Bin".

(16:00 Uhr) Thusness: außer dass es eine höhere Form der Erfahrung ist.

(16:00 Uhr) Thusness: es ist nicht-dual.

Sitzungsbeginn: Sonntag, 19. Oktober 2008

(13:01 Uhr) Thusness: Ja

(13:01 Uhr) Thusness: Tatsächlich geht es bei der Praxis nicht darum, dieses 'Jue' (Bewusstsein) zu leugnen

(18:11 Uhr) Thusness: die Art und Weise, wie du es erklärst, als ob es kein Bewusstsein gibt.

(18:11 Uhr) Thusness: Menschen missverstehen manchmal, was du zu vermitteln versuchst. aber es geht darum, dieses 'Jue' korrekt zu verstehen, damit es aus allen Momenten mühelos erfahren werden kann.

(13:01 Uhr) Thusness: Aber wenn ein Praktizierender hört, dass es nicht 'ES' ist, beginnen sie sofort, sich Sorgen zu machen, weil es ihr kostbarster Zustand ist.

(13:01 Uhr) Thusness: Alle Phasen, die geschrieben wurden, betreffen dieses 'Jue' oder Bewusstsein.

(13:01 Uhr) Thusness: Doch was Bewusstsein wirklich ist, wird nicht korrekt erfahren.

(13:01 Uhr) Thusness: Weil es nicht korrekt erfahren wird, sagen wir, dass das 'Bewusstsein, das du zu bewahren versuchst', nicht in dieser Weise existiert.

(13:01 Uhr) Thusness: Es bedeutet nicht, dass es kein Bewusstsein gibt.

2010:

(00:02 Uhr) Thusness: es ist nicht so, dass es kein Bewusstsein gibt

(00:02 Uhr) Thusness: es geht darum, Bewusstsein nicht aus einer Subjekt/Objekt-Sichtweise zu verstehen

(00:02 Uhr) Thusness: nicht aus einer inhärenten Sichtweise

(00:03 Uhr) Thusness: das ist das Auflösen des Subjekt/Objekt-Verständnisses in Ereignisse, Handlungen, Karma

(00:04 Uhr) Thus ness: dann verstehen wir allmählich, dass das 'Gefühl', dass jemand da ist, wirklich nur eine 'Empfindung' einer inhärenten Sichtweise ist

(00:04 Uhr) Thusness: bedeutet eine 'Empfindung', ein 'Gedanke'

einer

inhärenten Sichtweise

:P

(00:06 Uhr) Thusness: wie dies zur Befreiung führt, erfordert die direkte Erfahrung

(00:06 Uhr) Thusness: also ist Befreiung nicht Freiheit vom 'Selbst', sondern Freiheit von der 'inhärenten Sichtweise'

(00:07 Uhr) AEN: icic..

(00:07 Uhr) Thusness: verstehst du?

(00:07 Uhr) Thusness: aber es ist wichtig, die Leuchtkraft zu erleben

Sitzungsbeginn: Samstag, 27. März 2010

(21:54 Uhr) Thusness: Nicht schlecht für Selbstbefragung

(21:55 Uhr) AEN: icic..

btw, was denkst du, versuchen Glück und Chandrakirti zu vermitteln

(21:56 Uhr) Thusness: diese Zitate waren meiner Meinung nach nicht wirklich gut übersetzt.

(21:57 Uhr) Thusness: was verstanden werden muss, ist 'Kein Ich' bedeutet nicht, das Zeugenbewusstsein zu leugnen.

(21:58 Uhr) Thusness: und 'Keine Phänomene' bedeutet nicht, Phänomene zu leugnen

(21:59 Uhr) Thusness: Es geht nur darum, die mentalen Konstrukte zu 'dekonstruieren'.

(22:00 Uhr) AEN: icic..

(22:01 Uhr) Thusness: wenn du einen Klang hörst, kannst du ihn nicht leugnen...kannst du?

(22:01 Uhr) AEN: ja

(22:01 Uhr) Thusness: also, was leugnest du?

(22:02 Uhr) Thusness: wenn du den Zeugen in deinem Thread 'Gewissheit des Seins' erlebst, wie kannst du diese Erkenntnis leugnen?

(22:03 Uhr) Thusness: also, was bedeutet 'kein Ich' und 'keine Phänomene'?

(22:03 Uhr) AEN: wie du gesagt hast, sind es nur mentale Konstrukte, die falsch sind... aber Bewusstsein kann nicht geleugnet werden?

(22:03 Uhr) Thusness: nein...ich sage das nicht

Buddha leugnete nie die Aggregate

(22:04 Uhr) Thusness: nur die Selbstheit

(22:04 Uhr) Thusness: das Problem ist, was gemeint ist mit 'nicht-inhärent', leere Natur, von Phänomenen und 'Ich'

2010:

(23:15 Uhr) Thusness: aber es falsch zu verstehen ist eine andere Sache

kannst du das Zeugen leugnen?

(23:16 Uhr) Thusness: kannst du diese Gewissheit des Seins leugnen?

(23:16 Uhr) AEN: nein

(23:16 Uhr) Thusness: dann ist nichts falsch daran

wie könntest du deine eigene Existenz leugnen?

(23:17 Uhr) Thusness: wie könntest du Existenz überhaupt leugnen

(23:17 Uhr) Thusness: es gibt nichts Falsches daran, direkt ohne Zwischenmedium das reine Gefühl der Existenz zu erfahren

(23:18 Uhr) Thusness: nach dieser direkten Erfahrung solltest du dein Verständnis, deine Sichtweise, deine Einsichten verfeinern

(23:19 Uhr) Thusness: nicht nach der Erfahrung, von der richtigen Sichtweise abweichen, deine falsche Sichtweise verstärken

(23:19 Uhr) Thusness: du leugnest den Zeugen nicht, du verfeinerst deine Einsicht darüber

was gemeint ist mit nicht-dual

(23:19 Uhr) Thusness: was gemeint ist mit nicht-konzeptuell

was gemeint ist mit Spontanität

was gemeint ist mit dem 'Unpersönlichen' Aspekt

(23:20 Uhr) Thusness: was gemeint ist mit Leuchtkraft.

(23:20 Uhr) Thusness: du erlebst nie etwas Unveränderliches

(23:21 Uhr) Thusness: in einer späteren Phase, wenn du nicht-dual erlebst, gibt es immer noch die Tendenz, sich auf einen Hintergrund zu konzentrieren... und das wird deinen Fortschritt in die direkte Einsicht in das TATA, wie im Tata-Artikel beschrieben, verhindern.

(23:22 Uhr) Thusness: und es gibt immer noch unterschiedliche Grade der Intensität, selbst wenn du auf diesem Niveau erkannt hast.

(23:23 Uhr) AEN: nicht-dual?

(23:23 Uhr) Thusness: tada (ein Artikel) ist mehr als nicht-dual...es ist Phase 5-7

(23:24 Uhr) AEN: oic..

(23:24 Uhr) Thusness: es geht um die Integration der Einsicht von Anatta und Leere

(23:25 Uhr) Thusness: Lebendigkeit in die Vergänglichkeit, das Fühlen dessen, was ich 'die Textur und das Gewebe' des Bewusstseins als Formen nenne, ist sehr wichtig

dann kommt Leere

(23:26 Uhr) Thusness: die Integration von Leuchtkraft und Leere

(22:45 Uhr) Thusness: leugne dieses Zeugen nicht, sondern verfeinere die Sichtweise, das ist sehr wichtig

(22:46 Uhr) Thusness: bisher hast du korrekt die Bedeutung des Zeugnisses betont

(22:46 Uhr) Thusness: anders als in der Vergangenheit, hast du den Leuten den Eindruck gegeben, dass du dieses zeugnende Präsenz leugnest

(22:46 Uhr) Thusness: du leugnest nur die Personifizierung, Reifikation und Objektivierung

(22:47 Uhr) Thusness: damit du weiter fortschreiten und unsere leere Natur erkennen kannst.

aber poste nicht immer, was ich dir in msn gesagt habe

(22:48 Uhr) Thusness: bald werde ich eine Art Kultführer werden

(22:48 Uhr) AEN: oic.. lol

(22:49 Uhr) Thusness: anatta ist keine gewöhnliche Einsicht. Wenn wir das Niveau der völligen Transparenz erreichen, wirst du die Vorteile erkennen

(22:50 Uhr) Thusness: Nicht-Konzeptualität, Klarheit, Leuchtkraft, Transparenz, Offenheit, Weite, Gedankenlosigkeit, Nicht-Lokalität... alle diese Beschreibungen werden ziemlich bedeutungslos.

2009:

(19:39 Uhr) Thusness: es gibt immer das Zeugen...versteh es nicht falsch

nur ob man seine leere Natur versteht oder nicht.

(19:39 Uhr) Thusness: es gibt immer Leuchtkraft

seit wann gibt es kein Zeugen?

(19:39 Uhr) Thusness: es ist nur Leuchtkraft und leere Natur

nicht nur Leuchtkraft

(21:59 Uhr) Thusness: es gibt immer dieses Zeugen...es ist der geteilte Sinn, den du loswerden musst

(21:59 Uhr) Thusness: deshalb leugne ich nie das Zeugenerlebnis und die Erkenntnis, nur das richtige Verständnis

2008:

(14:58 Uhr) Thusness: es gibt kein Problem, der Zeuge zu sein, das Problem ist nur das falsche Verständnis dessen, was Zeuge ist.

(14:58 Uhr) Thusness: das ist das Sehen der Dualität im Zeugen.

(14:58 Uhr) Thusness: oder das Sehen von 'Selbst' und anderem, Subjekt-Objekt-Trennung. Das ist das Problem.

(14:59 Uhr) Thusness: du kannst es Zeugen oder Bewusstsein nennen, es darf kein Gefühl des Selbst geben.

(23:21 Uhr) Thusness: ja, Zeugen

nicht Zeuge

(23:22 Uhr) Thusness: im Zeugen ist es immer nicht-dual

(23:22 Uhr) Thusness: wenn es ein Zeuge ist, gibt es immer ein Zeugen und ein Objekt, das bezeugt wird

wenn es einen Beobachter gibt, gibt es kein solches Ding wie kein Beobachtetes

(23:23 Uhr) Thusness: wenn du erkannt hast, dass es nur das Zeugen gibt, gibt es keinen Beobachter und Beobachteten

es ist immer nicht-dual

(23:24 Uhr) Thusness: deshalb, wenn Genpo sagte, es gibt keinen Zeugen, nur Zeugen, aber das Zurückbleiben und Beobachten lehrte

(23:24 Uhr) Thusness: habe ich kommentiert, dass der Weg von der Sichtweise abweicht

(23:25 Uhr) AEN: oic..

(23:25 Uhr) Thusness: wenn du das Erlebnis des Zeugen lehrst, lehrst du das

das geht nicht um die Auflösung der Subjekt-Objekt-Spaltung

du lehrst jemanden, das Zeugen zu erleben

(23:26 Uhr) Thusness: erste Stufe der Einsicht des "Ich Bin"

2008:

(14:52 Uhr) Thusness: leugnest du die "Ich Binness"-Erfahrung?

(14:54 Uhr) AEN: du meinst im Beitrag?

(14:54 Uhr) AEN: nein

(14:54 Uhr) AEN: es geht mehr um die Natur des 'Ich Bin', richtig

(14:54 Uhr) Thusness: was wird geleugnet?

(14:54 Uhr) AEN: das dualistische Verständnis?

(14:55 Uhr) Thusness: ja, es ist das falsche Verständnis dieser Erfahrung. So wie die 'Röte' einer Blume.

(14:55 Uhr) AEN: oic..

(14:55 Uhr) Thusness: Lebendig und scheint real und gehört zur Blume. Es erscheint nur so, es ist nicht so.

(14:57 Uhr) Thusness: Wenn wir in Bezug auf Subjekt/Objekt-Dichotomie sehen, erscheint es rätselhaft, dass es Gedanken gibt, keinen Denker. Es gibt Klang, keinen Hörer und es gibt Wiedergeburt, aber keine permanente Seele, die wiedergeboren wird.

(14:58 Uhr) Thusness: Es ist rätselhaft, weil wir Dinge inhärent sehen, wobei Dualismus eine Unterkategorie dieser 'inhärenten' Sichtweise ist.

(14:59 Uhr) Thusness: Was ist also das Problem?

(14:59 Uhr) AEN: icic..

(14:59 Uhr) AEN: die tief verwurzelten Ansichten?

(14:59 Uhr) Thusness: ja

(14:59 Uhr) Thusness: was ist das Problem?

(15:01 Uhr) AEN: zurück

(15:02 Uhr) Thusness: Das Problem ist, dass die Wurzelursache des Leidens in dieser tief verwurzelten Sichtweise liegt. Wir suchen und sind anhaftend wegen dieser Ansichten. Das ist die Beziehung zwischen 'Ansicht' und 'Bewusstsein'. Es gibt kein Entkommen. Mit inhärenter Sichtweise gibt es immer 'Ich' und 'Meins'. Es gibt immer 'gehört' wie die 'Röte' gehört zur Blume.

(15:02 Uhr) Thusness: Daher gibt es trotz aller transzendentalen Erfahrungen keine Befreiung ohne richtiges Verständnis.

---

Soh: Auch die Awakening to Reality-Community empfiehlt, zuerst Selbstbefragung zu üben, um das „Ich Bin“ zu erkennen, bevor man zu Nondualität, Anatta und Leere übergeht. Dieser Beitrag soll also nicht das „Ich Bin“ leugnen, sondern auf die Notwendigkeit hinweisen, die nonduale, anatta, leere Natur der Präsenz weiter zu enthüllen.

Die Erkenntnis von Anatta ist entscheidend, um diesen Geschmack von nondualer Präsenz in alle Manifestationen und Situationen und Bedingungen zu bringen, ohne jegliche Spur von Künstlichkeit, Anstrengung, Referenzialität, Zentrum oder Grenzen... Es ist der Traum eines jeden, der das Selbst/Ich Bin/Gott erkannt hat, es ist der Schlüssel, der es in jedem Moment des Lebens mühelos zur vollen Reife bringt.

Es ist das, was die Durchsichtigkeit und das über alle Maßen hinausgehende strahlende Licht der reinen Präsenz in alles bringt, es ist kein träger oder dumpfer Zustand der nondualen Erfahrung.

Es ermöglicht diese Erfahrung:

"Was ist Präsenz jetzt? Alles... Speichel schmecken, riechen, denken, was ist das? Mit den Fingern schnippen, singen. Alle gewöhnlichen Aktivitäten, null Anstrengung, daher nichts erreicht. Dennoch ist es volle Erfüllung. In esoterischen Begriffen, Gott essen, Gott schmecken, Gott sehen, Gott hören... lol. Das war das Erste, was ich Mr. J vor ein paar Jahren gesagt habe, als er mich das erste Mal kontaktierte 😂 Wenn ein Spiegel da ist, ist das nicht möglich. Wenn Klarheit nicht leer ist, ist das nicht möglich. Es ist nicht einmal der geringste Aufwand nötig. Spürst du es? Das Greifen meiner Beine, als ob ich Präsenz greifen würde! Hast du diese Erfahrung schon gemacht? Wenn es keinen Spiegel gibt, dann ist die gesamte Existenz nur Licht-Klang-Empfindungen als eine einzige Präsenz. Präsenz greift Präsenz. Die Bewegung, die Beine zu greifen, ist Präsenz... die Empfindung, die Beine zu greifen, ist Präsenz... Für mich sogar das Tippen oder Blinzeln meiner Augen. Aus Angst, dass es missverstanden wird, spreche nicht darüber. Das richtige Verständnis ist keine Präsenz, denn jede einzelne Sinneswahrnehmung ist unterschiedlich. Andernfalls wird Mr. J Unsinn sagen... lol. Wenn ein Spiegel da ist, ist das nicht möglich. Ich glaube, ich habe das vor etwa 10 Jahren Longchen (Sim Pern Chong) geschrieben." - John Tan

„Es ist ein solcher Segen nach 15 Jahren des „Ich Bin“, zu diesem Punkt zu kommen. Seien Sie sich bewusst, dass die gewohnheitsmäßigen Tendenzen ihr Bestes tun werden, um zurückzuholen, was sie verloren haben. Gewöhnen Sie sich daran, nichts zu tun. Gott essen, Gott schmecken, Gott sehen und Gott berühren.

Glückwunsch.“ – John Tan zu Sim Pern Chong nach seinem ersten Durchbruch vom Ich Bin zum Nicht-Selbst im Jahr 2006, http://awakeningtoreality.blogspot.com/2013/12/part-2-of-early-forum-posts-by-thusness_3.html

„Ein interessanter Kommentar, Mr. J. Nach der Realisierung... Einfach Gott essen, Gott atmen, Gott riechen und Gott sehen... Zuletzt vollständig unverankert sein und Gott befreien.“ - John Tan, 2012

Zweck von Anatta ist es, die volle Erfahrung des Herzens zu haben – grenzenlos, vollständig, nondual und nicht lokal. Lies noch einmal, was ich Jax geschrieben habe.

In jeder Situation, unter allen Bedingungen, bei allen Ereignissen. Es geht darum, unnötige Künstlichkeit zu eliminieren, damit unser Wesen ohne Verhüllung ausgedrückt werden kann.

Jax möchte auf das Herz hinweisen, ist aber nicht in der Lage, es auf eine nonduale Weise auszudrücken... denn in der Dualität kann das Wesen nicht realisiert werden. Alle dualistischen Interpretationen sind vom Geist gemacht. Kennst du das Lächeln von Mahākāśyapa? Kannst du das Herz dieses Lächelns sogar 2500 Jahre später berühren?

Man muss den ganzen Geist und Körper verlieren, indem man mit dem ganzen Geist und Körper dieses Wesen fühlt, das 心 (Geist) ist. Doch 心 (Geist) ist ebenfalls 不可得 (unfassbar/unergreifbar).. Der Zweck ist nicht, 心 (Geist) zu leugnen, sondern keine Begrenzungen oder Dualität zu setzen, damit 心 (Geist) sich vollständig manifestieren kann.

Daher ohne Verständnis von 缘 (Bedingungen), ist es, 心 (Geist) zu begrenzen. Ohne Verständnis von 缘 (Bedingungen), ist es, Begrenzungen in seine Manifestationen zu setzen. Man muss 心 (Geist) vollständig erfahren, indem man 无心 (Kein-Geist) realisiert und die Weisheit von 不可得 (unfassbar/unergreifbar) vollständig umarmt." - John Tan/Thusness, 2014

Ein Mensch in völliger Aufrichtigkeit wird erkennen, dass wann immer er versucht, aus dem Sein herauszutreten (obwohl er es nicht kann), völlige Verwirrung herrscht. In Wahrheit kann er nichts in der Realität wissen.

Wenn wir nicht genug Verwirrung und Angst erlebt haben, wird das Sein nicht vollständig geschätzt.

„Ich bin nicht Gedanken, ich bin nicht Gefühle, ich bin nicht Formen, ich bin nicht all dies, ich bin das ultimative ewige Zeugnis.“ ist die ultimative Identifikation.

Die vergänglichen Dinge, die wir ablehnen, sind die eigentliche Präsenz, die wir suchen; es ist eine Frage des Lebens im Sein oder des Lebens in ständiger Identifikation. Das Sein fließt und die Identifikation bleibt. Identifikation ist jeder Versuch, zur Einheit zurückzukehren, ohne zu wissen, dass ihre Natur bereits nondual ist.

„Ich BIN“ ist kein Wissen. Ich BIN ist Sein. Sein Gedanken, Sein Gefühle, Sein Formen... Es gibt von Anfang an kein getrenntes Ich.

Entweder gibt es dich nicht oder du bist alles." - Thusness, 2007, Thusness's Conversations Between 2004 to 2012 Für diejenigen, die immer noch die Selbstbefragung praktizieren, um das „Ich Bin“ zu erkennen, sollten Sie Folgendes im Hinterkopf behalten:

John Tan schrieb 2009 in Dharma Overground:

„Hallo Gary,

Es scheint, dass es in diesem Forum zwei Gruppen von Praktizierenden gibt, die eine nimmt den allmählichen Ansatz und die andere den direkten Weg. Ich bin ziemlich neu hier, also könnte ich falsch liegen.

Meine Meinung ist, dass du einen allmählichen Ansatz verfolgst und dennoch etwas sehr Bedeutendes im direkten Weg erlebst, nämlich den ‚Beobachter‘. Wie Kenneth sagte: ‚Du bist hier auf etwas sehr Großes gestoßen, Gary. Diese Praxis wird dich befreien.‘ Aber was Kenneth sagte, würde erfordern, dass du zu diesem ‚Ich‘ erwachst. Es erfordert, dass du eine Art ‚Eureka!‘-Erkenntnis hast. Erwache zu diesem ‚Ich‘, der spirituelle Weg wird klar; es ist einfach das Entfalten dieses ‚Ich‘.

Auf der anderen Seite, was Yabaxoule beschreibt, ist ein allmählicher Ansatz, und daher wird das ‚Ich Bin‘ heruntergespielt. Du musst deine eigenen Bedingungen einschätzen, wenn du den direkten Weg wählst, kannst du dieses ‚Ich‘ nicht herunterspielen; im Gegenteil, du musst das ganze ‚DU‘ als ‚Existenz‘ vollständig und komplett erleben. Die Leernatur unseres reinen Wesens wird für die Praktizierenden des direkten Weges eintreten, wenn sie der ‚spurlosen‘, ‚zentrenlosen‘ und ‚mühelosen‘ Natur des nondualen Bewusstseins begegnen.

Vielleicht wird es dir helfen, ein wenig darüber zu erfahren, wo sich die beiden Ansätze treffen.

Das Erwachen zum ‚Beobachter‘ wird gleichzeitig das ‚Auge der Unmittelbarkeit‘ öffnen; das heißt, es ist die Fähigkeit, diskursive Gedanken unmittelbar zu durchdringen und direkt ohne Zwischenmedium zu fühlen, wahrzunehmen und zu empfinden. Es ist eine Art direktes Wissen. Du musst dir dieser ‚direkt ohne Zwischenmedium‘-Art der Wahrnehmung tief bewusst sein – zu direkt, um eine Subjekt-Objekt-Lücke zu haben, zu kurz, um Zeit zu haben, zu einfach, um Gedanken zu haben. Es ist das ‚Auge‘, das das Ganze des ‚Klangs‘ sehen kann, indem es ‚Klang‘ ist. Es ist dasselbe ‚Auge‘, das beim Vipassana erforderlich ist, das heißt, ‚nackt‘ zu sein. Sei es nondual oder Vipassana, beide erfordern die Öffnung dieses ‚Auges der Unmittelbarkeit‘.“

In der chinesischen Version der obigen Beschreibung von Ich Bin schrieb John Tan 2007:

„真如:当一个修行者深刻地体验到“我/我相”的虚幻时,虚幻的“我相”就有如溪河溶入大海,消失于无形。此时也即是大我的生起。此大我清澈灵明,有如一面虚空的镜子觉照万物。一切的来去,生死,起落,一切万事万物,缘生缘灭,皆从大我的本体内幻现。本体并不受影响,寂然不动,无来亦无去。此大我即是梵我/神我。

注: 修行人不可错认这便是真正的佛心啊!由于执着于觉体与甚深的业力,修行人会难以入眠,严重时会得失眠症,而无法入眠多年。”

Sobald ein Praktizierender tief die Illusion des „Selbst/Selbstbildes“ erfährt, löst sich das illusorische „Selbstbild“ wie ein Fluss, der in den großen Ozean mündet und spurlos verschwindet. Dieser Moment ist auch das Aufsteigen des Großen Selbst. Dieses Große Selbst ist rein, mystisch lebendig, klar und hell, wie ein leerer Raum-Spiegel, der die zehntausend Dinge reflektiert. Das Kommen und Gehen, Geburt und Tod, Aufstieg und Fall, die zehntausend Ereignisse und zehntausend Phänomene entstehen und vergehen einfach entsprechend den Bedingungen als illusorische Manifestationen aus dem Grundsubstrat des Großen Selbst. Das Grundsubstrat wird nie beeinflusst, ist still und ohne Bewegung, ohne Kommen und ohne Gehen. Dieses Große Selbst ist das Atman-Brahman, das Gott-Selbst.

Kommentar: Praktizierende sollten dies nicht mit dem Wahren Buddha-Geist verwechseln! Aufgrund der karmischen Kraft des Greifens nach einer Substanz des Bewusstseins kann ein Praktizierender Schwierigkeiten haben, in den Schlaf zu finden, und in schweren Fällen kann er an Schlaflosigkeit leiden, die Unfähigkeit, jahrelang einzuschlafen.

John Tan, 2008:

Die Vergänglichkeit

Das Entstehen und Vergehen wird Vergänglichkeit genannt,

Ist von Anfang an selbstleuchtend und selbstvollendet.

Doch aufgrund der karmischen Neigung, die trennt,

Trennt der Geist das ‚Strahlen‘ vom ständig Entstehenden und Vergehenden.

Diese karmische Illusion konstruiert das ‚Strahlen‘,

Zu einem Objekt, das permanent und unveränderlich ist.

Das ‚Unveränderliche‘, das unvorstellbar real erscheint,

Existiert nur im subtilen Denken und Erinnern.

Im Wesentlichen ist die Leuchtkraft selbst leer,

Ist bereits ungeboren, ungeformt und allgegenwärtig.

Fürchte daher nicht das Entstehen und Vergehen.

Es gibt nichts, das mehr dies ist als das.

Obwohl Gedanken lebendig entstehen und vergehen,

Bleibt jedes Entstehen und Vergehen so vollständig, wie es nur sein kann.

Die Leernatur, die sich immer gegenwärtig manifestiert

Hat in keiner Weise ihre eigene Leuchtkraft geleugnet.

Obwohl Nondualität klar gesehen wird,

Kann der Drang zu bleiben immer noch subtil blenden.

Wie ein Vorübergehender, der vorbeigeht, ist vollständig verschwunden.

Sterbe völlig

Und bezeuge diese reine Präsenz, ihre Nicht-Lokalität.

~ Thusness/Passerby

Und daher... „Bewusstsein“ ist nicht mehr „besonders“ oder „ultimativ“ als der vergängliche Geist.

Es gibt auch einen schönen Artikel von Dan Berkow, hier ist ein Teil davon:

Dan:

Zu sagen, dass "der Beobachter nicht existiert", bedeutet nicht, dass etwas Reales fehlt. Was aufgehört hat (da "Jetzt" der Fall ist), ist die konzeptionelle Position, auf die "ein Beobachter" projiziert wird, zusammen mit dem Bestreben, diese Position durch den Einsatz von Gedanken, Erinnerungen, Erwartungen und Zielen aufrechtzuerhalten.

Wenn „Hier“ „Nowness“ ist, kann keine Perspektive als „ich“ identifiziert werden, selbst von Moment zu Moment. Tatsächlich hat die psychologische Zeit (die durch Vergleiche konstruiert wird) aufgehört. Daher gibt es nur „diesen ungeteilten gegenwärtigen Moment“, nicht einmal die vorgestellte Empfindung, sich von diesem Moment in den nächsten zu bewegen.

Da der konzeptionelle Punkt der Beobachtung nicht vorhanden ist, kann das Beobachtete nicht in die zuvor aufrechterhaltenen konzeptionellen Kategorien als „Ich-Zentrum“ der Wahrnehmung passen. Die Relativität all dieser Kategorien wird „gesehen“, und die Realität, die ungeteilt ist, ungespalten durch Gedanken oder Konzept, ist einfach der Fall.

Was ist mit dem Bewusstsein passiert, das zuvor als „der Beobachter“ betrachtet wurde? Jetzt sind Bewusstsein und Wahrnehmung ungeteilt. Wenn zum Beispiel ein Baum wahrgenommen wird, ist der „Beobachter“ „jedes Blatt des Baumes“. Es gibt keinen Beobachter/Bewusstsein getrennt von den Dingen, noch gibt es Dinge, die getrennt vom Bewusstsein sind. Was dämmert, ist: „das ist es“. Alle Pontifikationen, Hinweisschilder, weisen Sprüche, Implikationen von „spezieller Kenntnis“, furchtlose Wahrheitsquests, paradoxe kluge Einsichten – all das wird als unnötig und irrelevant angesehen. „Dies“, genau so wie es ist, ist „Es“. Es besteht keine Notwendigkeit, „Dies“ weiter zu ergänzen, tatsächlich gibt es kein „Weiter“ – noch gibt es etwas, das festgehalten oder beseitigt werden muss.

Gloria: Dan, an diesem Punkt scheint jede Aussage überflüssig. Dies ist ein Gebiet, das nur durch Stille und Leere bezeichnet wird, und selbst das ist zu viel. Sogar zu sagen, "Ich BIN" kompliziert nur weiter, es fügt dem Bewusstsein eine weitere Schicht Bedeutung hinzu. Selbst zu sagen, kein Täter, ist eine Art von Behauptung, nicht wahr? Ist es also einfach unmöglich, dies weiter zu diskutieren?

Dan:

Du sprichst hier zwei Punkte an, Glo, die es wert sind, angesprochen zu werden: nicht auf "Ich BIN" zu verweisen und die Terminologie "kein Täter" zu verwenden, oder ich denke, "kein Beobachter" wäre passender.

"Ich BIN" nicht zu verwenden und stattdessen auf "reines Bewusstsein" zu verweisen, ist eine Möglichkeit zu sagen, dass das Bewusstsein nicht auf ein "Ich" fokussiert ist und sich nicht darum kümmert, Sein von Nicht-Sein in Bezug auf sich selbst zu unterscheiden. Es betrachtet sich nicht in irgendeiner objektivierenden Weise, daher hätte es keine Konzepte über Zustände, in denen es sich befindet - "Ich BIN" passt nur im Gegensatz zu "etwas anderes ist" oder "ich bin nicht". Ohne „etwas anderes“ und ohne „nicht-Ich“ kann es kein „Ich BIN“ Bewusstsein geben. „Reines Bewusstsein“ kann auf ähnliche Weise kritisiert werden – gibt es „unreines“ Bewusstsein, gibt es etwas anderes als Bewusstsein? Daher werden die Begriffe „reines Bewusstsein“ oder einfach „Bewusstsein“ verwendet, um durch Dialog zu interagieren, mit der Erkenntnis, dass Worte immer dualistische Kontraste implizieren.

Die verwandten Konzepte, dass „der Beobachter nicht existiert“ oder „der Täter nicht existiert“, sind Wege, um Annahmen zu hinterfragen, die dazu neigen, die Wahrnehmung zu regieren. Wenn die Annahme ausreichend hinterfragt wurde, ist die Behauptung nicht mehr erforderlich. Dies ist das Prinzip, „einen Dorn zu verwenden, um einen Dorn zu entfernen“. Kein Negativ hat Relevanz, wenn kein Positiv behauptet wurde. „Einfaches Bewusstsein“ hat nicht daran gedacht, dass ein Beobachter oder Täter vorhanden ist oder nicht vorhanden ist.

-------------- Zweites Update von 2022

Substanzialistische Sicht auf nonduales Bewusstsein widerlegen

Es ist mir zu Ohren gekommen, dass dieses Video [Vedantic Self and Buddhist Non-Self | Swami Sarvapriyananda](https://www.youtube.com/watch?v=vAZPWu084m4) im Internet und in Foren zirkuliert und sehr beliebt ist. Ich schätze die Versuche des Swami, Vergleiche anzustellen, stimme jedoch nicht zu, dass Candrakirtis Analyse das nonduale Bewusstsein als die endgültige, nicht reduzierte Realität belässt. Grundsätzlich fasst Swami Sarvapriyananda zusammen, dass die Siebenfache Analyse ein separates, ewiges Selbst, wie das Zeugen- oder Atman der dualistischen Samkhya-Schulen, dekonstruiert, aber das nonduale Brahman der nichtdualistischen Advaita-Schulen unberührt lässt, und das Gleichnis, das er gab, ist, dass Bewusstsein und Formen wie Gold und Halskette sind, sie sind nicht-dual und nicht ein separates Zeugen. Dieses nonduale Substrat (die „Goldigkeit von allem“, sozusagen), das die Substanz von allem ist, existiert wirklich.

Aufgrund dieses Videos habe ich erkannt, dass ich meinen Blogartikel, der eine Zusammenstellung von Zitaten von John Tan und mir und einigen anderen enthält, [Buddha Nature is NOT "I Am"](http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/mistaken-reality-of-amness.html) aktualisieren musste - es ist mir wichtig, das zu aktualisieren, weil ich diesen Artikel Menschen online geschickt habe (zusammen mit anderen Artikeln, je nach den Bedingungen, normalerweise sende ich auch [Thusness/PasserBy's Seven Stages of Enlightenment](http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/thusnesss-six-stages-of-experience.html) und möglicherweise [On Anatta (No-Self), Emptiness, Maha and Ordinariness, and Spontaneous Perfection](http://www.awakeningtoreality.com/2009/03/on-anatta-emptiness-and-spontaneous.html) - die Antworten sind im Allgemeinen sehr positiv und viele Menschen haben davon profitiert). Hätte das zur Klärung früher aktualisieren sollen.

Ich habe großen Respekt vor Advaita Vedanta und anderen Schulen des Hinduismus, seien sie dualistisch oder nicht-dualistisch, sowie vor anderen mystischen Traditionen, die auf einem ultimativen Selbst oder nicht-dualen Bewusstsein in verschiedenen und allen Religionen basieren. Aber die Betonung des Buddhismus liegt auf den drei Dharma-Siegeln der Vergänglichkeit, des Leidens, des Nicht-Selbst. Und Leere und abhängiges Entstehen. Daher müssen wir auch die Unterschiede in Bezug auf die erfahrungsmäßigen Realisationen betonen, und wie Archaya Mahayogi Shridhar Rana Rinpoche sagte: „Ich muss wiederholen, dass dieser Unterschied in beiden Systemen sehr wichtig ist, um beide Systeme vollständig zu verstehen, und nicht dazu gedacht ist, eines der Systeme herabzusetzen." - http://www.awakeningtoreality.com/search/label/Acharya%20Mahayogi%20Shridhar%20Rana%20Rinpoche.

Hier sind die zusätzlichen Absätze, die ich hinzugefügt habe in http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/mistaken-reality-of-amness.html:

Zwischen der Ich-Bin-Erkenntnis und der Anatta-Erkenntnis gibt es eine Phase, die John Tan, ich und viele andere durchlaufen haben. Es ist die Phase des Ein-Geistes, in der das nonduale Brahman als die Substanz oder das Substrat aller Formen gesehen wird, nicht-dual mit allen Formen, aber dennoch eine unveränderliche und unabhängige Existenz hat, die sich als alles und jedes modifiziert. Das Gleichnis ist Gold und Halskette, Gold kann in Halsketten aller Formen geformt werden, aber in Wirklichkeit sind alle Formen und Gestalten nur aus der Substanz Gold. Alles ist letztlich nur Brahman, es erscheint nur als verschiedene Objekte, wenn seine grundlegende Realität (reine Singularität des nondualen Bewusstseins) als Vielheit missverstanden wird. In dieser Phase wird das Bewusstsein nicht mehr als dualistischer Zeuge gesehen, der von den Erscheinungen getrennt ist, da alle Erscheinungen als die eine Substanz des reinen nondualen Bewusstseins wahrgenommen werden, die sich als alles moduliert.

Solche Ansichten des substantiellen Nondualismus („Gold“/„Brahman“/„reines nonduales Bewusstsein, das unveränderlich ist“) werden auch in der Anatta-Erkenntnis durchschaut. Wie John Tan einmal sagte: „Selbst ist konventionell. Kann die beiden nicht vermischen. Andernfalls spricht man von „mind-only“ und „muss Selbst/Selbst vom Bewusstsein trennen. Dann wird sogar das Bewusstsein in beiden von allen Ausschmückungen oder Selbstnatur dekonstruiert.“

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den lesenswerten Artikeln [Beyond Awareness: reflections on identity and awareness](http://www.awakeningtoreality.com/2018/11/beyond-awareness.html) und [Differentiating I AM, One Mind, No Mind and Anatta](http://www.awakeningtoreality.com/2018/10/differentiating-i-am-one-mind-no-mind.html).

Hier ist ein Auszug aus der längeren [nicht-abgekürzten Version] des AtR-Leitfadens:

Kommentar von Soh, 2021: „In Phase 4 kann man in der Ansicht gefangen sein, dass alles ein Bewusstsein ist, das sich als verschiedene Formen moduliert, wie Gold, das in verschiedene Ornamente geformt wird, während es niemals seine reine Substanz von Gold verlässt. Dies ist die Brahman-Ansicht. Obwohl eine solche Sichtweise und Einsicht nondual ist, basiert sie immer noch auf einem Paradigma der Wesensansicht und ‚inhärenten Existenz‘. Stattdessen sollte man die Leere des Bewusstseins erkennen [das lediglich ein Name ist wie ‚Wetter‘ – siehe Kapitel über das Wetter-Gleichnis] und das Bewusstsein im Sinne des abhängigen Entstehens verstehen. Diese Klarheit der Einsicht wird die Wesensansicht, dass Bewusstsein eine intrinsische Essenz ist, die sich in dies und das moduliert, beseitigen. Wie das Buch ‚What the Buddha Taught‘ von Walpola Rahula zwei große buddhistische Lehrschriften zu diesem Thema zitiert:

Es muss hier wiederholt werden, dass es nach der buddhistischen Philosophie keinen dauerhaften, unveränderlichen Geist gibt, der als ‚Selbst‘, ‚Seele‘ oder ‚Ego‘ betrachtet werden kann, im Gegensatz zur Materie, und dass das Bewusstsein (vinnana) nicht als ‚Geist‘ im Gegensatz zur Materie betrachtet werden sollte. Dieser Punkt muss besonders betont werden, weil von den frühesten Zeiten bis heute eine falsche Vorstellung bestand, dass das Bewusstsein eine Art Selbst oder Seele sei, die als dauerhafte Substanz durch das Leben weitergeht.

Einer der eigenen Schüler des Buddha, Sati mit Namen, behauptete, dass der Meister gelehrt habe: ‚Es ist dasselbe Bewusstsein, das wandert und umherzieht.‘ Der Buddha fragte ihn, was er mit ‚Bewusstsein‘ meine. Satis Antwort ist klassisch: ‚Es ist das, was sich ausdrückt, das fühlt, das die Ergebnisse guter und schlechter Taten hier und dort erfährt.‘

‚Zu wem auch immer, du Dummkopf‘, rügte der Meister, ‚hast du mich diese Lehre in dieser Weise darlegen hören? Habe ich nicht auf viele Arten das Bewusstsein als bedingt entstehend erklärt: dass es kein Entstehen des Bewusstseins ohne Bedingungen gibt.‘ Dann erklärte der Buddha das Bewusstsein im Detail: „Bewusstsein wird nach der Bedingung benannt, durch die es entsteht: aufgrund des Auges und sichtbarer Formen entsteht ein Bewusstsein, und es wird visuelles Bewusstsein genannt; aufgrund des Ohrs und der Klänge entsteht ein Bewusstsein, und es wird auditives Bewusstsein genannt; aufgrund der Nase und der Gerüche entsteht ein Bewusstsein, und es wird olfaktorisches Bewusstsein genannt; aufgrund der Zunge und der Geschmäcker entsteht ein Bewusstsein, und es wird gustatorisches Bewusstsein genannt; aufgrund des Körpers und der greifbaren Objekte entsteht ein Bewusstsein, und es wird taktiles Bewusstsein genannt; aufgrund des Geistes und der Geistesobjekte (Ideen und Gedanken) entsteht ein Bewusstsein, und es wird geistiges Bewusstsein genannt.“

Dann erklärte der Buddha es weiter mit einem Gleichnis: Ein Feuer wird nach dem Material benannt, aufgrund dessen es brennt. Ein Feuer kann aufgrund von Holz brennen, und es wird Holzfeuer genannt. Es kann aufgrund von Stroh brennen, und dann wird es Strohfeuer genannt. So wird das Bewusstsein nach der Bedingung benannt, durch die es entsteht.

In Bezug auf diesen Punkt erklärt Buddhaghosa, der große Kommentator: ‚... ein Feuer, das aufgrund von Holz brennt, brennt nur, wenn eine Versorgung vorhanden ist, aber erlischt an derselben Stelle, wenn es (die Versorgung) nicht mehr vorhanden ist, weil sich die Bedingung geändert hat, aber (das Feuer) nicht zu Splittern, usw., übergeht und ein Splitterfeuer usw. wird; genauso entsteht das Bewusstsein aufgrund des Auges und sichtbarer Formen in diesem Tor des Sinnesorgans (d. h. im Auge), nur wenn die Bedingung des Auges, sichtbarer Formen, Licht und Aufmerksamkeit vorhanden ist, aber hört dort und dann auf, wenn es (die Bedingung) nicht mehr vorhanden ist, weil sich die Bedingung geändert hat, aber (das Bewusstsein) geht nicht zum Ohr, usw., über und wird auditives Bewusstsein usw. ...‘

Der Buddha erklärte eindeutig, dass das Bewusstsein von Materie, Empfindung, Wahrnehmung und geistigen Formationen abhängt und dass es unabhängig von ihnen nicht existieren kann. Er sagt:

‚Bewusstsein kann existieren, indem es Materie als Mittel (rupupayam), Materie als Objekt (rupdrammanam), Materie als Unterstützung (rupapatittham) hat, und indem es Freude sucht, kann es wachsen, sich vermehren und entwickeln; oder Bewusstsein kann existieren, indem es Empfindung als Mittel ... oder Wahrnehmung als Mittel ... oder geistige Formationen als Mittel, geistige Formationen als Objekt, geistige Formationen als Unterstützung hat, und indem es Freude sucht, kann es wachsen, sich vermehren und entwickeln.

‚Wenn ein Mann sagen würde: Ich werde das Kommen, das Gehen, das Vergehen, das Entstehen, das Wachstum, die Vermehrung oder die Entwicklung des Bewusstseins zeigen, unabhängig von Materie, Empfindung, Wahrnehmung und geistigen Formationen, würde er von etwas sprechen, das nicht existiert.‘

Bodhidharma lehrte ebenfalls: Mit Einsicht sehen, Form ist nicht einfach Form, weil Form vom Geist abhängt. Und der Geist ist nicht einfach Geist, weil der Geist von der Form abhängt. Geist und Form erschaffen und negieren einander. ... Geist und die Welt sind Gegensätze, Erscheinungen entstehen dort, wo sie sich treffen. Wenn dein Geist innen nicht aufrührt, entsteht die Welt außen nicht. Wenn die Welt und der Geist beide transparent sind, ist dies die wahre Einsicht.“ (aus der Wakeup Discourse) Awakening to Reality: Way of Bodhi http://www.awakeningtoreality.com/2018/04/way-of-bodhi.html

Soh schrieb 2012:

25. Februar 2012

Ich sehe Shikantaza (die Zen-Meditationsmethode des „Einfach-Sitzens“) als den natürlichen Ausdruck der Realisierung und Erleuchtung.

Aber viele Menschen missverstehen dies völlig... sie denken, dass Praxis-Erleuchtung bedeutet, dass keine Realisierung erforderlich ist, da Praktizieren Erleuchtung ist. Mit anderen Worten, selbst ein Anfänger ist genauso realisiert wie der Buddha, wenn er meditiert.

Das ist schlichtweg falsch und Gedanken der Toren.

Verstehe vielmehr, dass Praxis-Erleuchtung der natürliche Ausdruck der Realisierung ist... und ohne Realisierung wird man das Wesen der Praxis-Erleuchtung nicht entdecken.

Wie ich meinem Freund/Lehrer ‚Thusness‘ gesagt habe: „Früher habe ich Meditation mit einem Ziel und einer Richtung gemacht. Jetzt ist das Sitzen selbst Erleuchtung. Sitzen ist einfach sitzen. Sitzen ist nur die Aktivität des Sitzens, die Klimaanlage summt, das Atmen. Gehen ist selbst Erleuchtung. Praxis wird nicht zur Erleuchtung gemacht, sondern jede Aktivität ist selbst der perfekte Ausdruck der Erleuchtung/Buddha-Natur. Es gibt keinen Ort, zu dem man gehen könnte.“

Ich sehe keine Möglichkeit, dies direkt zu erfahren, es sei denn, man hat eine klare direkte nonduale Einsicht. Ohne die uranfängliche Reinheit und die spontane Vollkommenheit dieses augenblicklichen Moments der Manifestation als Buddha-Natur selbst zu erkennen, wird es immer Anstrengung und Versuche geben, ‚etwas zu tun‘, etwas zu erreichen... sei es weltliche Zustände der Ruhe, Absorption oder überweltliche Zustände des Erwachens oder der Befreiung... alles ist nur aufgrund der Unwissenheit über die wahre Natur dieses augenblicklichen Moments.

Jedoch kann nonduale Erfahrung immer noch unterteilt werden in:

1) Ein Geist

- in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Mehrheit der spirituellen Lehrer und Meister Nondualität im Sinne von Einem Geist beschreibt. Das heißt, nachdem erkannt wurde, dass es keine Subjekt-Objekt/Wahrnehmer-Wahrgenommenen Teilung oder Dichotomie gibt, subsumieren sie alles als nur Geist, Berge und Flüsse sind alle Ich - das eine ungeteilte Wesen, das als die vielen erscheint.

Obwohl nicht getrennt, ist die Sichtweise immer noch die einer inhärenten metaphysischen Essenz. Daher nondual aber inhärent.

2) Kein Geist

Wo sogar das ‚Eine Nackte Bewusstsein‘ oder ‚Ein Geist‘ oder eine Quelle völlig vergessen und aufgelöst wird in einfach Landschaft, Klang, aufkommende Gedanken und vorbeiziehenden Duft. Nur der Fluss der selbstleuchtenden Vergänglichkeit.

….

Wir müssen jedoch verstehen, dass sogar die Erfahrung von Kein Geist noch nicht die Realisierung von Anatta ist. Im Fall von Kein Geist kann es eine Gipfelerfahrung bleiben. Tatsächlich ist es ein natürlicher Fortschritt für einen Praktizierenden des Ein-Geistes, gelegentlich in das Territorium des Kein-Geistes einzutreten... aber weil es keinen Durchbruch in Bezug auf die Sichtweise durch Realisierung gibt, ist die latente Tendenz, in eine Quelle, einen Ein-Geist zurückzufallen, sehr stark und die Erfahrung von Kein Geist wird nicht stabil aufrechterhalten. Der Praktizierende kann dann sein Bestes tun, um nackt und nicht-konzeptionell zu bleiben und die Erfahrung von Kein Geist durch nacktes Bewusstsein aufrechtzuerhalten, aber kein Durchbruch kann kommen, es sei denn, eine bestimmte Realisierung tritt ein.

Insbesondere die wichtige Realisierung, um diese Sichtweise des inhärenten Selbst zu durchbrechen, ist die Erkenntnis, dass immer schon, niemals gab/gibt es ein Selbst – im Sehen immer nur das Gesehene, die Szenerie, Formen und Farben, niemals ein Seher! Im Hören nur die hörbaren Töne, kein Hörer! Nur Aktivitäten, kein Akteur! Ein Prozess des abhängigen Entstehens rollt und weiß... kein Selbst, Akteur, Wahrnehmer, Kontrolleur darin.

Es ist diese Realisierung, die die Sichtweise des ‚Sehers-Sehen-Gesehen‘ oder des ‚Einen Nackten Bewusstseins‘ dauerhaft aufbricht, indem erkannt wird, dass es niemals ein ‚Ein Bewusstsein‘ gab – ‚Bewusstsein‘, ‚Sehen‘, ‚Hören‘ sind nur Etiketten für die sich ständig verändernden Empfindungen und Anblicke und Geräusche, wie das Wort ‚Wetter‘ nicht auf ein unveränderliches Wesen hinweist, sondern den sich ständig verändernden Strom von Regen, Wind, Wolken, die sich momentweise bilden und zerstreuen...

Dann, wenn die Untersuchung und Einsichten sich vertiefen, wird gesehen und erfahren, dass es nur diesen Prozess des abhängigen Entstehens gibt, alle Ursachen und Bedingungen kommen in diesem augenblicklichen Moment der Aktivität zusammen, so dass beim Essen des Apfels es so ist, als ob das Universum den Apfel isst, das Universum diese Nachricht tippt, das Universum den Klang hört... oder das Universum ist der Klang. Genau das... ist Shikantaza. Im Sehen nur das Gesehene, im Sitzen nur das Sitzen, und das ganze Universum sitzt... und es könnte nicht anders sein, wenn es kein Selbst gibt, keinen Meditierenden außerhalb der Meditation. Jeder Moment kann nicht anders sein als Praxis-Erleuchtung... es ist nicht einmal das Ergebnis von Konzentration oder irgendeiner Form von künstlicher Anstrengung... vielmehr ist es die natürliche Authentifizierung der Realisierung, Erfahrung und Sichtweise in Echtzeit.

Zen-Meister Dogen, der Befürworter der Praxis-Erleuchtung, ist einer der seltenen und klaren Juwelen des Zen-Buddhismus, der eine sehr tiefe erfahrungsmäßige Klarheit über Anatta und abhängiges Entstehen hat. Ohne tiefe Realisierung-Erfahrung von Anatta und abhängigem Entstehen in Echtzeit können wir niemals verstehen, worauf Dogen hinweist... seine Worte mögen kryptisch, mystisch oder poetisch klingen, aber tatsächlich weisen sie einfach darauf hin.

Jemand ‚beschwerte‘ sich, dass Shikantaza nur eine vorübergehende Unterdrückung von Befleckungen sei, anstatt deren dauerhafte Beseitigung. Aber wenn man Anatta realisiert, dann ist es das dauerhafte Ende der Selbstansicht, d. h. traditionelles Stream-Entry (https://www.reddit.com/r/streamentry/comments/igored/insight_buddhism_a_reconsideration_of_the_meaning/?utm_source=share&utm_medium=ios_app&utm_name=iossmf%20).

…..

Vor kurzem schrieb Soh auch an jemanden:

Es ist eigentlich sehr einfach zu verstehen. Kennst du das Wort ‚Wetter‘? Es ist nicht ein Ding an sich, richtig? Es ist nur ein Etikett für die sich ständig verändernden Muster von Wolken, die sich bilden und zerstreuen, Wind, der weht, Sonne, die scheint, Regen, der fällt, und so weiter, ein Myriade und Konglomerat von sich ständig verändernden abhängig entstehenden Faktoren, die sich zeigen.

Nun, der richtige Weg ist zu erkennen, dass ‚Bewusstsein‘ nichts anderes ist als Wetter, es ist nur ein Wort für das Gesehene, das Gehörte, das Gefühlte, alles offenbart sich als reine Präsenz und ja, im Tod die formlos klare Lichtpräsenz oder wenn du dich auf diesen Aspekt einstimmst, es ist nur eine weitere Manifestation, eine weitere Sinntür, die nicht mehr besonders ist. ‚Bewusstsein‘ ist wie ‚Wetter‘ nur eine abhängige Benennung, es ist eine bloße Benennung, die keine intrinsische Existenz an sich hat.

Der falsche Weg, es zu betrachten, ist, als ob ‚Wetter‘ ein Behälter wäre, der in und an sich existiert, in dem der Regen und der Wind kommen und gehen, aber Wetter ist eine Art unveränderlicher Hintergrund, der sich als Regen und Wind moduliert. Das ist reine Täuschung, es gibt so etwas nicht, ein solches ‚Wetter‘ ist bei genauer Untersuchung rein mental konstruiertes Konstrukt ohne echte Existenz. Ebenso existiert ‚Bewusstsein‘ nicht als etwas Unveränderliches, das von einem Zustand in einen anderen übergeht, es ist nicht wie ‚Brennholz‘, das ‚zu Asche wird‘. Brennholz ist Brennholz, Asche ist Asche.

Dogen sagte:

„Wenn du in einem Boot fährst und das Ufer beobachtest, könntest du annehmen, dass das Ufer sich bewegt. Aber wenn du deine Augen genau auf das Boot richtest, kannst du sehen, dass das Boot sich bewegt. Ebenso, wenn du die Myriaden Dinge mit einem verwirrten Körper und Geist untersuchst, könntest du annehmen, dass dein Geist und deine Natur dauerhaft sind. Wenn du intim praktizierst und zu dem zurückkehrst, wo du bist, wird es klar, dass nichts überhaupt ein unveränderliches Selbst hat.

Brennholz wird zu Asche, und es wird nicht wieder zu Brennholz. Doch, nimm nicht an, dass die Asche die Zukunft ist und das Brennholz die Vergangenheit. Du solltest verstehen, dass Brennholz im phänomenalen Ausdruck des Brennholzes bleibt, das Vergangenheit und Zukunft vollständig umfasst und unabhängig von Vergangenheit und Zukunft ist. Asche bleibt im phänomenalen Ausdruck der Asche, das Zukunft und Vergangenheit vollständig umfasst. Genauso wie Brennholz nicht wieder zu Brennholz wird, nachdem es Asche ist, kehrst du nicht zur Geburt zurück, nachdem du gestorben bist.“

(Beachte, dass Dogen und Buddhisten Wiedergeburt nicht ablehnen, aber keine unveränderliche Seele annehmen, die wiedergeboren wird, siehe Rebirth Without Soul http://www.awakeningtoreality.com/2018/12/reincarnation-without-soul.html)

.....

Soh:

Wenn man erkennt, dass Bewusstsein und Manifestation nicht in einer Beziehung zwischen einer inhärent existierenden Substanz und ihrer Erscheinung stehen, sondern eher wie Wasser und Nässe (http://www.awakeningtoreality.com/2018/06/wetness-and-water.html), oder wie ‚Blitz‘ und ‚Blitzlicht‘ (http://www.awakeningtoreality.com/2013/01/marshland-flowers_17.html) – es gab nie einen Blitz neben dem Blitzlicht noch als Agent des Blitzlichts, kein Agent oder Nomen ist erforderlich, um Verben zu initiieren.. sondern nur Worte für dasselbe Geschehen.. dann geht man in die Anatta-Einsicht

Diejenigen mit Wesensansicht denken, dass etwas sich in etwas anderes verwandelt, wie universelles Bewusstsein, das sich in dies und das verwandelt und verändert.. Anatta-Einsicht durchschaut die inhärente Ansicht und sieht nur abhängig entstehende Dharmas, jeder momentane Augenblick ist unverbunden, obwohl er mit allen anderen Dharmas interdependent ist. Es ist nicht der Fall, dass etwas sich in etwas anderes verwandelt.

....

Soh Wei Yu schrieb am 1. Januar 2021: Anurag Jain Soh Wei Yu das Zeugen löst sich auf, nachdem das Gestalt von Erscheinungen im Direkten Weg durchschaut wurde. Objekte, wie du bereits erwähnt hast, sollten zuvor gründlich dekonstruiert worden sein. Mit dekonstruierten Objekten und Erscheinungen gibt es nichts zu Zeugen und es löst sich auf.

John Tan antwortete darauf: Das ist nicht wahr. Objekt und Erscheinungen können auch durch die Subsumierung in ein allumfassendes Bewusstsein zusammenbrechen. John Tan fügte hinzu: Subsumierung impliziert keine Behälter-Behältnis-Beziehung, es gibt nur Bewusstsein.

Später fügte Soh hinzu: Ja, Subjekt und Objekt können beide in reines Sehen kollabieren, aber es ist erst, wenn dieses reine Sehen auch fallengelassen/erschöpft ist, dass natürliche Spontaneität und Mühelosigkeit wunderbar funktionieren können. Deshalb muss es gründlich sein und alle ‚Betonungen‘. Aber ich denke, er versteht es, also musst du nicht weiter nörgeln 🤣.

Mipham Rinpoche schrieb, Auszüge aus Madhyamaka, Cittamātra und die wahre Absicht von Maitreya und Asaṅga Selbst.Buddhismus http://www.awakeningtoreality.com/2020/09/madhyamaka-cittamatra-and-true-intent.html:

...Warum widerlegen die Mādhyamika-Meister dann das Cittamātra-Lehrsystem? Weil selbsternannte Befürworter der Cittamātra-Lehren, wenn sie von mind-only sprechen, sagen, dass es keine externen Objekte gibt, aber dass der Geist substantiell existiert - wie ein Seil, das keine Schlangeneigenschaften, aber nicht ohne Seileigenschaften ist. Da sie nicht verstehen, dass solche Aussagen aus konventioneller Sicht gemacht werden, glauben sie, dass das nonduale Bewusstsein auf der ultimativen Ebene wirklich existiert. Es ist diese Ansicht, die die Mādhyamikas zurückweisen. Aber sie sagen, wir lehnen nicht das Denken von Ārya Asaṅga ab, der den mind-only-Weg des Buddha richtig erkannt hat...

...Also, wenn dieses sogenannte „selbstleuchtende nonduale Bewusstsein“, das von den Cittamātrins behauptet wird, als ein Bewusstsein verstanden wird, das das ultimative aller dualistischen Bewusstseinsarten ist, und es lediglich so ist, dass sein Subjekt und Objekt unaussprechlich sind, und wenn ein solches Bewusstsein als wirklich existent und nicht von Natur aus leer verstanden wird, dann ist es etwas, das widerlegt werden muss. Wenn andererseits dieses Bewusstsein als von Anfang an ungeboren (d. h. leer), von reflexivem Bewusstsein direkt erfahren und als selbstleuchtendes Gnosis ohne Subjekt oder Objekt verstanden wird, ist es etwas, das zu etablieren ist. Sowohl Madhyamaka als auch Mantrayāna müssen dies akzeptieren...

Der Erkennende nimmt das Erkennbare wahr;

Ohne das Erkennbare gibt es keine Erkenntnis;

Warum also gibst du nicht zu,

dass weder Objekt noch Subjekt überhaupt existieren?

Der Geist ist nur ein Name;

Abgesehen von seinem Namen existiert er als nichts;

Betrachte daher das Bewusstsein als nur einen Namen;

Namen haben ebenfalls keine inhärente Natur.

Entweder innen oder ebenso außen,

oder irgendwo dazwischen,

die Eroberer haben niemals den Geist gefunden;

Der Geist hat daher die Natur einer Illusion.

Die Unterscheidungen von Farben und Formen,

oder die von Objekt und Subjekt,

von männlich, weiblich und neutral -

der Geist hat keine solchen festen Formen.

Kurz gesagt haben die Buddhas niemals gesehen

noch werden sie jemals [einen solchen Geist] sehen;

Wie können sie ihn also als inhärente Natur sehen

wenn er frei von inhärenter Natur ist?

„Entität“ ist eine Konzeptualisierung;

Abwesenheit von Konzeptualisierung ist Leere;

Wo Konzeptualisierung auftritt,

wie kann es da Leere geben?

Der Geist in Bezug auf das Wahrgenommene und den Wahrnehmenden,

dies haben die Tathagatas niemals gesehen;

Wo es das Wahr genommene und den Wahrnehmenden gibt,

gibt es keine Erleuchtung.

Frei von Merkmalen und Ursprung,

frei von substantieller Realität und jenseits der Rede,

Raum, erwachendes Bewusstsein und Erleuchtung

haben die Merkmale der Nondualität.

- Nagarjuna

Vor kurzem habe ich auch bemerkt, dass viele Menschen auf Reddit, beeinflusst durch Thanissaro Bhikkhus Lehre, dass Anatta einfach eine Strategie der Desidentifikation sei, anstatt die Bedeutung von Anatta als Einsicht in ein Dharma-Siegel zu lehren, denken, dass Anatta nur „nicht-Selbst“ im Gegensatz zu Nicht-Selbst und Leere des Selbst bedeutet. Eine solche Auffassung ist falsch und irreführend. Ich habe vor 11 Jahren darüber geschrieben in meinem Artikel [Anatta: Not-Self or No-Self?](http://www.awakeningtoreality.com/2011/10/anatta-not-self-or-no-self_1.html) mit vielen schriftlichen Zitaten zur Unterstützung meiner Aussagen.

Dan Berkow sagte auch: Das „Hier“ ist „Nowness“; kein Standpunkt kann als „ich“ identifiziert werden, nicht einmal von Moment zu Moment. Tatsächlich hat die psychologische Zeit (die durch Vergleiche konstruiert wird) aufgehört. Daher gibt es nur „diesen ungeteilten gegenwärtigen Moment“, nicht einmal die vorgestellte Empfindung, sich von diesem Moment in den nächsten zu bewegen. Da der konzeptionelle Punkt der Beobachtung nicht existiert, kann das Beobachtete nicht in die zuvor aufrechterhaltenen konzeptionellen Kategorien als „Ich-Zentrum“ der Wahrnehmung passen. Die Relativität all dieser Kategorien wird „gesehen“, und die Realität, die ungeteilt ist, ungespalten durch Gedanken oder Konzept, ist einfach der Fall. Was ist mit dem Bewusstsein passiert, das zuvor als „der Beobachter“ betrachtet wurde? Jetzt sind Bewusstsein und Wahrnehmung ungeteilt. Wenn zum Beispiel ein Baum wahrgenommen wird, ist der „Beobachter“ „jedes Blatt des Baumes“. Es gibt keinen Beobachter/Bewusstsein getrennt von den Dingen, noch gibt es Dinge, die getrennt vom Bewusstsein sind. Was dämmert, ist: „das ist es“. Alle Pontifikationen, Hinweisschilder, weisen Sprüche, Implikationen von „spezieller Kenntnis“, furchtlose Wahrheitsquests, paradoxe kluge Einsichten – all das wird als unnötig und irrelevant angesehen. „Dies“, genau so wie es ist, ist „Es“. Es besteht keine Notwendigkeit, „Dies“ weiter zu ergänzen, tatsächlich gibt es kein „Weiter“ – noch gibt es etwas, das festgehalten oder beseitigt werden muss.

„Soh: Auch empfiehlt die Awakening to Reality-Community, Selbstbefragung zu praktizieren, um zuerst das ICH BIN zu realisieren, bevor man zu Nondualität, Anatta und Leere übergeht. Daher geht es in diesem Beitrag nicht darum, das ICH BIN zu leugnen, sondern auf die Notwendigkeit hinzuweisen, weiter die nonduale, anatta, leere Natur der Präsenz zu enthüllen.

Die Realisierung von Anatta ist entscheidend, um diesen Geschmack der nondualen Präsenz in alle Manifestationen und Situationen und Bedingungen ohne jede Spur von Künstlichkeit, Anstrengung, Referenzialität, Zentrum oder Grenzen zu bringen... es ist der Traum, der für jeden, der das Selbst/ICH BIN/Gott realisiert hat, wahr wird, es ist der Schlüssel, der es ermöglicht, dass dies in jedem Moment des Lebens ohne Anstrengung in voller Blüte erstrahlt.

Es ist das, was die Durchsichtigkeit und jenseits aller Maßstäbe strahlende Helligkeit der reinen Präsenz in alles bringt, es ist kein träger oder stumpfer Zustand der nondualen Erfahrung.

Es ist das, was diese Erfahrung ermöglicht:

„Was ist Präsenz jetzt? Alles... Speichel schmecken, riechen, denken, was ist das? Fingerschnippen, singen. Alle gewöhnlichen Aktivitäten, null Anstrengung, daher nichts erreicht. Und doch ist es vollendet. In esoterischen Begriffen: Gott essen, Gott schmecken, Gott sehen, Gott hören... lol. Das ist das erste, was ich Herrn J vor ein paar Jahren gesagt habe, als er mich das erste Mal kontaktierte 😂. Wenn ein Spiegel da ist, ist das nicht möglich. Wenn Klarheit nicht leer ist, ist das nicht möglich. Es ist nicht einmal der geringste Aufwand nötig. Fühlst du es? Das Greifen nach meinen Beinen, als ob ich nach der Präsenz greife! Hast du diese Erfahrung bereits gemacht? Wenn kein Spiegel da ist, dann ist die gesamte Existenz nur Licht-Klänge-Empfindungen als einzige Präsenz. Präsenz greift nach Präsenz. Die Bewegung, um nach den Beinen zu greifen, ist Präsenz... die Empfindung des Greifens nach den Beinen ist Präsenz... Für mich sogar das Tippen oder Blinzeln meiner Augen. Aus Angst, dass es missverstanden wird, rede nicht darüber. Richtiges Verständnis ist keine Präsenz, denn jeder einzelne Sinn der Erkenntnis ist anders. Andernfalls wird Herr J Unsinn sagen... lol. Wenn ein Spiegel da ist, ist das nicht möglich. Ich glaube, ich habe vor etwa 10 Jahren an Longchen (Sim Pern Chong) geschrieben.“ - John Tan

„Es ist ein solcher Segen, nach 15 Jahren „ICH BIN“ an diesen Punkt zu kommen. Sei gewarnt, dass die gewohnheitsmäßigen Tendenzen ihr Bestes versuchen werden, das zurückzunehmen, was sie verloren haben. Gewöhne dich daran, nichts zu tun. Gott essen, Gott schmecken, Gott sehen und Gott berühren.

Glückwunsch.“ – John Tan an Sim Pern Chong nach dessen initialem Durchbruch vom ICH BIN zum Nicht-Selbst im Jahr 2006, http://awakeningtoreality.blogspot.com/2013/12/part-2-of-early-forum-posts-by-thusness_3.html

„Ein interessanter Kommentar von Herrn J. Nach der Realisierung... Einfach Gott essen, Gott atmen, Gott riechen und Gott sehen... Zuletzt sei vollständig unetabliert und befreie Gott.“ - John Tan, 2012

„Der Zweck von Anatta ist, die vollständige Erfahrung des Herzens zu haben – grenzenlos, vollständig, nondual und nicht lokal. Lies noch einmal, was ich Jax geschrieben habe.

In jeder Situation, unter allen Bedingungen, in allen Ereignissen. Es geht darum, unnötige Künstlichkeit zu eliminieren, damit unser Wesen ohne Obskuration ausgedrückt werden kann.

Jax möchte auf das Herz hinweisen, kann es aber nicht nondual ausdrücken... denn in der Dualität kann das Wesen nicht realisiert werden. Alle dualistischen Interpretationen sind vom Verstand gemacht. Kennst du das Lächeln von Mahākāśyapa? Kannst du das Herz dieses Lächelns auch 2500 Jahre später berühren?

Man muss den ganzen Geist und Körper verlieren, indem man mit dem gesamten Geist und Körper dieses Wesen fühlt, das 心 (Geist) ist. Doch 心 (Geist) ist auch 不可得 (unfassbar/unerreichbar)... Der Zweck ist nicht, 心 (Geist) zu leugnen, sondern vielmehr, keine Begrenzungen oder Dualität zu setzen, damit 心 (Geist) sich vollständig manifestieren kann.

Daher bedeutet es, ohne das Verständnis von 缘 (Bedingungen), 心 (Geist) zu begrenzen. Ohne das Verständnis von 缘 (Bedingungen) setzt man Begrenzungen in seinen Manifestationen. Du musst 心 (Geist) vollständig erfahren, indem du 无心 (Nicht-Geist) realisierst und die Weisheit von 不可得 (unfassbar/unerreichbar) vollständig umarmst.“ - John Tan/Thusness, 2014

„Eine Person in völliger Aufrichtigkeit wird erkennen, dass, wann immer sie versucht, aus der Isness herauszutreten (obwohl sie es nicht kann), völlige Verwirrung herrscht. In Wahrheit kann sie in der Realität nichts wissen.

Wenn wir nicht genug Verwirrung und Angst gehabt haben, wird die Isness nicht vollständig geschätzt.

„Ich bin nicht Gedanken, ich bin nicht Gefühle, ich bin nicht Formen, ich bin nicht all dies, ich bin das Ultimative Ewige Zeuge.“ ist die ultimative Identifikation.

Die Vergänglichkeiten, die wir ablehnen, sind die Präsenz, die wir suchen; es geht darum, im Sein zu leben oder in ständiger Identifikation zu leben. Sein fließt und Identifikation bleibt. Identifikation ist jeder Versuch, zur Einheit zurückzukehren, ohne zu wissen, dass ihre Natur bereits nondual ist.

„ICH BIN“ ist nicht Wissen. ICH BIN ist Sein. Sein Gedanken, Sein Gefühle, Sein Formen... Es gibt kein getrenntes Ich von Anfang an.

Entweder gibt es kein dich oder du bist alles.“ - Thusness, 2007, Thusness's Conversations Between 2004 to 2012

Für diejenigen, die immer noch Selbstbefragung praktizieren, um das ICH BIN zu realisieren, denkt daran:

John Tan schrieb 2009 in Dharma Overground:

„Hi Gary,

Es scheint, dass es in diesem Forum zwei Gruppen von Praktizierenden gibt, eine, die den allmählichen Ansatz verfolgt, und die andere, die den direkten Weg einschlägt. Ich bin ziemlich neu hier, daher könnte ich mich irren.

Ich denke, dass du den allmählichen Ansatz verfolgst, aber gleichzeitig etwas sehr Bedeutendes im direkten Weg erlebst, nämlich den ‚Beobachter‘. Wie Kenneth sagte: „Du bist hier auf etwas sehr Großes gestoßen, Gary. Diese Praxis wird dich befreien.“ Aber was Kenneth sagte, würde erfordern, dass du dieses ‚Ich‘ erweckst. Es erfordert, dass du dieses ‚Ich‘ erkennst, der spirituelle Weg wird klar; es ist einfach das Entfalten dieses ‚Ich‘.

Andererseits wird das, was von Yabaxoule beschrieben wird, als allmählicher Ansatz betrachtet, und daher wird das ‚ICH BIN‘ heruntergespielt. Du musst deine eigenen Bedingungen einschätzen, wenn du den direkten Weg wählst, kannst du dieses ‚Ich‘ nicht herunterspielen; im Gegenteil, du musst das Ganze von ‚DU‘ vollständig und vollständig als ‚Existenz‘ erleben. Die Leere-Natur unserer reinen Natur wird für die direkten Weg-Praktizierenden eintreten, wenn sie der ‚spurlosen‘, ‚zentralen‘ und ‚mühelosen‘ Natur der nondualen Bewusstheit gegenüberstehen.

Vielleicht hilft es dir, ein wenig darüber zu wissen, wo sich die beiden Ansätze treffen.

Das Erwachen zum ‚Beobachter‘ wird gleichzeitig das ‚Auge der Unmittelbarkeit‘ öffnen; das heißt, es ist die Fähigkeit, diskursive Gedanken und Sinne unmittelbar zu durchdringen, zu fühlen, wahrzunehmen, ohne Vermittlung das Wahrgenommene. Es ist eine Art direktes Wissen. Du musst dir dieser „direkten ohne Vermittlung“ Art der Wahrnehmung tief bewusst sein – zu direkt, um eine Subjekt-Objekt-Lücke zu haben, zu kurz, um Zeit zu haben, zu einfach, um Gedanken zu haben. Es ist das ‚Auge‘, das das Ganze des ‚Klangs‘ sehen kann, indem es ‚Klang‘ ist. Es ist dasselbe ‚Auge‘, das benötigt wird, wenn man Vipassana macht, das heißt, ‚nackt‘ zu sein. Sei es nondual oder Vipassana, beide erfordern das Öffnen dieses ‚Auges der Unmittelbarkeit‘.“

In der chinesischen Version der obigen Beschreibung des ICH BIN, schrieb John Tan 2007:

„真如:当一个修行者深刻地体验到“我/我相”的虚幻时,虚幻的“我相”就有如溪河溶入大海,消失于无形。此时也即是大我的生起。此大我清澈灵明,有如一面虚空的镜子觉照万物。一切的来去,生死,起落,一切万事万物,缘生缘灭,皆从大我的本体内幻现。本体并不受影响,寂然不动,无来亦无去。此大我即是梵我/神我。

注: 修行人不可错认这便是真正的佛心啊!由于执着于觉体与甚深的业力,修行人会难以入眠,严重时会得失眠症,而无法入眠多年。"

Sobald ein Praktizierender tief die Illusion von „Selbst/Selbst-Bild“ erlebt, löst sich das illusorische „Selbst-Bild“ wie ein Fluss, der in den großen Ozean mündet, spurlos auf. Dieser Moment ist auch das Aufkommen des Großen Selbst. Dieses Große Selbst ist rein, mystisch lebendig, klar und hell, genau wie ein leerer Raum-Spiegel, der die zehntausend Dinge reflektiert. Das Kommen und Gehen, Geburt und Tod, Aufstieg und Fall, die zehntausend Ereignisse und zehntausend Phänomene entstehen und vergehen einfach entsprechend den Bedingungen als illusorische Manifestationen, die aus dem Grundsubstrat des Großen Selbst erscheinen. Das Grundsubstrat wird nicht beeinflusst, ist still und ohne Bewegung, ohne Kommen und ohne Gehen. Dieses Große Selbst ist das Atman-Brahman, das Gott-Selbst. Kommentar: Praktizierende sollten dies nicht mit dem wahren Buddha-Geist verwechseln! Aufgrund der karmischen Kraft des Greifens nach einer Substanz des Bewusstseins kann ein Praktizierender Schwierigkeiten haben, in den Schlaf zu fallen, und in ernsten Fällen Schlaflosigkeit erfahren, die Unfähigkeit, viele Jahre lang einzuschlafen.“

John Tan, 2008:

„Die Vergänglichkeit

Das Entstehen und Vergehen wird als die Vergänglichkeit bezeichnet,

Ist von Anfang an selbstleuchtend und selbstperfekt.

Doch aufgrund der karmischen Neigung, zu trennen,

Teilt der Verstand das ‚Leuchten‘ vom immer entstehenden und vergehenden.

Diese karmische Illusion konstruiert das ‚Leuchten‘,

Zu einem Objekt, das permanent und unveränderlich ist.

Das ‚Unveränderliche‘, das unvorstellbar real erscheint,

Existiert nur in subtilen Gedanken und Erinnerungen.

Im Wesentlichen ist die Leuchtkraft selbst leer,

Ist bereits ungeboren, bedingungslos und allgegenwärtig.

Fürchte daher nicht das Entstehen und Vergehen.

Es gibt kein Dies, das mehr Dies ist als das.

Obwohl Gedanken lebendig entstehen und vergehen,

Bleibt jedes Entstehen und Vergehen so vollständig wie es nur sein kann.

Die Leerheitsnatur, die sich immer gegenwärtig manifestiert,

Hat in keiner Weise ihre eigene Leuchtkraft verleugnet.

Obwohl Nondualität mit Klarheit gesehen wird,

Kann der Drang, zu bleiben, immer noch subtil blenden.

Wie ein Vorübergehender, der vorübergeht, ist vollständig verschwunden.

Stirb völlig

Und sei Zeuge dieser reinen Präsenz, ihrer Nicht-Lokalität.“

~ Thusness/Passerby

Und daher... „Bewusstsein“ ist nicht mehr „besonder“ oder „ultimativ“ als der vergängliche Geist.

Es gibt auch einen schönen Artikel von Dan Berkow, hier ist ein Teilauszug aus dem Artikel: https://www.awakeningtoreality.com/2009/04/this-is-it-interview-with-dan-berkow.html

Dan:

Zu sagen, dass „der Beobachter nicht ist“, bedeutet nicht, dass etwas Reales fehlt. Was aufgehört hat (da „Jetzt“ der Fall ist), ist die konzeptionelle Position, auf die „ein Beobachter“ projiziert wird, zusammen mit dem Streben, diese Position durch den Einsatz von Gedanken, Erinnerungen, Erwartungen und Zielen aufrechtzuerhalten.

Wenn „Hier“ „Nowness“ ist, kann kein Standpunkt als „ich“ identifiziert werden, nicht einmal von Moment zu Moment. Tatsächlich hat die psychologische Zeit (die durch Vergleiche konstruiert wird) aufgehört. Daher gibt es nur „diesen ungeteilten gegenwärtigen Moment“, nicht einmal die vorgestellte Empfindung, sich von diesem Moment in den nächsten zu bewegen.

Da der konzeptionelle Punkt der Beobachtung nicht existiert, kann das Beobachtete nicht in die zuvor aufrechterhaltenen konzeptionellen Kategorien als „Ich-Zentrum“ der Wahrnehmung passen. Die Relativität all dieser Kategorien wird „gesehen“, und die Realität, die ungeteilt ist, ungespalten durch Gedanken oder Konzept, ist einfach der Fall.

Was ist mit dem Bewusstsein passiert, das zuvor als „der Beobachter“ betrachtet wurde? Jetzt sind Bewusstsein und Wahrnehmung ungeteilt. Wenn zum Beispiel ein Baum wahrgenommen wird, ist der „Beobachter“ „jedes Blatt des Baumes“. Es gibt keinen Beobachter/Bewusstsein getrennt von den Dingen, noch gibt es Dinge, die getrennt vom Bewusstsein sind. Was dämmert, ist: „das ist es“. Alle Pontifikationen, Hinweisschilder, weisen Sprüche, Implikationen von „spezieller Kenntnis“, furchtlose Wahrheitsquests, paradoxe kluge Einsichten – all das wird als unnötig und irrelevant angesehen. „Dies“, genau so wie es ist, ist „Es“. Es besteht keine Notwendigkeit, „Dies“ weiter zu ergänzen, tatsächlich gibt es kein „Weiter“ – noch gibt es etwas, das festgehalten oder beseitigt werden muss.

Gloria: Dan, an diesem Punkt scheint jede Behauptung überflüssig. Dies ist ein Gebiet, das nur durch Schweigen und Leere bezeichnet werden kann, und selbst das ist zu viel. Selbst zu sagen, "ICH BIN" verkompliziert nur weiter, es fügt eine weitere Bedeutungsschicht zum Bewusstsein hinzu. Selbst zu sagen, kein Täter sei eine Art von Behauptung, oder? Ist es also einfach unmöglich, darüber weiter zu diskutieren?

Dan:

Du bringst hier zwei Punkte auf, Glo, die es wert sind, angesprochen zu werden: das Nicht-Verweisen auf "ICH BIN" und die Verwendung von "nicht-Täter"-Terminologie, oder ich denke, vielleicht "Nicht-Beobachter"-Terminologie wäre passender.

Das Nicht-Verwenden von "ICH BIN" und stattdessen das Verweisen auf "reines Bewusstsein" ist eine Möglichkeit, zu sagen, dass das Bewusstsein nicht auf ein "Ich" fokussiert ist, noch ist es damit beschäftigt, Sein vom Nicht-Sein in Bezug auf sich selbst zu unterscheiden. Es betrachtet sich nicht auf irgendeine Art objektivierender Weise, daher würde es keine Konzepte über Zustände haben, in denen es sich befindet – "ICH BIN" passt nur im Gegensatz zu "etwas anderes ist", oder "Ich bin nicht". Ohne "etwas anderes" und ohne "nicht-Ich" kann es kein "ICH BIN"-Bewusstsein geben. "Reines Bewusstsein" kann auf ähnliche Weise kritisiert werden – gibt es "unreines" Bewusstsein, gibt es etwas anderes als Bewusstsein? Also werden die Begriffe "reines Bewusstsein" oder einfach "Bewusstsein" einfach verwendet, um durch Dialog zu interagieren, mit der Anerkennung, dass Worte immer dualistische Kontraste implizieren.

Die damit verbundenen Konzepte, dass "der Beobachter nicht ist", oder "der Täter nicht ist", sind Wege, um Annahmen in Frage zu stellen, die die Wahrnehmung regieren. Wenn die Annahme ausreichend in Frage gestellt wurde, ist die Behauptung nicht mehr nötig. Dies ist das Prinzip des "Verwendens eines Dorns, um einen Dorn zu entfernen". Kein Negativ hat Relevanz, wenn kein Positiv behauptet wurde. "Einfaches Bewusstsein" hat nicht daran gedacht, dass ein Beobachter oder Täter anwesend ist oder nicht anwesend ist.

Refuting Substantialist View of Nondual Consciousness

Es ist mir aufgefallen, dass dieses Video „Vedantic Self and Buddhist Non-Self | Swami Sarvapriyananda“ https://www.youtube.com/watch?v=vAZPWu084m4 im Internet und in Foren zirkuliert und sehr beliebt ist. Ich schätze Swamis Versuche, Vergleiche zu ziehen, aber ich stimme nicht zu, dass Candrakirtis Analyse das nonduale Bewusstsein als die endgültige irreduzible Realität hinterlässt, die nicht dekonstruiert wird. Zusammenfassend schlägt Swami Sarvapriyananda vor, dass die siebenfache Analyse ein separates ewiges Selbst, wie das Zeuge oder Atman der dualistischen Samkhya-Schulen, dekonstruieren, aber das nonduale Brahman der nondualistischen Advaita-Schulen unberührt lassen, und das Gleichnis, das er gab, ist, dass Bewusstsein und Formen wie Gold und Halskette sind, sie sind nondual und kein separates Zeugnis. Dieses nonduale Substrat (das "Goldsein von allem", sozusagen), das die Substanz von allem ist, existiert wirklich.

Aufgrund dieses Videos habe ich erkannt, dass ich meinen Blogartikel, der eine Zusammenstellung von Zitaten von John Tan und mir sowie einigen anderen enthält, aktualisieren musste: „Buddha Nature is NOT I Am“ http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/mistaken-reality-of-amness.html – es ist wichtig für mich, zu aktualisieren, weil ich diesen Artikel Leuten online geschickt habe (zusammen mit anderen Artikeln je nach Bedingungen, normalerweise sende ich auch „Thusness/PasserBy's Seven Stages of Enlightenment“ http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/thusnesss-six-stages-of-experience.html und möglicherweise „On Anatta (No-Self), Emptiness, Maha and Ordinariness, and Spontaneous Perfection“ http://www.awakeningtoreality.com/2009/03/on-anatta-emptiness-and-spontaneous.html – die Reaktionen im Allgemeinen sind sehr positiv und viele Menschen haben davon profitiert). Hätte es früher für Klarstellung aktualisieren sollen.

Ich habe großen Respekt vor Advaita Vedanta und anderen Schulen des Hinduismus, sei es dualistisch oder nondualistisch, sowie vor anderen mystischen Traditionen, die auf einem ultimativen Selbst oder nondualem Bewusstsein basieren, die in verschiedenen und allen Religionen zu finden sind. Aber der buddhistische Schwerpunkt liegt auf den drei Dharma-Siegeln der Vergänglichkeit, des Leidens, des Nicht-Selbst. Und Leere und Abhängiges Entstehen. Daher müssen wir die Unterschiede auch in Bezug auf die erfahrungsmäßigen Erkenntnisse betonen, und wie Archaya Mahayogi Shridhar Rana Rinpoche sagte: „Ich muss betonen, dass dieser Unterschied in beiden Systemen sehr wichtig ist, um beide Systeme vollständig zu verstehen und ist nicht dazu gedacht, eines der Systeme herabzusetzen.“ - http://www.awakeningtoreality.com/search/label/Acharya%20Mahayogi%20Shridhar%20Rana%20Rinpoche.

Hier sind die zusätzlichen Absätze, die ich in http://www.awakeningtoreality.com/2007/03/mistaken-reality-of-amness.html hinzugefügt habe:

Zwischen ICH BIN und Anatta-Erkenntnis gibt es eine Phase, die John Tan, ich und viele andere durchlaufen haben. Es ist die Phase des Einen Geistes, in der das nonduale Brahman als die Substanz oder das Substrat aller Formen gesehen wird, nondual mit allen Formen, aber dennoch eine unveränderliche und unabhängige Existenz hat, die sich als alles und jedes manifestiert. Das Gleichnis ist Gold und Halskette, Gold kann in Halsketten aller Formen geformt werden, aber in Wirklichkeit sind alle Formen und Formen nur von der Substanz des Goldes. Alles ist im letzten Analyse nur Brahman, es erscheint nur als verschiedene Objekte, wenn seine grundlegende Realität (die reine Singularität des nondualen Bewusstseins) in eine Vielheit missverstanden wird. In dieser Phase wird das Bewusstsein nicht mehr als dualistisches Zeugnis gesehen, das von den Erscheinungen getrennt ist, da alle Erscheinungen als die eine Substanz des reinen nondualen Bewusstseins wahrgenommen werden, die sich als alles manifestiert.

Solche Ansichten des substantiellen Nondualismus ("Gold"/"Brahman"/"reines nonduales Bewusstsein, das unveränderlich ist") werden auch in der Anatta-Erkenntnis durchschaut. Wie John Tan früher sagte: „Das Selbst ist konventionell. Man kann die beiden nicht vermischen. Andernfalls spricht man von nur-Geist.“ und „Man muss das Selbst/Selbst vom Bewusstsein trennen. Dann wird selbst das Bewusstsein in beiden, Freiheit von allen Elaborationen oder Selbstnatur, dekonstruiert.“

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den unbedingt lesenswerten Artikeln „Beyond Awareness: reflections on identity and awareness“ http://www.awakeningtoreality.com/2018/11/beyond-awareness.html und „Differentiating I AM, One Mind, No Mind and Anatta“ http://www.awakeningtoreality.com/2018/10/differentiating-i-am-one-mind-no-mind.html

Hier ist ein Auszug aus der längeren [nicht gekürzten Version] des AtR-Leitfadens:

Kommentar von Soh, 2021: „In Phase 4 kann man in der Ansicht gefangen sein, dass alles ein Bewusstsein ist, das sich als verschiedene Formen manifestiert, wie Gold, das in verschiedene Ornamente geformt wird, während es seine reine Substanz des Goldes nie verlässt. Dies ist die Brahman-Ansicht. Obwohl eine solche Ansicht und Einsicht nondual ist, basiert sie immer noch auf einem Paradigma der Essenz-Ansicht und „inhärenten Existenz“. Stattdessen sollte man die Leere des Bewusstseins erkennen [das lediglich ein Name ist, wie das Wort ‚Wetter‘ – siehe Kapitel über die Wetter-Analogie], und sollte das Bewusstsein in Bezug auf abhängiges Entstehen verstehen. Diese Klarheit der Einsicht wird die Essenz-Ansicht beseitigen, dass Bewusstsein eine intrinsische Essenz ist, die sich in dies und das moduliert. Wie das Buch „Was der Buddha lehrte“ von Walpola Rahula zwei große buddhistische Lehrtexte zu diesem Thema zitierte:

Es muss hier wiederholt werden, dass es gemäß der buddhistischen Philosophie keinen permanenten, unveränderlichen Geist gibt, der als 'Selbst', 'Seele' oder 'Ego' betrachtet werden kann, im Gegensatz zur Materie, und dass das Bewusstsein (vinnana) nicht als 'Geist' im Gegensatz zur Materie betrachtet werden sollte. Dieser Punkt muss besonders betont werden, da ein falscher Begriff, dass Bewusstsein eine Art Selbst oder Seele sei, die als eine permanente Substanz durch das Leben hindurch besteht, von den frühesten Zeiten bis heute fortbesteht.

Einer von Buddhas eigenen Jüngern, Sati mit Namen , hielt dafür, dass der Meister lehrte: „Es ist dasselbe Bewusstsein, das sich transmigriert und umherwandert.“ Der Buddha fragte ihn, was er mit ‚Bewusstsein‘ meinte. Satis Antwort ist klassisch: „Es ist das, was ausdrückt, was fühlt, was die Ergebnisse guter und schlechter Taten hier und dort erfährt“.

„Zu wem auch immer, du Dummkopf“, rügte der Meister, „hast du mich auf diese Weise die Lehre erklären hören? Habe ich nicht auf viele Arten das Bewusstsein als abhängig von Bedingungen erklärt: dass es kein Entstehen des Bewusstseins ohne Bedingungen gibt.“ Dann erklärte der Buddha weiter das Bewusstsein im Detail: „Bewusstsein wird nach dem benannt, wodurch es entsteht: aufgrund des Auges und der sichtbaren Formen entsteht ein Bewusstsein, und es wird visuelles Bewusstsein genannt; aufgrund des Ohrs und der Geräusche entsteht ein Bewusstsein, und es wird auditorisches Bewusstsein genannt; aufgrund der Nase und der Gerüche entsteht ein Bewusstsein, und es wird olfaktorisches Bewusstsein genannt; aufgrund der Zunge und der Geschmäcke entsteht ein Bewusstsein, und es wird gustatorisches Bewusstsein genannt; aufgrund des Körpers und der tastbaren Objekte entsteht ein Bewusstsein, und es wird taktiles Bewusstsein genannt; aufgrund des Geistes und der Geistesobjekte (Ideen und Gedanken) entsteht ein Bewusstsein, und es wird mentales Bewusstsein genannt.“

Dann erklärte der Buddha es weiter anhand eines Beispiels: Ein Feuer wird nach dem Material benannt, aufgrund dessen es brennt. Ein Feuer kann aufgrund von Holz brennen, und es wird Holzfeuer genannt. Es kann aufgrund von Stroh brennen, und dann wird es Strohfeuer genannt. So wird Bewusstsein nach der Bedingung benannt, durch die es entsteht.

In Bezug auf diesen Punkt erklärt Buddhaghosa, der große Kommentator: „… ein Feuer, das aufgrund von Holz brennt, brennt nur, wenn es eine Zufuhr gibt, aber erlischt genau an diesem Ort, wenn die Zufuhr nicht mehr da ist, weil dann die Bedingung sich geändert hat, aber das Feuer geht nicht zu Spänen, etc. über und wird zu einem Spänefeuer und so weiter; genauso entsteht das Bewusstsein aufgrund des Auges und der sichtbaren Formen nur in diesem Tor des Sinnesorgans (d.h. im Auge), wenn die Bedingung des Auges, der sichtbaren Formen, des Lichts und der Aufmerksamkeit gegeben ist, aber hört dort und dann auf, wenn die Bedingung nicht mehr da ist, weil dann die Bedingung sich geändert hat, aber das Bewusstsein geht nicht zu dem Ohr, etc. über und wird zu auditorischem Bewusstsein und so weiter …“

Der Buddha erklärte unmissverständlich, dass Bewusstsein von Materie, Empfindung, Wahrnehmung und geistigen Formationen abhängt und nicht unabhängig von ihnen existieren kann. Er sagt:

„Bewusstsein kann existieren, indem es Materie als Mittel (rupupayam), Materie als Objekt (rupdrammanam), Materie als Unterstützung (rupapatittham) hat und in der Suche nach Freude wachsen, zunehmen und sich entwickeln kann; oder Bewusstsein kann existieren, indem es Empfindung als Mittel hat … oder Wahrnehmung als Mittel … oder geistige Formationen als Mittel hat, geistige Formationen als Objekt, geistige Formationen als Unterstützung hat und in der Suche nach Freude wachsen, zunehmen und sich entwickeln kann.

„Würde ein Mensch sagen: Ich werde das Kommen, das Gehen, das Vergehen, das Entstehen, das Wachstum, das Zunehmen oder die Entwicklung des Bewusstseins unabhängig von Materie, Empfindung, Wahrnehmung und geistigen Formationen zeigen, würde er von etwas sprechen, das nicht existiert.“

Bodhidharma lehrte ebenfalls: „Mit Einsicht zu sehen, bedeutet, dass Form nicht einfach Form ist, weil Form vom Geist abhängt. Und Geist ist nicht einfach Geist, weil Geist von Form abhängt. Geist und Form schaffen und negieren einander. … Geist und die Welt sind Gegensätze, Erscheinungen entstehen dort, wo sie sich treffen. Wenn dein Geist sich innen nicht rührt, entsteht die Welt außen nicht. Wenn die Welt und der Geist beide transparent sind, ist dies die wahre Einsicht.“ (aus dem Wakeup Discourse) Erwachen zur Realität: Weg des Bodhi http://www.awakeningtoreality.com/2018/04/way-of-bodhi.html

Soh schrieb 2012:

25. Februar 2012

Ich sehe Shikantaza (die Zen-Meditationsmethode des „Einfachen Sitzens“) als den natürlichen Ausdruck von Realisation und Erleuchtung.

Aber viele Menschen missverstehen das völlig... sie denken, dass Praxis-Erleuchtung bedeutet, dass keine Realisation nötig ist, da das Praktizieren Erleuchtung ist. Mit anderen Worten, selbst ein Anfänger ist so realisiert wie der Buddha, wenn er meditiert.

Das ist völlig falsch und Gedanken der Torheit.

Versteht stattdessen, dass Praxis-Erleuchtung der natürliche Ausdruck von Realisation ist... und ohne Realisation wird man das Wesen der Praxis-Erleuchtung nicht entdecken.

Wie ich meinem Freund/Lehrer ‚Thusness‘ sagte: „Früher saß ich mit einem Ziel und einer Richtung in der Meditation. Jetzt ist das Sitzen selbst Erleuchtung. Sitzen ist einfach Sitzen. Sitzen ist einfach die Aktivität des Sitzens, die Klimaanlage summt, das Atmen. Gehen selbst ist Erleuchtung. Praxis wird nicht für Erleuchtung gemacht, sondern jede Aktivität ist selbst der perfekte Ausdruck der Erleuchtung/Buddha-Natur. Es gibt keinen Ort, an den man gehen könnte.“

Ich sehe keine Möglichkeit, dies direkt zu erleben, es sei denn, man hat eine klare direkte nonduale Einsicht. Ohne die Urreinheit und spontane Perfektion dieses augenblicklichen Moments der Manifestation als Buddha-Natur selbst zu realisieren, wird es immer Anstrengung und Versuch geben, etwas zu ‚tun‘, etwas zu erreichen... sei es weltliche Zustände der Ruhe, Versenkung oder überweltliche Zustände des Erwachens oder der Befreiung... all das ist nur aufgrund der Unwissenheit über die wahre Natur dieses augenblicklichen Moments.

Doch die nonduale Erfahrung kann immer noch in getrennte Kategorien unterteilt werden:

1) Ein Geist

- in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Mehrheit der spirituellen Lehrer und Meister Nondualität in Bezug auf Ein Geist beschreibt. Das heißt, nachdem sie realisiert haben, dass es keine Subjekt-Objekt/Beobachter-Beobachtetes-Dichotomie gibt, subsumieren sie alles als nur Geist, Berge und Flüsse sind alle Ich - das eine ungeteilte Wesen, das als die vielen erscheint.

Obwohl nicht getrennt, ist die Sichtweise immer noch eine von inhärenter metaphysischer Essenz. Daher nondual, aber inhärent.

2) Kein Geist

Wo selbst das ‚Eine Nackte Bewusstsein‘ oder ‚Ein Geist‘ oder eine Quelle vollständig vergessen und aufgelöst wird in einfach nur Landschaft, Klang, aufkommende Gedanken und vorbeiziehenden Duft. Nur der Fluss der selbstleuchtenden Vergänglichkeit.

....

Jedoch müssen wir verstehen, dass selbst das Erleben von Kein Geist noch nicht die Realisation von Anatta ist. Im Fall von Kein Geist kann es ein Gipfelerlebnis bleiben. Tatsächlich ist es ein natürlicher Fortschritt für einen Praktizierenden bei Ein Geist, gelegentlich in das Gebiet von Kein Geist einzutreten... aber da es keinen Durchbruch in Bezug auf die Sichtweise durch Realisation gibt, ist die latente Tendenz, zu einer Quelle, einem Ein Geist zurückzukehren, sehr stark und die Erfahrung von Kein Geist wird nicht stabil aufrechterhalten. Der Praktizierende könnte dann sein Bestes versuchen, nackt und non-konzeptionell zu bleiben und die Erfahrung von Kein Geist durch nacktes Bewusstsein aufrechtzuerhalten, aber kein Durchbruch kann kommen, es sei denn, eine bestimmte Erkenntnis entsteht.

Insbesondere die wichtige Erkenntnis, um diese Ansicht des inhärenten Selbst zu durchbrechen, ist die Erkenntnis, dass immer schon und immer nur das Sehen nur das Gesehene, die Landschaft, Formen und Farben ist, nie ein Seher! Im Hören nur die hörbaren Töne, kein Hörer! Nur Aktivitäten, kein Handelnder! Ein Prozess des abhängigen Entstehens selbst rollt und weiß... kein Selbst, Handelnder, Wahrnehmer, Kontrolleur darin.

Es ist diese Erkenntnis, die die Ansicht von ‚Seher-Sehen-Gesehen‘ oder ‚Ein Nacktes Bewusstsein‘ dauerhaft durchbricht, indem erkannt wird, dass es nie ein ‚Ein Bewusstsein‘ gab – ‚Bewusstsein‘, ‚Sehen‘, ‚Hören‘ sind nur Etiketten für die sich ständig verändernden Empfindungen und Eindrücke, wie das Wort ‚Wetter‘ nicht auf eine unveränderliche Entität verweist, sondern auf den sich ständig verändernden Strom von Regen, Wind, Wolken, die sich momentweise formen und auflösen...

Dann, wenn die Untersuchung und Einsichten vertieft werden, wird es gesehen und erlebt, dass nur dieser Prozess des abhängigen Entstehens da ist, all die Ursachen und Bedingungen, die in diesem augenblicklichen Moment der Aktivität zusammenkommen, so dass, wenn man den Apfel isst, es ist, als ob das Universum den Apfel isst, das Universum diese Nachricht tippt, das Universum den Klang hört... oder das Universum ist der Klang. Genau das... ist Shikantaza. Im Sehen nur das Gesehene, im Sitzen nur das Sitzen, und das ganze Universum sitzt... und es könnte nicht anders sein, wenn es kein Selbst, keinen Meditierenden gibt, der von der Meditation getrennt ist. Jeder Moment kann nicht anders, als Praxis-Erleuchtung zu sein... es ist nicht einmal das Ergebnis von Konzentration oder irgendeiner Art von absichtlicher Anstrengung... vielmehr ist es die natürliche Authentifizierung der Realisation, Erfahrung und Sichtweise in Echtzeit.

Zen-Meister Dogen, der Verfechter der Praxis-Erleuchtung, ist eines der seltenen und klaren Juwelen des Zen-Buddhismus, die sehr tiefe erfahrungsmäßige Klarheit über Anatta und abhängiges Entstehen haben. Ohne tiefe Realisation-Erfahrung von Anatta und abhängigem Entstehen in Echtzeit können wir nie verstehen, worauf Dogen hinweist... seine Worte mögen kryptisch, mystisch oder poetisch klingen, aber tatsächlich weisen sie einfach darauf hin.

Jemand ‚beschwerte‘ sich, dass Shikantaza nur eine vorübergehende Unterdrückung der Befleckungen sei, anstatt deren dauerhafte Beseitigung. Aber wenn man Anatta realisiert, dann ist es das dauerhafte Ende der Selbstansicht, d.h. traditionelles Stream-Entry (https://www.reddit.com/r/streamentry/comments/igored/insight_buddhism_a_reconsideration_of_the_meaning/?utm_source=share&utm_medium=ios_app&utm_name=iossmf%20).

.....

Soh schrieb kürzlich auch an jemanden:

Es ist eigentlich sehr einfach zu verstehen. Du kennst das Wort ‚Wetter‘? Es ist keine Sache an sich, richtig? Es ist nur ein Etikett für die sich ständig verändernden Muster von Wolkenbildung und -auflösung, Wind, Sonne, Regen, und so weiter, eine Vielzahl und Zusammenfluss von sich ständig verändernden abhängigen Faktoren.

Jetzt ist die richtige Weise, es zu erkennen, dass ‚Bewusstsein‘ nicht anders als Wetter ist, es ist nur ein Wort für das Gesehene, das Gehörte, das Gefühlte, alles offenbart sich selbst als Reine Präsenz und ja, im Tod ist die formlose klare Lichtpräsenz oder wenn du auf diesen Aspekt einstimmst, ist es nur eine andere Manifestation, eine andere Sinnestür, die nicht mehr besonders ist. ‚Bewusstsein‘ wie ‚Wetter‘ ist eine abhängige Bezeichnung, es ist eine bloße Bezeichnung, die keine intrinsische Existenz an sich hat.

Der falsche Weg, es zu betrachten, ist, als ob ‚Wetter‘ ein Behälter wäre, der in und für sich existiert, in dem der Regen und der Wind kommen und gehen, aber Wetter eine Art unveränderlicher Hintergrund ist, der sich als Regen und Wind moduliert. Das ist reine Täuschung, es gibt keine solche Sache, ein solches ‚Wetter‘ ist rein ein mental konstruiertes Konzept ohne reale Existenz bei Untersuchung. Ebenso existiert ‚Bewusstsein‘ nicht als etwas Unveränderliches, das fortbesteht, während es sich von einem Zustand in einen anderen verwandelt, es ist nicht wie ‚Brennholz‘, das ‚sich in Asche verwandelt‘. Brennholz ist Brennholz, Asche ist Asche.

Dogen sagte:

„Wenn du in einem Boot fährst und das Ufer beobachtest, könntest du annehmen, dass das Ufer sich bewegt. Aber wenn du deine Augen genau auf das Boot richtest, kannst du sehen, dass das Boot sich bewegt. Ähnlich, wenn du die unzähligen Dinge mit einem verwirrten Körper und Geist untersuchst, könntest du annehmen, dass dein Geist und deine Natur dauerhaft sind. Wenn du intim praktizierst und zu dem Ort zurückkehrst, an dem du bist, wird klar, dass nichts überhaupt ein unveränderliches Selbst hat.

Brennholz wird zu Asche und wird nicht wieder zu Brennholz. Doch, denke nicht, dass die Asche die Zukunft ist und das Brennholz die Vergangenheit. Du solltest verstehen, dass Brennholz im phänomenalen Ausdruck von Brennholz verweilt, das vollständig Vergangenheit und Zukunft einschließt und unabhängig von Vergangenheit und Zukunft ist. Asche verweilt im phänomenalen Ausdruck von Asche, das vollständig Zukunft und Vergangenheit einschließt. Genauso wie Brennholz nicht wieder zu Brennholz wird, nachdem es Asche ist, kehrst du nicht zur Geburt zurück, nachdem du gestorben bist.“

(Beach

Doeen und Buddhisten lehnen die Wiedergeburt nicht ab, aber postulieren keine unveränderliche Seele, die wiedergeboren wird, siehe Wiedergeburt ohne Seele http://www.awakeningtoreality.com/2018/12/reincarnation-without-soul.html )

.....

Soh:

wenn man erkennt, dass Bewusstsein und Manifestation nicht von einer Beziehung zwischen einer inhärent existierenden Substanz und ihrer Erscheinung ist, sondern eher wie Wasser und Nässe (http://www.awakeningtoreality.com/2018/06/wetness-and-water.html), oder wie ‚Blitz‘ und ‚Blitz‘ (http://www.awakeningtoreality.com/2013/01/marshland-flowers_17.html) – es gab nie einen Blitz neben dem Blitz oder als Agent des Blitzes, kein Agent oder Nomen ist erforderlich, um Verben zu initiieren, sondern nur Worte für das gleiche Geschehen… dann geht man in die Anatta-Einsicht

diejenigen mit Essenzansicht denken, dass etwas sich in etwas anderes verwandelt, wie universelles Bewusstsein, das sich in dies und das transformiert und verändert… Anatta-Einsicht durchschaut die inhärente Ansicht und sieht nur abhängig entstehende Dharmas, jeder momentane Moment ist getrennt oder nicht verknüpft, obwohl er mit allen anderen Dharmas interdependent ist. Es ist nicht der Fall, dass etwas sich in etwas anderes verwandelt.

......

[3:44 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: Anurag Jain

Soh Wei Yu

der Zeuge kollabiert, nachdem das Gestalt der Erscheinungen im Direktweg durchschaut wurde. Objekte, wie du bereits erwähnt hast, sollten vorher gründlich dekonstruiert worden sein. Mit dekonstruierten Objekten und Erscheinungen gibt es nichts mehr, das als Zeuge fungiert, und der Zeuge kollabiert.

1

 · Antwort

 · 1m

[3:46 PM, 1/1/2021] John Tan: Nicht wahr. Objekt und Erscheinung können auch durch das Subsumieren in ein alles umfassendes Bewusstsein kollabieren.

[3:48 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: ja, aber es ist wie nondual

[3:49 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: bedeutet, nach dem Kollaps des Zeugen und der Erscheinung kann es nondual sein

[3:49 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: aber immer noch ein Geist

[3:49 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: richtig?

[3:49 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: aber dann sagte Atmananda auch, dass am Ende selbst der Begriff des Bewusstseins sich auflöst

[3:49 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: ich denke, das ist wie ein Geist in kein Geist, aber ich bin mir nicht sicher, ob es über Anatta spricht

[3:50 PM, 1/1/2021] John Tan: Ja.

[3:57 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: Anurag Jain

Soh Wei Yu

wo ist der Begriff des "alles umfassenden Bewusstseins". Klingt, als ob das Bewusstsein als ein Behälter vergegenständlicht wird.

     · Antwort

     · 5m

Anurag Jain

Soh Wei Yu

auch wenn du sagst, dass Bewusstsein sich auflöst, musst du zuerst beantworten, wie es überhaupt existierte? 🙂

 · Antwort

 · 4m

[3:57 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: lol

[4:01 PM, 1/1/2021] John Tan: Beim Subsumieren gibt es keine Behälter-beinhaltet-Beziehung, es gibt nur Bewusstsein.

[4:03 PM, 1/1/2021] Soh Wei Yu: Anurag Jain

Soh Wei Yu

wie "bleibt" Bewusstsein? Wo und wie?

 · Antwort

 · 1m

[4:04 PM, 1/1/2021] John Tan: Jedenfalls ist dies nicht für unnötige Debatten, wenn er wirklich versteht, dann lass es einfach sein.

.....

"Ja. Subjekt und Objekt können beide in reines Sehen kollabieren, aber nur wenn dieses reine Sehen auch fallen gelassen/erschöpft wird, kann natürliche Spontaneität und Mühelosigkeit beginnen, wunderbar zu funktionieren. Deshalb muss es gründlich sein und all die "Betonung". Aber ich denke, er versteht es, also musst du nicht weiter nörgeln 🤣." - John Tan

......

Mipham Rinpoche schrieb, Auszüge aus Madhyamaka, Cittamātra und die wahre Absicht von Maitreya und Asaṅga self.Buddhismus http://www.awakeningtoreality.com/2020/09/madhyamaka-cittamatra-and-true-intent.html:

...Warum also widerlegen die Mādhyamika-Meister das Cittamātra-Lehrsystem? Weil selbsternannte Vertreter der Cittamātra-Lehren, wenn sie von nur-Geist sprechen, sagen, dass es keine externen Objekte gibt, aber dass der Geist substanziell existiert - wie ein Seil, das keine Schlangenessenz, aber nicht ohne Seil-nessenz ist. Da sie nicht verstehen, dass solche Aussagen aus konventioneller Sichtweise getroffen werden, glauben sie, dass das nonduale Bewusstsein auf ultimativer Ebene wirklich existiert. Diesen Lehrsatz widerlegen die Mādhyamikas. Aber, sagen sie, wir widerlegen nicht das Denken von Ārya Asaṅga, der den Geist-nur-Weg richtig erkannte, den der Buddha lehrte...

...Wenn also das sogenannte "selbstleuchtende nonduale Bewusstsein", das von den Cittamātrins behauptet wird, als ein Bewusstsein verstanden wird, das das ultimative aller dualistischen Bewusstseinsformen ist, und es lediglich so verstanden wird, dass sein Subjekt und Objekt unaussprechlich sind, und wenn ein solches Bewusstsein als wirklich existierend und nicht von Natur aus leer verstanden wird, dann ist es etwas, das widerlegt werden muss. Wenn hingegen dieses Bewusstsein als von Anfang an ungeboren (d.h. leer), direkt durch reflexives Bewusstsein erlebt und als selbstleuchtendes Wissen ohne Subjekt oder Objekt verstanden wird, dann ist es etwas, das etabliert werden muss. Sowohl der Madhyamaka als auch der Mantrayāna müssen dies akzeptieren...

......

Der Wahrnehmende erkennt das Erkennbare;

Ohne das Erkennbare gibt es keine Wahrnehmung;

Warum also gibst du nicht zu,

Dass weder Objekt noch Subjekt existiert [überhaupt]?

Der Geist ist nur ein bloßer Name;

Abgesehen von seinem Namen existiert er als nichts;

Betrachte also das Bewusstsein als einen bloßen Namen;

Der Name hat auch keine inhärente Natur.

Entweder innen oder ebenso außen,

Oder irgendwo dazwischen,

Die Eroberer haben den Geist nie gefunden;

Also hat der Geist die Natur einer Illusion.

Die Unterschiede in Farben und Formen,

Oder die von Objekt und Subjekt,

Von männlich, weiblich und neutral -

Der Geist hat keine solchen festen Formen.

Kurz gesagt, die Buddhas haben nie gesehen

Noch werden sie jemals [einen solchen Geist] sehen;

Also wie können sie ihn als inhärente Natur sehen,

Was keine inhärente Natur hat?

"Entität" ist eine Konzeptualisierung;

Abwesenheit von Konzeptualisierung ist Leere;

Wo Konzeptualisierung auftritt,

Wie kann es Leere geben?

Der Geist in Bezug auf das Wahrgenommene und das Wahrnehmen,

Dies haben die Tathagatas nie gesehen;

Wo das Wahrgenommene und das Wahrnehmen ist,

Da ist keine Erleuchtung.

Frei von Merkmalen und Entstehung,

Frei von substanzialer Realität und über Sprache hinausgehend,

Raum, erwachender Geist und Erleuchtung

Besitzen die Merkmale der Non-Dualität.

- Nagarjuna

....

Auch in letzter Zeit habe ich bemerkt, dass viele Menschen in Reddit, beeinflusst von Thanissaro Bhikkhus Lehre, dass Anatta einfach eine Strategie der Disidentifikation ist, anstatt die Bedeutung der Erkenntnis von Anatta als Einsicht in ein Dharma-Siegel zu lehren, denken, dass Anatta einfach "Nicht-Selbst" im Gegensatz zu Nicht-Selbst und Leere des Selbst ist. Ein solches Verständnis ist falsch und irreführend. Ich habe vor 11 Jahren in meinem Artikel „Anatta: Not-Self or No-Self?“ darüber geschrieben: http://www.awakeningtoreality.com/2011/10/anatta-not-self-or-no-self_1.html mit vielen skripturalen Zitaten, um meine Aussagen zu untermauern.

Siehe auch Greg Goode über Advaita/Madhyamika http://www.awakeningtoreality.com/2014/08/greg-goode-on-advaitamadhyamika_9.html

--------------

Update: 15/9/2009

Der Buddha über die ‚Quelle‘

Thanissaro Bhikkhu sagte in einem Kommentar zu dieser Sutta Mulapariyaya Sutta: Die Wurzelsequenz - https://www.dhammatalks.org/suttas/MN/MN1.html:

Obwohl wir gegenwärtig selten in denselben Begriffen wie die Samkhya-Philosophen denken, gibt es schon lange – und gibt es immer noch – eine allgemeine Tendenz, eine „buddhistische“ Metaphysik zu schaffen, in der die Erfahrung der Leere, des Unbedingten, des Dharma-Körpers, der Buddha-Natur, des Rigpa usw. als der Grund des Seins angesehen wird, aus dem das „Alles“ – die Gesamtheit unserer sensorischen und mentalen Erfahrung – entspringt und zu dem wir zurückkehren, wenn wir meditieren. Einige Leute denken, dass diese Theorien die Erfindungen von Gelehrten ohne direkte meditative Erfahrung sind, aber tatsächlich haben sie meistens unter Meditierenden ihren Ursprung, die eine bestimmte meditative Erfahrung als das ultimative Ziel kennzeichnen (oder in den Worten der Rede „wahrnehmen“), sich subtil damit identifizieren (wie wenn uns gesagt wird, dass „wir das Wissen sind“), und dann diese Ebene der Erfahrung als den Grund des Seins betrachten, aus dem alle anderen Erfahrungen entspringen.

Jede Lehre, die in diese Richtung geht, würde derselben Kritik unterliegen, die der Buddha gegen die Mönche richtete, die diese Rede zuerst hörten.

Rob Burbea sagte in Bezug auf diese Sutta in „Realizing the Nature of Mind “:

Einmal sprach der Buddha zu einer Gruppe von Mönchen und sagte ihnen im Wesentlichen, dass sie Bewusstsein nicht als die Quelle aller Dinge betrachten sollten. Dieses Gefühl, dass es ein weites Bewusstsein gibt und alles einfach daraus erscheint und darin wieder verschwindet, so schön es auch ist, er sagte ihnen, dass dies eigentlich keine geschickte Weise ist, die Realität zu betrachten. Und das ist eine sehr interessante Sutta, weil es eine der wenigen Suttas ist, bei denen es am Ende nicht heißt, dass die Mönche sich über seine Worte freuten.

Diese Gruppe von Mönchen wollte das nicht hören. Sie waren mit diesem Level der Einsicht recht zufrieden, so schön es auch war, und es heißt, die Mönche freuten sich nicht über die Worte des Buddha. (Lachen) Und ähnlich trifft man als Lehrer oft auf diese Haltung, muss ich sagen. Diese Ebene ist so attraktiv, sie hat so viel von dem Geschmack von etwas Ultimativem, dass oft Menschen darin unerschütterlich sind.

--------------

Update: 21/7/2008

Ist Bewusstsein das Selbst oder das Zentrum?

Die erste Stufe, Bewusstsein von Angesicht zu Angesicht zu erleben, ist wie ein Punkt auf einer Kugel, den du das Zentrum nennst. Du markierst es.

Dann erkennst du später, dass, wenn du andere Punkte auf der Oberfläche der Kugel markierst, sie dieselben Merkmale haben. Dies ist die anfängliche Erfahrung von Non-Dualität. (aber aufgrund unseres dualistischen Momentums gibt es immer noch keine Klarheit, selbst wenn es die Erfahrung von Non-Dualität gibt)

Ken Wilber: Während du in diesem Zustand (des Zeugen) ruhst und dieses Zeugen als ein großes Weite „empfindest“, könnte es sein, dass du, wenn du auf einen Berg schaust, bemerkst, dass das Gefühl des Zeugen und das Gefühl des Berges dasselbe Gefühl sind. Wenn du dein reines Selbst „fühlst“ und du den Berg „fühlst“, sind sie absolut dasselbe Gefühl.

Wenn du aufgefordert wirst, einen anderen Punkt auf der Oberfläche der Kugel zu finden, wirst du unsicher sein, aber du bist immer noch sehr vorsichtig.

Sobald die Einsicht des Nicht-Selbst stabilisiert ist, zeigst du einfach frei auf jeden Punkt auf der Oberfläche der Kugel - alle Punkte sind ein Zentrum, daher gibt es kein ‚das‘ Zentrum. ‚Das‘ Zentrum existiert nicht: alle Punkte sind ein Zentrum.

Wenn du ‚das Zentrum‘ sagst, markierst du einen Punkt und behauptest, dass er der einzige Punkt ist, der die Merkmale eines ‚Zentrums‘ hat. Die Intensität des reinen Seins ist selbst eine Manifestation. Es ist unnötig, es in inneres und äußeres zu unterteilen, da es auch einen Punkt geben wird, an dem eine hohe Intensität der Klarheit für alle Empfindungen erlebt wird. Also lass die ‚Intensität‘ nicht die Schichtung von innen und außen schaffen.

Nun, wenn wir nicht wissen, was eine Kugel ist, wissen wir nicht, dass alle Punkte gleich sind. Also wenn eine Person zum ersten Mal Non-Dualität mit den noch in Aktion befindlichen Tendenzen erlebt, können wir die Auflösung von Geist und Körper nicht vollständig erleben und die Erfahrung ist nicht klar. Trotzdem sind wir immer noch vorsichtig mit unserer Erfahrung und versuchen, nondual zu sein.

Aber wenn die Erkenntnis klar ist und tief in unser tiefstes Bewusstsein einsinkt, ist es wirklich mühelos. Nicht weil es eine Routine ist, sondern weil nichts getan werden muss, einfach das Ausmaß des Bewusstseins natürlich zuzulassen.

--------------

Update: 15/5/2008

Eine Erläuterung zur Leere

Wie eine rote Blume, die so lebendig, klar und direkt vor einem Betrachter ist, erscheint die „Röte“ nur als „zu der Blume gehörend“, ist es in Wirklichkeit nicht so. Das Sehen von Rot tritt nicht in allen Tierarten auf (Hunde können keine Farben wahrnehmen) noch ist die „Röte“ ein Attribut des Geistes. Wenn man mit „Quantenaugen“ in die atomare Struktur blickt, wird dort ebenfalls kein Attribut „Röte“ gefunden, nur fast vollständiger Raum/Leere ohne wahrnehmbare Formen und Gestalten. Welche Erscheinungen auch immer sind abhängig entstanden, und sind daher leer von inhärenter Existenz. Dies ist die Natur aller Phänomene.

Wie du gesehen hast, gibt es kein ‚Die Blume‘ gesehen von einem Hund, einem Insekt oder uns, oder Wesen aus anderen Bereichen (die wirklich eine völlig andere Wahrnehmungsweise haben können). ‚Die Blume‘ ist eine Illusion, die nicht einmal für einen Moment bestehen bleibt, nur ein Aggregat von Ursachen und Bedingungen. Analog zum Beispiel der ‚Blume‘ gibt es kein ‚Selbst‘, das als Hintergrund bezeugt - die reine Bewusstheit ist nicht der bezeugende Hintergrund. Vielmehr ist das gesamte Ganze des Moments der Manifestation unsere reine Bewusstheit; klar leuchtend, aber leer von inhärenter Existenz. Dies ist die Art des ‚Sehens‘ des Einen als viele, der Beobachter und das Beobachtete sind ein und dasselbe. Dies ist auch die Bedeutung der Formlosigkeit und Attributlosigkeit unserer Natur.

Da die karmische Neigung zur Wahrnehmung der Subjekt-Objekt-Dualität so stark ist, wird reine Bewusstheit schnell dem ‚Ich‘, Atman, dem ultimativen Subjekt, Zeugen, Hintergrund, ewig, formlos, geruchlos, farblos, gedankenlos und ohne Attribute zugeschrieben, und wir objektivieren diese Attribute unwissentlich zu einer ‚Entität‘ und machen sie zu einem ewigen Hintergrund oder einer Leere. Es ‚dupliziert‘ die Form von der Formlosigkeit und versucht, sich von sich selbst zu trennen. Dies ist nicht ‚Ich‘, ‚Ich‘ bin das unveränderliche und perfekte Stillsein hinter den vergänglichen Erscheinungen. Wenn dies getan wird, verhindert es, dass wir die Farbe, Textur, den Stoff und die manifestierende Natur des Bewusstseins erleben. Plötzlich werden Gedanken in eine andere Kategorie gruppiert und verleugnet. Daher erscheint die ‚Unpersönlichkeit‘ kalt und leblos. Aber das ist nicht der Fall für einen nondualen Praktizierenden im Buddhismus. Für ihn/sie ist die ‚Formlosigkeit und Attributlosigkeit‘ lebendig, voller Farben und Klänge. ‚Formlosigkeit‘ wird nicht von ‚Formen‘ getrennt verstanden – die ‚Form der Formlosigkeit‘, die Textur und der Stoff des Bewusstseins. Sie sind ein und dasselbe. Tatsächlich denken Gedanken und hören Töne. Der Beobachter war immer das Beobachtete. Kein Beobachter nötig, der Prozess selbst weiß und rollt, wie der ehrwürdige Buddhaghosa im Visuddhi Magga schreibt.

In nacktem Bewusstsein gibt es keine Spaltung von Attributen und Objektivierung dieser Attribute in verschiedene Gruppen der gleichen Erfahrung. Also werden Gedanken und Sinneswahrnehmungen nicht verleugnet und die Natur der Vergänglichkeit wird vollständig in der Erfahrung des Nicht-Selbst angenommen. ‚Vergänglichkeit‘ ist nie das, was es zu sein scheint, nie das, was in konzeptionellen Gedanken verstanden wird. ‚Vergänglichkeit‘ ist nicht das, was der Geist konzeptualisiert hat. In der nondualen Erfahrung wird das wahre Gesicht der Natur der Vergänglichkeit als Geschehen ohne Bewegung, Veränderung ohne irgendwohin zu gehen, erlebt. Dies ist das „was ist“ der Vergänglichkeit. Es ist einfach so.

Zen-Meister Dogen und Zen-Meister Hui-Neng sagten: „Vergänglichkeit ist Buddha-Natur.“

Für weitere Lesungen über Leere, siehe Die Verbindung zwischen Non-Dualität und Leere und Die Nicht-Solidität der Existenz

------------------

2022: Eine weitere Erläuterung zum abhängigen Entstehen und zur Leere -

Wo ist die Blume?

Yin Ling

 · 

Ich habe heute Morgen über abhängiges Entstehen und Leere nachgedacht, folgend auf ein Gespräch mit einem Freund gestern... meine Untersuchung geht so:

**

Wenn du eine Blume siehst,

frag dich, ist die Blume in meinem Geist? ist die Blume da draußen unabhängig von meinem Geist? Ist die Blume zwischen Geist und da draußen? Wo? Wo ist die Blume?

Wenn du ein Geräusch hörst, frag,

Ist das Geräusch in meinem Ohr? in meinem Geist? in meinem Gehirn? im Radio? in der Luft? getrennt von meinem Geist? schwebt es unabhängig? WO?

wenn du einen Tisch berührst, frag,

Ist diese Berührung in meinem Finger? im Tisch? im Zwischenraum? in meinem Gehirn? in meinem Geist? getrennt vom Geist? WO?

Finde weiter. Sieh, höre, fühle. Der Geist muss schauen, um zufrieden zu sein. Wenn nicht, bleibt er unwissend.

*

Dann wirst du sehen, dass es nie ein SELBST gab, selbst im Buddhismus bedeutet ein unabhängiges Ding - singulär, unabhängig, eine substanzielle SACHE, die außerhalb oder innerhalb oder irgendwo in dieser ‚Welt‘ existiert.

Für den Ton, der erscheint, müssen Ohr, Radio, Luft, Wellen, Geist, Wissen, etc. etc. etc. zusammenkommen und es gibt einen Ton. Fehlt eines und es gibt keinen Ton.

-das ist abhängiges Entstehen.

Aber dann wo ist es? Was ist wirklich das, was du hörst? so lebendig ein Orchester! aber wo?!

-Das ist Leere.

**

Es ist alles nur illusorisch. Da, aber nicht da. Erscheinen, aber leer.

Das ist die Natur der Realität.

Du musstest nie Angst haben. Du hast nur fälschlicherweise gedacht, es sei alles real.

Siehe auch:

Mein Lieblings-Sutra, Nicht-Entstehen und abhängiges Entstehen von Klang

Nicht-Entstehen aufgrund von abhängigem Entstehen

--

Noumenon und Phänomen

Zen-Meister Sheng Yen:

Wenn du in der zweiten Stufe bist, obwohl du das Gefühl hast, dass das „Ich“ nicht existiert, existiert die grundlegende Substanz des Universums oder die höchste Wahrheit immer noch. Obwohl du erkennst, dass alle verschiedenen Phänomene die Erweiterung dieser grundlegenden Substanz oder der höchsten Wahrheit sind, gibt es immer noch den Gegensatz von grundlegender Substanz und äußeren Phänomenen.

.

.

.

Jemand, der in Chan (Zen) eingetreten ist, sieht die grundlegende Substanz und die Phänomene nicht als zwei Dinge, die sich gegenüberstehen. Sie können nicht einmal als die Rückseite und die Handfläche einer Hand dargestellt werden. Dies liegt daran, dass die Phänomene selbst die grundlegende Substanz sind, und abgesehen von den Phänomenen gibt es keine grundlegende Substanz zu finden. Die Realität der grundlegenden Substanz existiert direkt in der Unwirklichkeit der Phänomene, die sich ständig verändern und keine konstante Form haben. Dies ist die Wahrheit.

------------------

Update: 2/9/2008

Auszug aus sgForums von Thusness/Passerby:

AEN postete eine großartige Seite über das, was ich zu vermitteln versuche. Geht die Videos durch. Ich werde das, was in den Videos diskutiert wird, in die Methode, die Sichtweise und die Erfahrung unterteilen, um es leichter zu veranschaulichen:

1. Die Methode ist das, was allgemein als Selbstuntersuchung bekannt ist.

2. Die Sichtweise, die wir derzeit haben, ist dualistisch. Wir sehen die Dinge in Bezug auf Subjekt-Objekt-Teilung.

3. Die Erfahrung kann weiter in Folgendes unterteilt werden:

3.1 Ein starkes individuelles Identitätsgefühl

3.2 Eine ozeanische Erfahrung frei von Konzeptualisierung.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Praktizierende sich von Konzeptualität, Etiketten und Symbolen befreit. Der Geist distanziert sich kontinuierlich von allen Etiketten und Symbolen.

3.3 Eine ozeanische Erfahrung, die sich in alles auflöst.

Die Zeitspanne der Nicht-Konzeptualität ist verlängert. Lang genug, um die symbolische Bindung von Geist und Körper aufzulösen und daher wird die innere und äußere Teilung vorübergehend aufgehoben.

Die Erfahrungen für 3.2 und 3.3 sind transzendental und kostbar. Diese Erfahrungen werden jedoch häufig missinterpretiert und verzerrt, indem sie zu einem „ultimativen, unveränderlichen und unabhängigen“ Objekt vergegenständlicht werden. Die objektivierte Erfahrung ist als Atman, Gott oder Buddha-Natur bekannt, wie der Sprecher in den Videos sagt. Es ist als die Erfahrung des „Ich Bin“ mit unterschiedlichen Intensitätsgraden der Nicht-Konzeptualität bekannt. Normalerweise fällt es Praktizierenden, die 3.2 und 3.3 erlebt haben, schwer, das Doktrin von Anatta und Leere zu akzeptieren. Die Erfahrungen sind zu klar, real und freudvoll, um sie aufzugeben. Sie sind überwältigt.

Bevor wir weitergehen, warum denkst du, dass diese Erfahrungen verzerrt sind?

(Hinweis: Die Sichtweise, die wir derzeit haben, ist dualistisch. Wir sehen die Dinge in Bezug auf Subjekt-Objekt-Teilung.)

------------------

Es gibt verschiedene Arten von meditativer Glückseligkeit/Freude/Entzücken.

Wie bei der Samatha-Meditation stellt jeder Jhana-Zustand eine Stufe der Glückseligkeit dar, die mit einem bestimmten Konzentrationsniveau verbunden ist; die Glückseligkeit, die durch Einsicht in unsere Natur entsteht, unterscheidet sich.

Das Glück und die Freude, die ein dualistischer Geist erfährt, unterscheiden sich von denen eines Praktizierenden. „Ich Binness“ ist eine höhere Form des Glücks im Vergleich zu einem dualistischen Geist, der ständig plappert. Es ist ein Glückszustand, der mit einem Zustand der „Transzendenz“ verbunden ist – einem Glückszustand, der aus der Erfahrung der „Formlosigkeit, Geruchlosigkeit, Farblosigkeit, Attributlosigkeit und Gedankenlosigkeit“ resultiert.

 

Nicht-Selbst oder Non-Dual ist eine höhere Form der Glückseligkeit, die aus der direkten Erfahrung der Einheit und Nicht-Trennung resultiert. Es hängt mit dem Fall des ‚Ich‘ zusammen. Wenn Non-Dual von Wahrnehmungen befreit ist, ist diese Glückseligkeit eine Form der Transzendenz-Einheit. Es ist das, was als die Transparenz der Non-Dualität bezeichnet wird.

 

....

 

Die folgenden Schriften stammen von einem anderen Forumsteilnehmer (Soh: Scott Kiloby), der in einem anderen Forum postete:

http://now-for-you.com/viewtopic.php?p=34809&highlight=#34809

Als ich vom Computer wegging, in die Küche und dann ins Badezimmer, bemerkte ich, dass ich keinen Unterschied zwischen der Luft hier draußen und mir oder der Luft und dem Waschbecken machen kann. Wo endet das eine und beginnt das andere? Ich bin nicht albern hier. Nein, ich sage, siehst du das Zusammenspiel. Wie könnte das eine ohne das andere sein?

Ich nehme gerade Luft in meine Lungen auf und bemerke das Zusammenspiel. Diese Tastatur ist genau an meinen Fingerspitzen, wie eine Verlängerung von mir. Mein Verstand sagt: „Nein, das ist eine Tastatur, und das sind deine Finger. Sehr unterschiedliche Dinge,“ aber das Bewusstsein macht diese Unterscheidung nicht so eindeutig. Sicher, es gibt ein Sehen, dass meine Finger so aussehen, und die Tastatur sieht anders aus. Aber wieder das Zusammenspiel.

Warum macht der Verstand eine solche Unterscheidung zwischen Stille und Klang. Sind wir sicher, dass diese getrennt sind? Ich habe gerade „ja“ in die Luft gesagt. Ich bemerkte, dass es Stille gab, dann kam das Wort in die Luft, dann wieder Stille. Diese zwei „Dinge“ sind verheiratet, nicht wahr. Wie kann das eine ohne das andere sein? Und sind sie getrennt? Sicher, der Verstand sagt „ja“, sie sind getrennt. Er könnte sogar etwas sagen, was die Lehrer gesagt haben, nämlich „du bist Bewusstsein“. Aber bin ich das? Was ist mit diesen Worten, was ist mit diesem Schreibtisch. Ist das Bewusstsein? Wo ist die Unterscheidung.

Wir erfinden dieses Zeug, während wir gehen, nicht wahr? Was auch immer wir glauben wollen. „Es ist alles eins.“ „Ich bin Bewusstsein.“ „Jesus Christus ist mein Erlöser.“ „Erdnussbutter und Marmelade ist ekelhaft.“ Jetzt bin ich albern. Aber woher wüsste ich, ob diese Dinge getrennt sind, Form und Formlosigkeit, wenn ich nicht hier und jetzt schaue, auf dieses Verhältnis, darauf, wie sie interagieren. Wieder fühlt sich dies wie eine offene Frage an. Ich könnte sagen „es ist alles eins“ oder was auch immer ich oben gesagt habe und die Chance verpassen, wieder auf dieses Zusammenspiel zu schauen und zu sehen, wie meine Finger, die Tastatur, die Luft, der Raum vor dem Bildschirm und der Bildschirm zusammenspielen.

------------------

Es gibt zwei Formen des Wissens, die bei der Achtsamkeitspraxis eine Rolle spielen. Eine Form des Wissens hat mit dem Empfinden zu tun. Das Empfinden unserer Erfahrung. Dann ist die Frage, wo findet das Empfinden statt? Wenn du also deine Hand jetzt spürst. Wo findet das Empfinden in deiner Hand statt. Findet es im Fuß statt, wo passiert es? Findet das Empfinden im Geist statt?

...In deiner Hand. Natürlich. Etwas passiert in deiner Hand, das dir die Empfindungen gibt, richtig, und ich nenne das Empfinden. Das Empfinden der Hand in der Hand. Die Hand hat ihre eigene Erfahrung der Hand. Dein Fuß spürt deine Hand nicht. Aber die Hand hat ihre eigene Erfahrung der Hand. Vibrationen, Spannung, Wärme, Kühle. Die Empfindungen passieren genau dort in der Hand. Die Hand spürt sich selbst. Es gibt eine Art von Bewusstsein, das in der Lage ist, zu erfahren, wo wir es erleben. Macht das Sinn? Irgendjemand ist jetzt verwirrt?

...Ein Teil der Achtsamkeitspraxis besteht darin, sich in das Empfinden der Erfahrung zu entspannen. Und sich einfach zu erlauben, die Empfindungen der Erfahrung zu werden. Ein Gefühl von Präsenz oder Involvierung zu bringen... uns zu erlauben, wirklich in diese sensorische Erfahrung einzutauchen... was auch immer im Leben passiert, welche Erfahrung wir auch haben, hat ein Element des sensorischen Erlebens. "Das Erwachen ruft uns innerhalb von allem" ist ein Vorschlag - Geh hinein und tauche ein in die Unmittelbarkeit dessen, wie es gefühlt wird. Das ist eine nonduale Welt. Es gibt keine Dualität zwischen der Erfahrung und der Empfindung, der Empfindung und dem Empfinden davon. Es gibt eine Empfindung und ein Empfinden davon genau dort, richtig? Es gibt keine Empfindung ohne ein Empfinden, selbst wenn du dem nicht Aufmerksamkeit schenkst, gibt es eine Art von Empfinden, das dort vor sich geht.  Also besteht ein Teil der buddhistischen Praxis darin, in diese nicht-dualistische Welt einzutauchen... diese ungeteilte Welt, wie das Empfinden von sich selbst in und von sich selbst geschieht. Die meisten von uns halten sich davon entfernt, getrennt davon. Wir beurteilen es, messen es, definieren es gegen uns selbst, aber wenn wir uns entspannen und in die Unmittelbarkeit des Lebens eintauchen... dann gibt es etwas darin, das den Buddha-Samen zum Blühen und Wachsen bringen kann.

~ Gil Fronsdal über Buddha-Natur, 2004

----------------

(ein anderer Teil)... Und wenn das im Übrigen aufgelöst und in der Praxis behandelt wird, um tiefer und vollständiger in unsere Erfahrung einzutreten, müssen wir uns auch irgendwie mit etwas sehr sehr Feinem auseinandersetzen, das die Traditionen das Gefühl von I Amness nennen. Das Ich Bin. Und es kann sehr unschuldig, sehr offensichtlich erscheinen, dass ich kein Arzt bin, ich bin dies nicht und das nicht, ich werde dies nicht als meine Identität festhalten. Aber du weißt schon, ich bin. Ich denke, daher bin ich. Ich empfinde, daher bin ich. Ich bin bewusst, daher bin ich. Es gibt eine Art von Agent, eine Art von Sein, eine Art von Amness hier. Einfach ein Gefühl von Präsenz, und diese Präsenz, die irgendwie vibriert, diese Präsenz kennt sich selbst irgendwie... einfach ein Gefühl von Amness. Und die Leute sagen, na ja, diese Amness einfach IST, es ist nondual. Es gibt kein Außen oder Innen, einfach ein Gefühl von Amness. Die buddhistischen Traditionen sagen, wenn du in die Unmittelbarkeit des Lebens eintreten willst, vollständig in die Erfahrung des Lebens eintreten willst, musst du auch mit diesem sehr feinen Gefühl von Amness klarkommen und es auflösen und fallen lassen, und dann öffnet es sich in die Welt des Erwachens, der Freiheit.

~ Gil Fronsdal über Buddha-Natur, 2004

"Gil Fronsdal (1954) ist ein Buddhist, der seit den 1970er Jahren Zen und Vipassana praktiziert und derzeit ein buddhistischer Lehrer ist, der in der San Francisco Bay Area lebt. Er ist der leitende Lehrer des Insight Meditation Center (IMC) in Redwood City, Kalifornien. Er ist einer der bekanntesten amerikanischen Buddhisten. Er hat einen PhD in Buddhistischen Studien von der Stanford University. Seine vielen online verfügbaren Dharma-Talks enthalten grundlegende Informationen über Meditation und Buddhismus sowie subtile Konzepte des Buddhismus, die auf Laienebene erklärt werden." Er erhielt auch die Dharma-Übertragung von einem Zen-Abt."

**Aktualisierung 2021 mit weiteren Zitaten:**

**Thusness, 2009:**

"...der Moment der unmittelbaren und intuitiven Erleuchtung, in dem man etwas Unleugbares und Unerschütterliches verstanden hat - eine Überzeugung, die so mächtig ist, dass niemand, nicht einmal Buddha, einen von dieser Erkenntnis abbringen kann, weil der Praktizierende die Wahrheit davon so klar sieht. Es ist die direkte und unerschütterliche Einsicht in 'Du'. Dies ist die Erkenntnis, die ein Praktizierender haben muss, um das Zen-Satori zu verwirklichen. Du wirst klar verstehen, warum es für diese Praktizierenden so schwierig ist, dieses 'Ich-Bin-Sein' aufzugeben und das Doktrin von Anatta zu akzeptieren. Tatsächlich gibt es kein Aufgeben dieses 'Zeugen', es ist vielmehr eine Vertiefung der Einsicht, um die Nicht-Dualität, die Grundlosigkeit und die Verbundenheit unserer leuchtenden Natur einzubeziehen. Wie Rob sagte: 'Behalte die Erfahrung, aber verfeinere die Ansichten'." - Erkenntnis und Erfahrung und nicht-duale Erfahrung aus verschiedenen Perspektiven http://www.awakeningtoreality.com/2009/09/realization-and-experience-and-non-dual.html

**........**

**[5:24 PM, 24.4.2020] John Tan: Was ist die wichtigste Erfahrung in I AM? Was muss in I AM geschehen? Es gibt nicht einmal ein AM, nur I... völlige Stille, nur I, richtig?

[5:26 PM, 24.4.2020] Soh Wei Yu: Erkenntnis, Gewissheit des Seins... ja, nur Stille und zweifelloses Gefühl von I/Existenz

[5:26 PM, 24.4.2020] John Tan: Und was ist die völlige Stille, nur I?

[5:26 PM, 24.4.2020] Soh Wei Yu: Nur I, nur Präsenz selbst

[5:28 PM, 24.4.2020] John Tan: Diese Stille absorbiert, schließt aus und umfasst alles in nur I. Wie nennt man diese Erfahrung? Diese Erfahrung ist nicht-dual. Und in dieser Erfahrung gibt es eigentlich kein Außen noch Innen, es gibt auch keinen Beobachter oder Beobachteten. Nur völlige Stille als I.

[5:31 PM, 24.4.2020] Soh Wei Yu: Ic.. ja, sogar I AM ist nicht-dual

[5:31 PM, 24.4.2020] John Tan: Das ist deine erste Phase einer nicht-dualen Erfahrung. Wir sagen, dies ist die reine Gedanken-Erfahrung in der Stille. Gedankenreich. Aber in diesem Moment wissen wir das nicht...wir haben das als ultimative Realität behandelt.

[5:33 PM, 24.4.2020] Soh Wei Yu: Ja… Ich fand es damals seltsam, als du sagtest, es sei nicht-konzeptioneller Gedanke. Lol

[5:34 PM, 24.4.2020] John Tan: Ja

[5:34 PM, 24.4.2020] John Tan: Lol” – Auszug aus Differentiating I AM, One Mind, No Mind and Anatta

http://www.awakeningtoreality.com/2018/10/differentiating-i-am-one-mind-no-mind.html

**.....**

**"Das Gefühl des 'Selbst' muss in allen Eintritts- und Austrittspunkten aufgelöst werden. In der ersten Phase der Auflösung bezieht sich die Auflösung des 'Selbst' nur auf das Gedankenreich. Der Eintritt erfolgt auf der Geistebene. Die Erfahrung ist das 'AMness'. Wenn ein Praktizierender eine solche Erfahrung hat, könnte er von der transzendentalen Erfahrung überwältigt sein, sich daran binden und es als die reinste Stufe des Bewusstseins missverstehen, ohne zu erkennen, dass es nur ein Zustand des 'Nicht-Selbst' in Bezug auf das Gedankenreich ist." - John Tan, vor über einem Jahrzehnt

**........**

**Aktualisierung 17.7.2021 mit weiteren Zitaten:**

**Das Absolute als getrennt vom Vergänglichen ist das, was ich in meinen 2 Beiträgen an theprisonergreco als den 'Hintergrund' bezeichnet habe.**

**84. RE: Gibt es eine absolute Realität? [Skarda 4 von 4]**

**27. März 2009, 9:15 AM EDT | Beitrag bearbeitet: 27. März 2009, 9:15 AM EDT**

**Hi theprisonergreco,**

**Zuerst, was genau ist der 'Hintergrund'? Eigentlich existiert er nicht. Es ist nur ein Bild einer 'nicht-dualen' Erfahrung, die bereits vergangen ist. Der dualistische Geist fabriziert einen 'Hintergrund' aufgrund der Armut seines dualistischen und inhärenten Denksystems. Er 'kann' ohne etwas, an dem er sich festhalten kann, nicht verstehen oder funktionieren. Diese Erfahrung des 'Ich' ist eine vollständige, nicht-duale Vordergrunderfahrung.**

**Wenn das Hintergrundsubjekt als Illusion verstanden wird, offenbaren sich alle vergänglichen Phänomene als Präsenz. Es ist wie natürlich 'vipassanisch' durchgehend. Vom Zischen des PCs bis zur Vibration des fahrenden MRT-Zuges, bis zur Empfindung, wenn die Füße den Boden berühren, sind all diese Erfahrungen kristallklar, nicht weniger 'I AM' als 'I AM'. Die Präsenz ist immer noch voll präsent, nichts wird verleugnet. -:) So ist das 'I AM' wie jede andere Erfahrung, wenn die Subjekt-Objekt-Teilung wegfällt. Kein Unterschied zu einem aufkommenden Klang. Es wird nur zu einem statischen Hintergrund als Nachgedanke, wenn unsere dualistischen und inhärenten Tendenzen in Aktion treten.**

**Die erste 'Ich-heit'-Stufe des Bewusstseins ist wie ein Punkt auf einer Kugel, den du als Zentrum bezeichnest. Du hast ihn markiert.**

**Dann hast du später erkannt, dass, wenn du andere Punkte auf der Oberfläche einer Kugel markierst, sie die gleichen Eigenschaften haben. Dies ist die anfängliche Erfahrung der Nicht-Dualität. Sobald die Einsicht von Nicht-Selbst stabilisiert ist, kannst du einfach auf jeden Punkt auf der Oberfläche der Kugel zeigen - alle Punkte sind ein Zentrum, daher gibt es kein 'das' Zentrum. 'Das' Zentrum existiert nicht: alle Punkte sind ein Zentrum.**

**Danach bewegt sich die Praxis von 'konzentrierend' zu 'mühelos'. Das heißt, nach dieser anfänglichen nicht-dualen Einsicht wird der 'Hintergrund' noch für ein paar Jahre gelegentlich auftauchen aufgrund latenter Tendenzen...**

**86. RE: Gibt es eine absolute Realität? [Skarda 4 von 4]**

**27. März 2009, 11:59 AM EDT | Beitrag bearbeitet: 27. März 2009, 11:59 AM EDT**

**Um genauer zu sein, das sogenannte 'Hintergrund'-Bewusstsein ist dieses reine Geschehen. Es gibt kein 'Hintergrund' und ein 'reines Geschehen'. Während der anfänglichen Phase der Nicht-Dualität gibt es noch einen habituellen Versuch, diese imaginäre Trennung zu 'fixieren', die nicht existiert. Es reift, wenn wir realisieren, dass Anatta ein Siegel ist, keine Stufe; im Hören immer nur Geräusche; im Sehen immer nur Farben, Formen und Gestalten; im Denken immer nur Gedanken. Immer und schon so. -:)**

**Viele Nicht-Dualisten halten nach der intuitiven Einsicht in das Absolute fest an das Absolute. Dies ist, als würde man sich an einen Punkt auf der Oberfläche einer Kugel klammern und ihn als 'das einzige Zentrum' bezeichnen. Selbst für jene Advaitins, die eine klare erfahrungsmäßige Einsicht von Nicht-Selbst (keine Objekt-Subjekt-Teilung) haben, eine Erfahrung ähnlich der von Anatta (Erstes Entleeren des Subjekts), sind von diesen Tendenzen nicht ausgenommen. Sie neigen weiterhin dazu, zu einer Quelle zurückzukehren.**

**Es ist natürlich, auf die Quelle zurückzugreifen, wenn wir die latente Neigung nicht ausreichend aufgelöst haben, aber es muss korrekt verstanden werden, was es ist. Ist dies notwendig und wie könnten wir in der Quelle ruhen, wenn wir ihren Standort nicht einmal finden können? Wo ist dieser Ruheplatz? Warum zurückfallen? Ist das nicht eine weitere Illusion des Geistes? Der 'Hintergrund' ist nur ein Gedankenmoment, um die Quelle zu erinnern oder zu bestätigen. Wie ist das notwendig? Können wir überhaupt einen Gedankenmoment entfernt sein? Die Neigung zu greifen, die Erfahrung in ein 'Zentrum' zu verfestigen, ist eine habituelle Neigung des Geistes bei der Arbeit. Es ist nur eine karmische Neigung. Erkenne es! Dies ist, was ich Adam meinte, der Unterschied zwischen Einem-Geist und Kein-Geist.**

**- John Tan, 2009**

**- Leere als ansichtslose Ansicht und das Umarmen des Vergänglichen http://www.awakeningtoreality.com/2009/04/emptiness-as-viewless-view.html**

**Kevin Schanilec

Vielen Dank für das Posten deiner Unterhaltung mit John Tan. Ich bin neu hier - vielen Dank, dass ihr meine Aufnahme genehmigt habt 🙂

Es scheint, dass der Fokus auf "I Am" einer der Hauptunterschiede zwischen Buddhismus und Advaita/Nicht-dualen Ansätzen ist. Einige sehr bekannte Lehrer im letzteren Ansatz sagen, dass der Buddha die Entdeckung und Bestätigung des "I Am" (erlebt als Sein, Bewusstsein, Gewahrsein, Präsenz usw.) als das, worum es bei der Erleuchtung geht, gelehrt hat, während der Buddha lehrte, dass es in Wirklichkeit eine unserer tiefst gehaltenen Illusionen ist. Ich würde es als eine sehr subtile Dualität beschreiben, die nicht als solche erschien, und doch, sobald sie geht, wird deutlich, dass dort eine Dualität vorhanden war.

1

· Antwort

· 16m

Soh Wei Yu

Admin

Kevin Schanilec

Ja, willkommen Kevin Schanilec. Ich habe einige deiner Artikel genossen.

Was das I AM angeht: Die Sichtweise und das Paradigma basieren immer noch auf 'Subjekt/Objekt-Dualität' und 'inhärenter Existenz' trotz des Moments der nicht-dualen Erfahrung oder Authentifizierung. Aber AtR betrachtet es auch als wichtige Erkenntnis, und wie viele Lehrer im Zen, Dzogchen und Mahamudra, sogar Thai Forest Theravada, wird es als eine wichtige vorläufige Einsicht oder Erkenntnis gelehrt.

Der AtR-Leitfaden enthält einige Auszüge dazu:

https://app.box.com/s/157eqgiosuw6xqvs00ibdkmc0r3mu8jg

"Wie John Tan auch 2011 sagte:

“John: was ist "I AM"

ist es ein pce? (Soh: PCE = reine Bewusstseinserfahrung, siehe Glossar am Ende dieses Dokuments)

gibt es Emotionen

gibt es Gefühle

gibt es Gedanken

gibt es Trennung oder völlige Stille?

im Hören gibt es nur Klang, nur diese vollständige, direkte Klarheit des Klangs!

also was ist "I AM"?

Soh Wei Yu: es ist dasselbe

nur dieser reine nicht-konzeptionelle Gedanke

John: gibt es 'Sein'?

Soh Wei Yu: nein, eine ultimative Identität wird als Nachgedanke geschaffen

John: tatsächlich

es ist die Fehlinterpretation nach dieser Erfahrung, die die Verwirrung verursacht

diese Erfahrung selbst ist eine reine Bewusstseinserfahrung

es gibt nichts, was unrein ist

deshalb ist es ein Gefühl der reinen Existenz

es ist nur wegen des 'falschen Blicks' missverstanden

also ist es eine reine Bewusstseinserfahrung im Gedanken.

nicht Klang, Geschmack, Berührung...etc

PCE (Pure Consciousness Experience) handelt von der direkten und reinen Erfahrung von allem, was wir in Sicht, Klang, Geschmack... begegnen

die Qualität und Tiefe der Erfahrung im Klang

in Kontakten

im Geschmack

in der Landschaft

hat er wirklich die immense leuchtende Klarheit in den Sinnen erlebt?

wenn ja, was ist mit 'Gedanken'?

wenn alle Sinne geschlossen sind

das reine Gefühl der Existenz, wie es ist, wenn die Sinne geschlossen sind.

dann mit offenen Sinnen

habe ein klares Verständnis

vergleiche nicht irrational ohne klares Verständnis”

Im Jahr 2007:

(9:12 PM) Thusness: du denkst nicht, dass "I AMness" eine niedrige Stufe der Erleuchtung ist

(9:12 PM) Thusness: die Erfahrung ist dieselbe. es ist nur die Klarheit. In Bezug auf Einsicht. Nicht Erfahrung.

(9:13 PM) AEN: icic..

(9:13 PM) Thusness: also eine Person, die "I AMness" und nicht-dual erlebt hat, ist dasselbe. außer die Einsicht ist unterschiedlich.

(9:13 PM) AEN: oic

(9:13 PM) Thusness: nicht-dual ist jeder Moment, es gibt die Erfahrung der Präsenz. oder die Einsicht in die jede-Moment-Erfahrung der Präsenz. weil was diese Erfahrung verhindert, ist die Illusion des Selbst und "I AM" ist dieser verzerrte Blick. die Erfahrung ist dieselbe leh.

(9:15 PM) Thusness: hast du nicht gesehen, dass ich immer sage, dass mit dieser Erfahrung nichts falsch ist zu longchen, jonls... ich sage nur, es ist auf den Gedankenbereich verzerrt. also differenziere nicht, sondern erkenne das Problem. Ich sage immer, es ist die Fehlinterpretation der Erfahrung der Präsenz. nicht die Erfahrung selbst. aber "I AMness" hindert uns daran, zu sehen.

Im Jahr 2009:

“(10:49 PM) Thusness: übrigens, du weißt über hokai Beschreibung und "I AM" ist die gleiche Erfahrung?

(10:50 PM) AEN: der Beobachter richtig

(10:52 PM) Thusness: nein. ich meine die Shingon-Praxis des Körpers, Geistes, der Sprache in eins.

(10:53 PM) AEN: oh das ist ich-bin-Erfahrung?

(10:53 PM) Thusness: ja, außer dass das Objekt der Praxis nicht auf Bewusstsein basiert. was bedeutet Vordergrund? es ist das Verschwinden des Hintergrunds und was übrig bleibt, ist es. ähnlich ist das "I AM" die Erfahrung, kein Hintergrund und das Bewusstsein direkt zu erleben. deshalb ist es einfach nur "Ich-Ich" oder "I AM"

(10:57 PM) AEN: ich habe gehört, wie Leute das Bewusstsein als das Hintergrundbewusstsein beschreiben, das zum Vordergrund wird... also gibt es nur Bewusstsein, das sich seiner selbst bewusst ist und das ist immer noch wie die I AM-Erfahrung

(10:57 PM) Thusness: deshalb wird es so beschrieben, Bewusstsein sich seiner selbst bewusst und als sich selbst.

(10:57 PM) AEN: aber du hast auch gesagt, dass I AM-Leute zu einem Hintergrund sinken?

(10:57 PM) Thusness: ja

(10:57 PM) AEN: sinken zu Hintergrund = Hintergrund wird Vordergrund?

(10:58 PM) Thusness: deshalb sagte ich, es wird missverstanden. und wir behandeln das als ultimativ.

(10:58 PM) AEN: icic aber was hokai beschrieb, ist auch nicht-duale Erfahrung, richtig

(10:58 PM) Thusness: ich habe dir viele Male gesagt, dass die Erfahrung richtig ist, aber das Verständnis ist falsch. deshalb ist es eine Einsicht und das Öffnen der Weisheitsaugen. es gibt nichts Falsches an der Erfahrung von I AM". habe ich gesagt, dass etwas falsch daran ist?

(10:59 PM) AEN: nein

(10:59 PM) Thusness: sogar in Stufe 4, was habe ich gesagt?

(11:00 PM) AEN: es ist die gleiche Erfahrung außer im Klang, Anblick usw.

(11:00 PM) Thusness: Klang als genau die gleiche Erfahrung wie "I AM"... als Präsenz.

(11:00 PM) AEN: icic

(11:00 PM) Thusness: ja”

“Ich-Bin" ist ein leuchtender Gedanke in Samadhi als Ich-Ich. Anatta ist eine Erkenntnis davon in der Ausdehnung der Einsicht auf die 6 Ein- und Ausgänge.” – John Tan, 2018

Auszug aus Keine Bewusstheit bedeutet nicht die Nicht-Existenz von Bewusstheit http://www.awakeningtoreality.com/2019/01/no-awareness-does-not-mean-non.html :

“2010:

(11:15 PM) Thusness: aber es falsch zu verstehen, ist eine andere Sache

kannst du das Zeugen bestreiten?

(11:16 PM) Thusness: kannst du diese Gewissheit des Seins bestreiten?

(11:16 PM) AEN: nein

(11:16 PM) Thusness: dann gibt es nichts Falsches daran

wie könntest du deine eigene Existenz bestreiten?

(11:17 PM) Thusness: wie könntest du Existenz überhaupt bestreiten

(11:17 PM) Thusness: es gibt nichts Falsches daran, direkt ohne Vermittlung das reine Gefühl der Existenz zu erleben

(11:18 PM) Thusness: nach dieser direkten Erfahrung solltest du dein Verständnis, deine Sichtweise, deine Einsichten verfeinern

(11:19 PM) Thusness: nicht nach der Erfahrung vom richtigen Blick abweichen, deine falsche Ansicht verstärken

(11:19 PM) Thusness: du bestreitest nicht das Zeugen, du verfeinerst deine Einsicht darüber

was bedeutet nicht-dual

(11:19 PM) Thusness: was bedeutet nicht-konzeptionell

was bedeutet spontan

was ist der Aspekt der 'Unpersönlichkeit'

(11:20 PM) Thusness: was ist Leuchtkraft.

(11:20 PM) Thusness: du erlebst nie etwas Unveränderliches

(11:21

PM) Thusness: in der späteren Phase, wenn du nicht-dual erlebst, gibt es

immer noch die Tendenz, sich auf einen Hintergrund zu konzentrieren... und das wird deinen

Fortschritt in die direkte Einsicht in das TATA wie im tata

Artikel beschrieben verhindern. ( https://awakeningtoreality.blogspot.com/2010/04/tada.html )

(11:22 PM) Thusness: und es gibt immer noch unterschiedliche Intensitätsgrade, selbst wenn du zu diesem Niveau erkannt hast.

(11:23 PM) AEN: nicht dual?

(11:23 PM) Thusness: tada (ein Artikel) ist mehr als nicht-dual...es ist Phase 5-7

(11:24 PM) AEN: oic..

(11:24 PM) Thusness: es geht um die Integration der Einsicht von Anatta und Leere

(11:25

PM) Thusness: Lebendigkeit in das Vergängliche, das Gefühl, was ich 'die

Textur und das Gewebe' des Bewusstseins als Formen nenne, ist sehr wichtig

dann kommt Leere

(11:26 PM) Thusness: die Integration von Leuchtkraft und Leere

(to be continued)”

...

„APP.BOX.COM

Box

Box

· Antwort

· Vorschau entfernen

· 7m

Soh Wei Yu

Admin

(10:45 PM) Thusness: bestreite dieses Zeugen nicht, sondern verfeinere die Sichtweise, das ist sehr wichtig

(10:46 PM) Thusness: bisher hast du korrekt die Bedeutung des Zeugens betont

(10:46 PM) Thusness: im Gegensatz zu früher, hast du den Leuten den Eindruck gegeben, dass du dieses Zeugen-Präsenz leugnest

(10:46 PM) Thusness: du leugnest lediglich die Personifizierung, Reifikation und Objektivierung

(10:47 PM) Thusness: damit du weiter vorankommen und unsere leere Natur erkennen kannst.

aber poste nicht immer, was ich dir im msn gesagt habe

(10:48 PM) Thusness: in kürzester Zeit werde ich eine Art Sektenführer

(10:48 PM) AEN: oic.. lol

(10:49 PM) Thusness: Anatta ist keine gewöhnliche Einsicht. Wenn wir das Niveau der vollständigen Transparenz erreichen, wirst du die Vorteile erkennen

(10:50 PM) Thusness: nicht-konzeptualität, Klarheit, Leuchtkraft, Transparenz,

Offenheit, Weite, Gedankenlosigkeit, Nicht-Lokalität... all diese

Beschreibungen werden ziemlich bedeutungslos.

….

Session Start: Sonntag, 19. Oktober 2008

(1:01 PM) Thusness: Ja

(1:01 PM) Thusness: Tatsächlich geht es in der Praxis nicht darum, dieses 'Jue' (Gewahrsein) zu leugnen

(6:11 PM) Thusness: die Art und Weise, wie du es erklärt hast, als ob 'es kein Bewusstsein gibt'.

(6:11 PM) Thusness: Die Leute missverstehen manchmal, was du vermitteln willst, aber es geht darum, dieses 'Jue' richtig zu verstehen, damit es von allen Momenten aus mühelos erfahren werden kann.

(1:01 PM) Thusness: Aber wenn ein Praktizierender hört, dass es nicht 'es' ist, beginnen sie sofort, sich Sorgen zu machen, weil es ihr kostbarster Zustand ist.

(1:01 PM) Thusness: Alle Phasen, die geschrieben wurden, handeln von diesem 'Jue' oder Bewusstsein.

(1:01 PM) Thusness: Was Bewusstsein wirklich ist, wird jedoch nicht korrekt erfahren.

(1:01 PM) Thusness: Weil es nicht korrekt erfahren wird, sagen wir, dass das 'Bewusstsein, das du zu bewahren versuchst', nicht auf diese Weise existiert.

(1:01 PM) Thusness: Es bedeutet nicht, dass es kein Bewusstsein gibt.”

„William Lam: Es ist nicht konzeptuell.

John Tan: Es ist nicht konzeptuell. Ja. Das Präsenz-Erlebnis ist keine konzeptuelle Erfahrung, es muss direkt sein. Und du fühlst einfach das reine Dasein. Wenn dich jemand fragt, wer du vor deiner Geburt warst, dann authentifizierst du das Ich, das ist du selbst, direkt. Also wenn du das erste Mal dieses Ich authentifizierst, bist du natürlich sehr glücklich. Als du jung warst, hast du wahrscheinlich gedacht: 'Wow, ich habe dieses Ich authentifiziert... also dachtest du, dass du erleuchtet bist, aber die Reise geht weiter. Dies ist das erste Mal, dass du etwas schmeckst, das anders ist. Es ist... Es ist vor den Gedanken, es gibt keine Gedanken. Dein Geist ist völlig still. Du fühlst Stille, du fühlst Präsenz und du kennst dich selbst. Vor der Geburt bin es Ich, nach der Geburt bin es auch Ich, in 10.000 Jahren bin es immer noch Ich, 10.000 Jahre davor war es immer noch Ich. Also authentifizierst du das, dein Geist ist einfach das und du authentifizierst dein wahres Sein, also zweifelst du nicht daran. In der späteren Phase...

Kenneth Bok: Präsenz ist dieses I AM?

John Tan: Präsenz ist das Gleiche wie I AM. Präsenz ist das Gleiche... natürlich, andere Leute mögen anderer Meinung sein, aber eigentlich sprechen sie von der gleichen Sache. Die gleiche Authentifizierung, das gleiche was... selbst im Zen ist es dasselbe.

Aber in der späteren Phase sehe ich das nur als den Gedankenbereich an. Das bedeutet, in den sechs, ich nenne es immer die sechs Eingänge und sechs Ausgänge, also gibt es den Klang und all diese... Während dieser Zeit sagst du immer, ich bin nicht der Klang, ich bin nicht die Erscheinung, ich bin das Selbst, das hinter all diesen Erscheinungen steht, richtig? Also kommen und gehen die Geräusche, die Empfindungen, all das, deine Gedanken kommen und gehen, das bin nicht ich, richtig? Das ultimative Ich. Das Selbst ist das ultimative Ich. Richtig?

William Lam: Ist das nicht dual? Die I AM-Stufe. Es ist nicht konzeptuell, war es nicht dual?

John Tan: Es ist nicht konzeptuell. Ja, es ist nicht dual. Warum ist es nicht dual? In diesem Moment gibt es keine Dualität, wenn du das Selbst erlebst, kannst du keine Dualität haben, weil du dich direkt als ES authentifizierst, als diesen reinen Sinn des Seins. Also ist es komplett Ich, es gibt nichts anderes, nur Ich. Es gibt nichts anderes, nur das Selbst. Ich denke, viele von euch haben das erlebt, das I AM. Also werdet ihr wahrscheinlich alle Hindus besuchen, mit ihnen singen, mit ihnen meditieren, mit ihnen schlafen, richtig? Das sind die jungen Tage. Ich habe mit ihnen meditiert, stundenlang meditiert, mit ihnen gesessen, mit ihnen gegessen, mit ihnen gesungen, mit ihnen getrommelt. Denn das ist es, was sie predigen, und du findest diese Gruppe von Menschen, die alle die gleiche Sprache sprechen.

Also ist diese Erfahrung keine normale Erfahrung, richtig? Ich meine, innerhalb der wahrscheinlich 15 Jahre meines Lebens oder 17 Jahre meines Lebens, als ich 17 war, als du das erste Mal das erlebst, was ist das? Also ist es etwas anderes, es ist nicht konzeptuell, es ist nicht dual und all das. Aber es ist sehr schwierig, das Erlebnis zurückzubekommen. Sehr, sehr schwierig, es sei denn, du bist in der Meditation, weil du das Relative, die Erscheinungen ablehnst. Also ist es, obwohl sie sagen mögen, nein, nein, es ist immer bei mir, weil es das Selbst ist, richtig? Aber du bekommst eigentlich nicht die Authentifizierung zurück, nur den reinen Sinn des Daseins, nur mich, weil du den Rest dieser Erscheinungen ablehnst, aber du weißt es zu dieser Zeit nicht. Erst nach Anatta erkennst du, dass dies, wenn du Klang ohne den Hintergrund hörst, genau das gleiche Erlebnis ist, der Geschmack ist genau der gleiche wie die Präsenz. Die I AM Präsenz. Also erst nach Anatta, wenn der Hintergrund verschwunden ist, erkennst du, eh, das hat den gleichen Geschmack wie das I AM Erlebnis. Wenn du nicht hörst, bist du einfach in den lebendigen Erscheinungen, den offensichtlichen Erscheinungen jetzt, richtig. Diese Erfahrung ist auch das I AM Erlebnis. Wenn du jetzt deine Empfindung ohne das Gefühl des Selbst direkt fühlst. Diese Erfahrung ist genau die gleiche wie der I AM Geschmack. Es ist nicht dual. Dann erkennst du, ich nenne es, eigentlich ist alles Geist. Richtig? Alles. Also, vorher gibt es ein ultimatives Selbst, einen Hintergrund, und du lehnst all diese vergänglichen Erscheinungen ab. Danach ist dieser Hintergrund verschwunden, weißt du? Und dann bist du einfach all diese Erscheinungen.

William Lam: Du bist die Erscheinung? Du bist der Klang? Du bist die...

John Tan: Ja. Also, das ist eine Erfahrung. Das ist eine Erfahrung. Also nach dem, erkennst du etwas. Was hast du realisiert? Du realisierst, dass die ganze Zeit das, was dich verdeckt hat, immer da war. Also… für eine Person, die im I AM Erlebnis ist, die reine Präsenz Erfahrung, wird sie immer einen Traum haben. Sie werden sagen, ich hoffe, ich kann 24 mal 7 immer in diesem Zustand sein, richtig? Also als ich jung war, 17. Aber dann nach 10 Jahren denkst du immer noch. Dann nach 20 Jahren sagst du, warum muss ich immer meditieren? Du versuchst immer Zeit zu finden, um zu meditieren, vielleicht studiere ich nicht, sondern meditiere auch, du gibst mir eine Höhle, letztes Mal werde ich einfach drin meditieren.

Also, die Sache, von der du immer geträumt hast, dass du eines Tages reines Bewusstsein sein kannst, einfach als reines Bewusstsein leben kannst, aber du bekommst es nie. Und selbst wenn du meditierst, kannst du gelegentlich wahrscheinlich diese ozeanische Erfahrung haben. Nur wenn du nach Anatta, wenn dieses Selbst dahinter verschwunden ist, bist du nicht 24 mal 7, vielleicht die meiste Zeit deines Tages, Wachzustand, nicht so sehr 24 mal 7, du träumst immer noch sehr karmisch je nachdem, worauf du dich einlässt, Geschäfte machst, all das. (John imitiert Träumen) Wie kommt es, ah, das Geschäft…

Also, also, im normalen Wachzustand bist du mühelos. Wahrscheinlich ist das, während der I AM Phase, was du denkst, dass du erreichen wirst, du erreichst nach der Einsicht von Anatta. Also wirst du klar, du bist wahrscheinlich auf dem richtigen Weg. Aber es gibt weitere Einsichten, die du durchlaufen musst. Wenn du versuchst, durch die zu dringen… eine davon ist, ich fühle, dass ich sehr physisch werde. Ich erzähle nur, durch meine Erfahrung. Vielleicht zu dieser Zeit… weil du das Relative, die Erscheinungen direkt erlebst. Also wird alles sehr physisch. So verstehst du, wie Konzepte dich tatsächlich beeinflussen. Dann, was genau ist physisch? Wie kommt die Idee des Physischen zustande, richtig? Zu dieser Zeit wusste ich noch nichts von Leerheit und all diesen Dingen, für mich war es nicht so wichtig.

Also fange ich an, mich zu fragen, was genau physisch ist, was genau physisch ist? Empfindung. Aber warum wird Empfindung als physisch bezeichnet und was ist physisch? Wie habe ich die Idee des Physischen bekommen? Also begann ich, das zu hinterfragen. Dass, eh, tatsächlich oben drauf, es gibt noch weitere Dinge zu dekonstruieren, das ist die Bedeutung… dass, genau wie das Selbst, ich bin an die Bedeutung des Selbst gebunden, und du erschaffst ein Konstrukt, es wird zu einer Vergegenständlichung. Dasselbe gilt auch für die Körperlichkeit. Also dekonstruierst du die Konzepte um die Körperlichkeit. Richtig? Also wenn du das dekonstruierst, dann erkennst du, dass wir die ganze Zeit, wir versuchen zu verstehen, sogar nach der Erfahrung von Anatta und all diesen… wenn wir analysieren und denken und versuchen, etwas zu verstehen, wir benutzen bestehende wissenschaftliche Konzepte, Logik, alltägliche Logik und all diese Dinge, um etwas zu verstehen. Und es schließt immer das Bewusstsein aus. Auch wenn du erfährst, du kannst einen spirituellen Weg gehen, weißt du, aber wenn du denkst und etwas analysierst, schließt du immer irgendwie das Bewusstsein aus der Gleichung des Verstehens aus. Dein Konzept ist immer sehr materialistisch. Wir schließen das Bewusstsein immer aus der gesamten Gleichung aus.“ - https://docs.google.com/document/d/16QGwYIP_EPwDX4ZUMUQRA30lpFx40ICpVr7u9n0klkY/edit

„Der Sinn des 'Selbst' muss sich in allen Ein- und Austrittspunkten auflösen. In der ersten Phase der Auflösung bezieht sich die Auflösung des 'Selbst' nur auf den Gedankenbereich. Der Einstieg erfolgt auf der mentalen Ebene. Die Erfahrung ist die 'AMness'. Mit einer solchen Erfahrung könnte ein Praktizierender von der transzendentalen Erfahrung überwältigt sein, sich daran klammern und sie fälschlicherweise als das reinste Stadium des Bewusstseins betrachten, ohne zu erkennen, dass es sich nur um einen Zustand des 'Nicht-Selbst' im Gedankenbereich handelt.“ - John Tan, vor mehr als einem Jahrzehnt

„Die direkte Verwirklichung des Geistes ist formlos, klanglos, geruchlos, ohne Geruch usw. Aber später wird erkannt, dass Formen, Gerüche, Gerüche, Geist sind, Präsenz sind, Leuchtkraft sind. Ohne tiefere Erkenntnis stagniert man nur auf der I AM-Ebene und fixiert sich auf das Formlose usw. Das ist Thusness-Stufe 1.

Das I-I oder I AM wird später als einfach ein Aspekt oder 'Sinnestor' oder 'Tür' des reinen Bewusstseins erkannt. Später wird erkannt, dass es nicht mehr speziell oder ultimativ ist als eine Farbe, ein Klang, eine Empfindung, ein Geruch, eine Berührung, ein Gedanke, die alle ihre lebendige Lebendigkeit und Leuchtkraft enthüllen. Der gleiche Geschmack von I AM wird jetzt auf alle Sinne ausgedehnt. Im Moment fühlst du das nicht, du hast nur die Leuchtkraft des Geistes/Gedanken-Tors authentifiziert. Also liegt dein Schwerpunkt auf dem Formlosen, Geruchlosen und so weiter. Nach Anatta ist es anders, alles hat den gleichen leuchtenden, leeren Geschmack.

Und das 'I AM' des Gedanken-Tors ist nicht anders als jedes andere Sinnestor, es ist nur anders, weil es eine 'andere' Manifestation unterschiedlicher Bedingungen ist, genauso wie ein Klang sich von einer Sicht unterscheidet, ein Geruch sich von einer Berührung unterscheidet. Sicher, das Gedanken-Tor ist geruchlos, aber das ist nicht anders als zu sagen, dass das Sicht-Tor geruchlos ist und das Klang-Tor empfindungslos ist. Es impliziert keine Art von Hierarchie oder Ultimativität einer Erkenntnisweise über eine andere. Sie sind einfach verschiedene Sinnestore, aber gleichermaßen leuchtend und leer, gleichermaßen Buddha-Natur.“ – Soh, 2020

John Tan:

„Wenn das Bewusstsein den reinen Sinn von ‚I AM‘ erlebt, überwältigt von dem transzendentalen, gedankenlosen Moment des Seins, klammert sich das Bewusstsein an diese Erfahrung als seine reinste Identität. Indem es dies tut, schafft es subtil einen 'Beobachter' und versäumt es zu erkennen, dass der ‚Reine Sinn des Daseins‘ nichts anderes ist als ein Aspekt des reinen Bewusstseins, der sich auf den Gedankenbereich bezieht. Dies dient wiederum als karmische Bedingung, die die Erfahrung des reinen Bewusstseins, das aus anderen Sinnesobjekten entsteht, verhindert. Wenn man es auf die anderen Sinne ausdehnt, gibt es Hören ohne einen Hörer und Sehen ohne einen Seher – die Erfahrung des reinen Klangbewusstseins unterscheidet sich radikal vom reinen Sichtbewusstsein. Aufrichtig, wenn wir in der Lage sind, ‚Ich‘ aufzugeben und es durch ‚Leerheitsnatur‘ zu ersetzen, wird das Bewusstsein als nicht-lokal erfahren. Es gibt keinen Zustand, der reiner ist als der andere. Alles ist nur ein Geschmack, die Vielfalt der Präsenz.“

- http://www.awakeningtoreality.com/.../mistaken-reality-of...

„John Tan: Wir nennen es Präsenz oder wir nennen es, ähm, wir nennen es Präsenz. (Sprecher: Ist es das I AM?) I AM ist eigentlich anders. Es ist auch Präsenz. Es ist auch Präsenz. I AM, je nachdem... Sie sehen, die Definition von I AM ist auch nicht. Also, äh. Nicht wirklich dasselbe für einige Leute, wie Jonavi? Er hat mir tatsächlich geschrieben und gesagt, dass sein I AM wie ein lokalisierter in seinem Kopf ist. Also ist es sehr individuell. Aber das ist nicht das I AM, von dem wir sprechen. Das I AM ist eigentlich sehr, äh, wie zum Beispiel, denke ich, äh. Long Chen (Sim Pern Chong) ist tatsächlich durchgegangen. Es ist eigentlich alles umfassend. Es ist eigentlich das, was wir eine nicht-duale Erfahrung nennen. Es ist eigentlich sehr, ähm. Es gibt keine Gedanken. Es ist nur ein reiner Sinn des Daseins. Und es kann sehr kraftvoll sein. Es ist in der Tat eine sehr kraftvolle Erfahrung. Also, wenn, sagen wir, wenn du... Wenn du sehr jung bist. Besonders wenn du in meinem Alter bist. Wenn du das erste Mal das I AM erlebst, ist es sehr unterschiedlich. Es ist eine sehr unterschiedliche Erfahrung. Wir haben das noch nie erlebt. Also, ähm, ich weiß nicht, ob es überhaupt als Erfahrung betrachtet werden kann. Ähm, weil es keine Gedanken gibt. Es ist nur Präsenz. Aber diese Präsenz ist sehr schnell. Es ist sehr schnell. Ja. Es ist wirklich schnell. Ähm. Falsch interpretiert aufgrund unserer karmischen Tendenz, etwas dualistisch und auf sehr konkrete Weise zu verstehen. Also sehr, wenn wir die Erfahrung machen, ist die Interpretation sehr unterschiedlich. Und die falsche Art der Interpretation schafft tatsächlich eine sehr dualistische Erfahrung.“

- Auszug aus https://docs.google.com/document/d/1MYAVGmj8JD8IAU8rQ7krwFvtGN1PNmaoDNLOCRcCTAw/edit?usp=sharing Transcript of AtR (Awakening to Reality) Meeting, März 2021

Auch,

„Session Start: Dienstag, 10. Juli, 2007

(11:35 AM) Thusness: X hat früher immer gesagt, dass wir uns auf 'jue' (Bewusstsein) verlassen sollten und nicht auf 'xin' (Gedanken), weil jue ewig ist, Gedanken sind vergänglich... so etwas in der Art. Das ist nicht richtig. Das ist Advaita-Lehre.

(11:35 AM) AEN: oic

(11:36 AM) Thusness: jetzt, was am schwierigsten zu verstehen ist im Buddhismus, ist dies. Das Unveränderliche zu erleben, ist nicht schwierig. Aber die Vergänglichkeit zu erleben und doch die ungeborene Natur zu erkennen, ist Prajna-Weisheit. Es wäre ein Missverständnis zu denken, dass Buddha den Zustand des Unveränderlichen nicht kennt. Oder wenn Buddha über das Unveränderliche spricht, bezieht es sich auf einen unveränderlichen Hintergrund. Ansonsten, warum hätte ich so viel Wert auf das Missverständnis und die Fehlinterpretation gelegt. Und natürlich ist es ein Missverständnis, dass ich das Unveränderliche nicht erlebt habe. 🙂 Was du wissen musst, ist, die Einsicht in die Vergänglichkeit zu entwickeln und doch das Ungeborene zu erkennen. Dies ist dann Prajna-Weisheit. Permanenz zu sehen und zu sagen, es ist ungeboren, ist Momentum. Wenn Buddha von Permanenz spricht, bezieht es sich nicht darauf. Um das Momentum zu überwinden, musst du in der Lage sein, lange Zeit nackt zu sein. Dann erlebe die Vergänglichkeit selbst, ohne etwas zu benennen. Die Siegel sind sogar wichtiger als der Buddha in Person. Selbst Buddha, wenn er missverstanden wird, wird er zu einem Sentient. 🙂 longchen [Sim Pern Chong] hat einen interessanten Absatz über closinggap geschrieben. Reinkarnation.

(11:47 AM) AEN: oh ja, ich habe es gelesen

(11:48 AM) Thusness: derjenige, der kyo's Antwort klärt?

(11:50 AM) AEN: ja

(11:50 AM) Thusness: diese Antwort ist eine sehr wichtige Antwort, und sie beweist auch, dass longchen die Bedeutung der Vergänglichkeit und der fünf Aggregate als Buddha-Natur erkannt hat. Zeit für die ungeborene Natur. Du siehst, es braucht jemanden, der solche Phasen durchläuft, von „I AM“ zu Non-Dual zu Isness und dann zu dem, was Buddha am grundlegendsten gelehrt hat… Kannst du das sehen?

(11:52 AM) AEN: ja

(11:52 AM) Thusness: Je mehr man erlebt, desto mehr Wahrheit sieht man in dem, was Buddha in den grundlegendsten Lehren vermittelt hat. Was auch immer longchen erlebt, liegt nicht daran, dass er gelesen hat, was Buddha gelehrt hat, sondern weil er es wirklich erlebt hat.

(11:54 AM) AEN: icic..“

Siehe auch: 1) Thusness/PasserBy's Seven Stages of Enlightenment

2) On Anatta (No-Self), Emptiness, Maha and Ordinariness, and Spontaneous Perfection

Also See: (German) Thusness/PasserBys Sieben Stufen der Erleuchtung - Thusness/PasserBy's Seven Stages of Enlightenment

Also See: (German) Über Anatta (Nicht-Selbst), Leere, Maha und Alltäglichkeit und spontane Perfektion - On Anatta (No-Self), Emptiness, Maha and Ordinariness, and Spontaneous Perfection

Also See: (German) Nicht-Handelns, Nicht-Dual, Anatta, Totale Anstrengung und Umgang mit Fallstricken - Different Degrees of No-Self: Non-Doership, Non-dual, Anatta, Total Exertion and Dealing with Pitfalls

Falsche Interpretation von I AM als Hintergrund

Siehe auch: The Unborn Dharma

Labels: Anatta, I AMness, John Tan, Non Dual, Self

Soh

 


ChatGPT 翻译,原文: https://wwzc.org/dharma-text/all-around-all-once-part-3-unfabricated


全方位,全程:第三部分:“无造作”


由尊敬的仁明莲花法师讲授


大念寺,2017年11月17日


每个瞬间都展现出丰富的色彩、形态和声音,如同无数的感觉。真诚的修行是让整个身心活在见性的光明、声音的深邃、不断变化的感觉中,作为整体体验的光明。当我们允许自己做到这一点时,就有了一种质疑的品质,对所经历的一切感兴趣和亲密。但要做到这一点,我们需要选择停止追随注意力凝结成造作,这些造作导致进一步的收缩,并最终导致痛苦。


安山宏心老师在“八千行般若波罗蜜多经”系列课程中说:


恐惧是自我形象的基本机制,试图以最基本的方式将现实具体化,简单地冻结和收缩。那些未学过、未听闻佛法、未实践过的人们,他们的生活基于一种本身就建立在收缩上的文化理解,将让自己陷入恐惧,并让恐惧阻碍他们获得自由。


这指出我们必须无言地审视一切,无所假定:不论是我们认为的自我、我们的记忆、我们认为的身体、我们认为的心、我们的倾向和习性告诉我们要做的事,我们的愤怒或恐惧告诉我们要做的事。你经历的任何状态、任何姿态、任何你经历的注意力结构都是不必要的。它们都是反弹,都是自我造成的伤害。


如老师在“佛教心理学发展”系列的第四课中解释的:


所有有为的存在都会引起苦或不满意、痛苦、收缩、混乱;这种痛苦、苦,是由抓取的机制所驱动的,试图在无法持有时抓住某物,并持续误解我们的经验性质。


“苦”并不仅描述一种特定的状态,而“痛苦”不一定是创伤性或戏剧性的。我之所以提及这一点,是因为有时学生会将某种状态,如无聊,描述为苦。例如,学生可能会描述一种沉闷的心态、缺乏兴趣,而他们真正的意思是无聊,而无聊是愚痴烦恼的结果。换句话说,无聊是一种通过你正在造作、追随、传播的注意力的平坦化而中毒的体验方式。这不如愤怒或贪求的发作戏剧性。但它仍然是一种幼稚的策略。


但“苦”指的是所有由有为的经验引起的状态,所有状态都产生痛苦、不满意和束缚。


巴利文“苦”的根是“jur”和“kha”,意为“坏”和“空间”。这背后的根本隐喻是车轮的孔被阻塞。因此,这个词的意思是阻塞的空间。


我们需要了解的是,作为看和听及仅仅是体验这一事实,我们的存在空间本就是开放的。当你处于某种状态时,你认为自己没有选择,但事实是你没有选择。你在追随强迫。选择实际上的修行并开放注意力,轴将自由转动。


修行时很容易培养状态——无聊的状态、平静的状态、安静的状态、欣喜的状态、闪闪发光的状态。但所有这些都是死胡同,因为在状态中所经历的一切只能是状态的产物。内容被限制在适合它的种类的环境中。这就是为什么这些状态看起来如此令人信服和迷人。这就是你对它们着迷的原因。没有人比你更擅长对你撒谎,而被谎言说服的东西就是撒谎的东西。一旦你理解了这个把戏的工作原理,它就不是魔法。状态定义了被想象为自我的身份和内容,但实际上这只是阻碍和造作的过程。


然而在禅修中,我们所做的是开放地关注,而不是固定。你不能从状态内部‘修复’一个状态。你必须先围绕它开放并释放它。当注意力以一种结构(状态)排列时,你经历的任何事物都将是有偏见的,因此不能是真实的。看到这些结构并学习更加开放地关注它们,用你的整个体验来关注它们,这是禅定揭示的许多真理的一部分。在“佛教心理学发展”系列的第六课大纲中,老师说,佛陀已经清楚地看到苦的根源是对无法抓住的东西的执着。这种执着是由将瞬息万变的经验努力认为是一系列真实和永久的对象和实体的构想所驱动的,认为这种执着将带来快乐和满足,而实际上只会导致痛苦和混乱,而无我和超越个人自我的东西当作是自我和个人的。他称这些抓住和困惑的连续瞬间为“轮回”,称这种无用的奋斗和对经验的战略性方法的终结为“涅槃”,意为“熄灭”。在许多早期文本中,我们反复发现佛陀再三要求学生放弃他们的精神和世俗策略,只是理解一些如此明显以至于经常被忽视的东西。


这就是为什么我们要求学生按照时间表入坐,为什么老师经常说“时间表即是佛”。那些令人畏惧的固定打坐和你承诺遵循的时间表很重要,因为你必须做出超越强迫的选择才能做到这一点。这是你生活中的某件事,将坚持要求你走得比你的习性和倾向所指示的更远,并可以邀请你进入佛陀的世界。佛陀的世界是无造作的、无生的,你通过将自己释放进入它而到达那里。


我们坐禅,我们进行这种修行,因为一刻又一刻,我们不理解。来来去去的理解片段是不够的。我们不能用我们的状态、我们的思想、我们的解释、我们的造作来娱乐自己。这些都是我们如何误解的一部分,都无助于我们澄清理解。我们不能负担得起懒惰。所以今天早上和整个法会期间,请努力真正地修行色彩和形态和声音的丰富性,感觉的细微差别。让整个身心活在看的明亮、声音的深邃、不断变化的感觉中,作为整体体验的光明,通过全方位、全程地开放。


--------


ChatGPT 翻译,原文:https://www.awakeningtoreality.com/2010/04/tada.html / https://wwzc.org/dharma-text/tada


塔达!


法会开始:2010年4月30日,星期五


(上午9:38) 如实(Thusness/John Tan)说:塔达(Tada)非常好。无瑕也很好,但若要挑剔……必须消除‘它’……无瑕(Stainlessness)是不可得的生灭现象。没有任何生起的自性和地点……内外皆无。


(上午9:38) 如实(Thusness/John Tan)说:引用的所有表达都很出色。


(上午9:38) 如实(Thusness/John Tan)说:所有这些洞见的阶段都是为了让你理解塔达和无瑕文章中所表达的内容。这是无我和空性变得过时的地方。🙂


(上午9:38) 如实(Thusness/John Tan)说:把这个放在博客上……表达得很好。


John Tan 在我悟到无我之前告诉我(当时我在‘本我’阶段):


(晚上11:20) 如实(Thusness/John Tan)说:你从未经历过任何不变的东西


(晚上11:21) 如实(Thusness/John Tan)说:在后期阶段,当你体验到非二元时,仍然有这种专注于背景的倾向……这将阻碍你直接洞见塔达,如塔达文章中所描述。


(晚上11:22) 如实(Thusness/John Tan)说:即使你已经证悟到那个层次,仍有不同程度的强度。


(晚上11:23) AEN:非二元?


(晚上11:23) 如实(Thusness/John Tan)说:塔达(一篇文章)超越了非二元……它是第五至第七阶段


(晚上11:24) AEN:原来如此..


(晚上11:24) 如实(Thusness/John Tan)说:这是关于无我和空性洞见的整合


(晚上11:25) 如实(Thusness/John Tan)说:体验到无常的生动感觉,我所说的‘临在明觉的纹理和面料’作为形式是非常重要的


然后是空性


(晚上11:26) 如实(Thusness/John Tan)说:光明与空性的整合


法会:“塔达!”


由尊敬的仁明莲花法师讲授的法语


大念寺,2009年10月24日


人们对生活有各种期待,不仅是对未来的生活,甚至是对今天,对这一刻的期待。但现实不是一个想法。它是什么就是什么。塔达。


在寒冷的秋天,树木正在变色,落叶铺满了街道的沟渠。看到这些,我们知道冬天将至。但尽管我们大多数人今天在这里都年复一年地看到这种情况发生,我们实际上并不知道冬天的寒冷将会是什么样。我们有冰冷的手指的记忆,脚下雪地发出的嘎吱声,还有为了保护自己免受冰风侵袭而穿上多层衣物的记忆。但对寒冷的记忆不是寒冷的现实。它是什么就是什么,我们会在寒冷时知道寒冷……塔达。现在,在雪来之前,我们看到周围世界的颜色正在褪去,树木掉落叶子,光秃的树枝在灰暗的天空下显得格外突出。街上的落叶中混杂着丢弃的纸杯、口香糖包装纸、用过的面巾纸和偶尔的三明治包装纸,都在风中旋转。它是美丽的吗?是丑陋的吗?都不是。是好是坏?也都不是。它就是塔达。


“塔达”是一个日语词,意思是“正是、当然、正如它是的。”在永平道元禅师和安山宏心禅师的教学中,有时用作“如是”(tathata)这一更技术性术语的同义词,意思是“真如”/如是。真如是所有法,所有事物或经验的现实性。另一个技术术语是“实相”,意味着每个事物都是空的,空缺我们对任何事物的所有想法和知识,它是无常的,它是体验的光明的辐射。


无常是非常明显的。我们看到我们的祖父母去世,随着我们自己的年龄增长,我们看到我们的父母去世。我们看到周围的其他人去世。我们知道全世界每天都有无数的人去世。但当我们身边的某个人去世时,我们会感到非常惊讶。我们对关系的变化、经济的变化、环境的变化感到惊讶,我们也对自己必须改变,我们的行为因这些变化而必须改变感到惊讶。我们对自己生病感到惊讶,对自己放任事情而导致困难感到惊讶。而这种惊讶大多是因为我们对现实的想法与现实的真实不符所引起的冲突。现实就是塔达:事物的真实状态。如是/真如。塔达。


你耳后的痒?塔达。就是这样。你双手安放在手印的感觉?就是这样。你舌头上感受到的湿润?就是这样。呼吸的动作?正如其是。旁边坐着的人的形态?就是这样。当你矫正姿势时,颈部和脊椎的释放?就是这样。我的声音和话语间的静默暂停?正是如此。在从思维中醒来的瞬间,认识到流动的思维永远不能定格在任何一个确切的“真理”上,因为它们只能是不断变化的流动?就是这样。塔达。


每件事的细节都清晰而明确地展现出来,就如它们本来的样子,体验是新鲜的,时刻更新。无需修饰、沉思、策划或抓住任何东西,因为每一个被知道的事物都简单地作为细节在知觉中出现。塔达。如此简单。


但当然,如果你让注意力变窄并集中,那么集中所产生的扭曲远非简单。我们对我们的琐事大惊小怪……


我们可以对一个呵欠大惊小怪:“呵-呵-呵-呵-呵-呵-欠”。


对一个喷嚏大惊小怪:“啊-啊-啊-啊-啊-啾!”


对一种感觉大惊小怪:“我有......头痛”;“我累了”,“我的膝盖疼”。


对一种情感语调(哀怨、恳求的声音)大惊小怪:“哦,但我以为我应该......”。“但你告诉我......”


对一种立场大惊小怪:“我是对的,我知道我是对的,就这么回事”。


对一个琐碎的记忆大惊小怪:“我记得你做过那件事,它是如何让我感觉的,我永远也不会原谅你”。


我们可以对早上必须起床大惊小怪。


对晚上必须上床睡觉大惊小怪。


对到了吃饭时间必须吃饭大惊小怪。


对必须上班大惊小怪。


对等待公交车大惊小怪,


对我们在公交车上得到的座位大惊小怪,


对简单的坐下或站起大惊小怪。


我们对最简单的任务大惊小怪。


在我们做之前:“呃,我得做呀呀”。


当我们在做的时候:“呃,这什么时候能结束?”


即使在我们做完之后:“我做得太好了。从来没有人能像我这样做得这么好,任何地方的任何人都应该承认这一点。”


我们对我们如何看待其他人以及他们如何看待我们大惊小怪,因为我们认为这一切“意味着”些什么。这“意味着”关于“我”的某些东西。


“我很悲伤。看我的哀伤的眼睛,多么深邃而充满感情”。


“我很愤怒,看我如何瞪你”。(这个可能相当有趣)。


“我病了,看我多么憔悴,多么接近死亡”。


就停止那些“呀呀呀”。只是塔达。只是修行。


但我们可以对任何事情,包括我们的修行,大惊小怪。我们可以对正念修行大惊小怪,以至于不是简单的修行,而是“我”在修行。塔达!


 


但那是错误的塔达。我们体验的丰富性、尊严、亲密性,正如其本身,无需我们的造作、收缩和操纵,是不可思议的。它实际上和完全超越了概念、想法和故事。为了实现这一点,我们需要放下身心所表现的所有注意力习性。


禅师指出,一个“我”的感觉更直接基本上是一个“定位感”,与此同时还有一个方向性,因为它似乎我们的注意力是从一个中心点,一个“我”,向外及对经验移动。当这种定位感最初形成时,它是一个无言的假设,认为认知从“这里”移动到“那里”以便认知。然而,这种定位感作为自我本身就可以被认知,因此显然不能是一个“认知者”或“自我”。它是注意力的冻结或结晶,很像一个框架,从这个框架中,注意力似乎向外移动并指向所知的东西。这就是为什么,而不是简单地修行,我们似乎是一个“我”在修行。


在《节奏与歌》中,一系列关于东山良价大师文本《宝镜三昧》的提唱中,安山宏心禅师讲述了东山大师和他的学生之间的许多公案对话。其中一个学生是雪峰,后来在从德山接受传法后成为了伟大的教师,与东山不同,德山不介意用他的禅杖打学生。但在雪峰与东山学习时,他仍然充满了自我和关于真如和空性的想法。这里有一个故事:


有一次,雪峰搬运一捆柴火。当他到达师父面前时,他将柴捆扔下。


师父问:“它有多重?”


雪峰说:“世上无人能举起它!”


东山问:“那它是怎么来的?”


雪峰无话可说。


可怜的雪峰。他是一个傻瓜,因为他试图利用他周围的一切作为扩大自我的傻瓜。即使是一捆柴火。即使是搬运的简单行为。对他来说,连侍僧的修行,也关于他对空性理解的深刻性。真是个傻瓜。


在《节奏与歌》中,安山宏心禅师从我们的宗派所有佛陀和觉祖所实现和修行的地方呼唤我们,


当我们放下时,亲密性被揭示。我们在意识到自己无法摆脱自己不希望拥有的所有事物、所有想法和情感以及策略时放下;有时我们厌倦了它们,有时我们又深信不疑。


这并不简单。


它比那简单得多。


这是最简单的事。


关于我们的一切都不是真的。我们的好想法不会使我们变好。我们的狡猾想法不会使我们变得狡猾。我们的坏想法不会使我们变坏。


一个想法不能造成任何事。


无处可藏,因为没有藏身之需。


关于我们的没有什么是真的,因为我们就是那个真实。我们是那在一切地方呈现为一切事物,却本身无处可寻,也无实体可言。


你就是这种深刻的亲密。


你去了哪里?


所以,请加入我,不仅仅是说,而是真正地成为:塔达。




-----------------



ChatGPT 翻译,原文: https://wwzc.org/dharma-text/stainless




无染(Stainless)


由仁明莲花禅师讲述


大念寺,2007年6月9日


抽象数字艺术


一切本已开放。每一刻体验或“法”的特征是它是无常的(annica)和空(sunya),透明和开放。另一种说法是,一切都是“无染”。


这一刻的无染不仅仅是因为色彩和形态就是如此,感觉就是如此;事实是,这一刻无法被把握。你无法从任何特定角度理解这一刻,因为它太广阔,它在不断变化。你在其中出现,我在其中出现,我们都在其中出现。当我们通过修行实现这一点时,我们也会认识到我们自己同样是无染的。


坐在坐禅的姿势中,没有什么可以抓住。即使你试图抓住坐垫以使其或自己稳固,下面还有座垫和地板,周围是房间以及透过开窗飘进的空气、光线和声音。这一刻是无染的,无条件(无为)的,没有界限,这是你可以释放所抓持之物的地方。没有人能够持有,没有什么可以被持有。


佛陀关于无常的教义不是对事物的一种感觉,也不是理论上的。它不是事物发生的事情,更不是可能或可能不会发生在事物上的事情。这是事物一直的状态。无染不是一种神秘的闪光虚空,一个特别的地方,一种特别的体验。它是每一个瞬间已经是的样子。


身心体验体验发生在心念之间。当你坐在这里面对墙壁时,有多少细节呈现出来?当你注意到它们时,即使你注意到的很少,你的注意也是非常非常快的。快到你无法思考它们。


如安山宏心禅师在《此刻之心》中所说:


“在这个开放的空间里,我们几乎没有什么可以被迷惑的;我们没有在扮演我们的造作和自欺欺人,因此我们可以非常清楚地看到它们。由于它们几乎没有什么可以固定的,它们也没有太大的重量,所以我们发现它们可以非常快地转变。看到这种转变是调查的一个重要部分。看到注意力如何停留在一个对象上,然后又转移到另一个和另一个对象上。看到这些并不是一件事物,尽管注意力持续地通过习惯和冲动向局部化倾斜,但也存在转变的品质。尽管注意力持续地拉扯和推动,所持有的、所推动的并无连续性。只有这种转变,这种改变。法的无常公开地展示了自己。在每一个心念的瞬间,在呈现自身的任何事物中,根本的无常被揭示。”


当我们在修行时,我们可以看到注意力向习惯性思想和感觉的移动,当我们选择通过正念修行打开注意力,当我们与现实一致时,我们的行为越来越多地被开放本身引导。但当我们停止修行时,开放体验的空间被故事线和感觉色调弄乱;过去体验的片段;当前故事线的碎片;零散的思想和感觉的块和块。收缩导致进一步的收缩。有时你会生气。你感到被误解。你认为你知道一切,知道发生了什么,会发生什么。一个故事线引入另一个和另一个。它看起来像“这个”和“这个”。但你什么也没看见。它听起来像“这个”和“这个”。但你什么也没听见。它感觉像“这个”和“这个”。但你什么也没感觉。除了状态。


在所有的细节中 - 你可能注意到的无限范围的细节 - 为什么这个想法如此重要?为什么是这种感觉?为什么是这种状态?


这就像这样:假设你在一个美丽的春天,你正看着窗外,看到树叶和树枝、阳光和飘动的云朵以及鸟儿。然后你注意到窗户上的一只苍蝇。你开始关注它,你关注得越多,它在你眼中看起来越大。你可以将注意力缩得很小,以至于你觉得只有苍蝇存在,而你之前看到的背后的世界和周围的世界似乎完全消失了。但如果你释放这种聚焦,苍蝇并没有消失;相反,你看到苍蝇和窗户、树木、天空和鸟儿一起 - 你在上下文中看到苍蝇。


同样,如果你专注于一个故事线,世界似乎会消失。如果你释放这种聚焦,世界似乎会重新出现。但当然,世界并没有真正“重新出现”。它一直在那里。当你从一个思想中醒来时,“你”并没有让世界重新出现。你只是停止了聚焦,看见就是看见。


但无论你选择坐在那里专注于一只苍蝇或一个思想,还是选择围绕它打开,看到苍蝇与整个世界一起出现,无论你的注意力在那一刻如何,世界、苍蝇、你、你所坐的房间和广泛的其他细节都已经存在,已经同时发生。即使你选择将注意力收缩,使自己变得愚蠢,这一刻仍然是无染的。你所需要做的就是放开聚焦,开放只是事物的本来面目。


在现实中,你永远无法与开放分离。但你不能使事物开放。你能做的就是将自己整体释放到这一刻的无染中。你不能通过思考无染来将自己释放到无染中。如果你坐在那里思考无常,这就是“愚人禅”。空或无染不能被一个思想包含,因为不仅思想是空的,无染本身也是空的。它不是某种“东西”或其他的“东西”。这是一切事物的状态,你能做的就是闭嘴,让开,向它开放。你如何向现实开放?通过以身心实践现实。向呼吸的感觉、看和听的现实开放。向你在这一刻体验的现实开放。通过全身正念和向身体周围的物理空间的细节开放来释放注意力。与现实保持一致。


在“佛教心理学发展”系列课程中,禅师说:


“从一个心念到另一个心念的连续是如此迅速,这些心念之间的内容互动(例如嗅到某物、不喜欢它、责怪某人使洗手间变得如此糟糕、思考那个人的其他缺点,然后绊到脚趾、对此感到恼火等)也是如此迅速,以至于从一种状态转变到另一种状态的实际序列通常无法被认识,更不用说从一个心念到另一个心念的转变了。


通过直接关注我们如何体验我们所体验的,就会清楚地看到,对体验的常规理解是简单和原始的,因为它将真正的知觉瞬间的过程构建成了单一的大块内容。然后我们开始绊倒自己对这些块和结构的想法,并感觉到情况具有使真正的改变变得不可能的永久性。


无论我们如何在其中隐藏,无论我们多么确信这种立场、这种感觉、这种状态,它们都在升起和消退,一次又一次地将我们暴露于无常、于无常之中。”


当我们沉溺于自我形象,并从贪、嗔、痴三种烦恼中行事时,我们对自己和周围世界的感知变得纠缠和阻塞。体验堆积在一起,紧紧地捆绑在扭曲的思想和感觉色调的脆弱结构中。就像不匹配的拼图片,被强行压入形状,形成阴暗的图画。当这种情况发生时,我们无休止地对自己说话,寻找黑暗,计算,绘图,传播问题和分离的感觉。但正如一首由圣约书亚大念禅师所写的赞美诗中所说,


“注意,注意。


一切永远无染,


每一相永远无相。


与道相符,


每一法永远是佛法。”


我们对自己和周围世界的自我叙述形成了对这个和那个的“观点”的凝固,但在这些“观点”的周围,世界向四面八方延伸。只有通过聚焦和缩小注意力并选择忽略思想发生的背景,我们才能说服自己任何观点是真实的,是最终的,是合理的。


如果你看到有人坐在路中央,自言自语,用石头打自己,你可能会说:“别自言自语了。看看你在哪里。”你会非常清楚地认识到这种行为是完全疯狂的。但当你坐在坐垫上时,如果你没有向现实开放,而是在自言自语,用你的故事线折磨自己,你实际上在做着同样的事情。


在大约17年前作为禅师的学生开始修行不久后,我在拥挤的街道上看到一个给我留下深刻印象的人。那是夏天,所以他穿着短裤和T恤。但此外,他还穿戴着各种包和许多带子交叉绑在他的身上。从这些包里伸出各种小玩意和电线。他有诸如电话、晶体管收音机等许多我无法辨认的小物件 - 数十个。这些物件上还缠绕着许多电缆和线,也绕在他的身上。他确实是一个令人震惊的景象,街上的人们都绕着他走,因为他看起来像一个即将爆炸的行走炸弹。除了他的大部分电子设备显然已经损坏到不可能工作的程度。完全不顾周围人的反应,他在一个长椅上停下来坐下。当我等待一家商店开门时,我站在不远处观察了他大约十到十五分钟,他断开和重新连接电线,但很明显没有任何东西会或能工作。


我对这个人印象深刻,并对他如何陷入这种可悲状态产生了各种想法。我看着他,然后看着我自己,然后看着其他人,当我意识到通过聚焦注意力,他已经变成了一个沉迷于修理自己电线的人。任何人,任何地方,都可以通过聚焦注意力同样与现实脱节。然后我突然想到了我即使坐在坐垫上也会出现的一系列思想、感觉、故事线,意识到这些 - 这些思想、感觉和故事线,反复宣扬它们、排练它们、一次又一次地回顾它们是如何使“我”凝固成我认为的“我”,所有这些都必须被质疑和释放。看似“正常”的只是变得习惯性的东西。


正如《自在三昧歌》所说,“不要跟随并成为注意力的形式。”


我们开始修行是因为我们认识到我们自己的某些方面应该改变,尽管我们对此并不一定非常清楚。无论我们想改变什么,如何想改变,或者我们想改变的事物不断变化的事实,有一件事是明确的:我们想要改变。我们可能开始修行是因为我们想改变一两个细节,一些我们不喜欢的关于自己的事情,但我们会保留其他的。所以我们试图按照自己的条件来修行,试图将修行弯曲成对我们可接受的形状。我们专注于我们喜欢或不喜欢的东西,但随着我们继续修行,我们开始发现不仅仅是我们认为丑陋、坚硬、不舒服的部分需要改变,一切都需要改变。随着它的改变,它变成的东西也需要被释放,以腾出空间进行进一步的改变。我们“舒适”的东西和我们“不舒服”的东西一样奇怪。


我们刚开始修行时的许多行为基本上是在交换一个状态以换取另一个状态。出现了我们不喜欢的状态,然后我们提升一种开放感来对抗它。我们迷失在思想中,注意到这一点,不喜欢我们看到的,所以我们尝试提升一个沉默的状态(禅那状态)来对抗它。但偶尔我们真正记得去实践指令,实际感受呼吸、身体,开放于看和听。起初,我们不断检查修行对我们有什么作用,想知道我们如何“进步”,但最终我们意识到所有这些自我考虑也必须被释放。试图衡量自己的修行有点像在后院用木尺试图测量太阳或月亮。如果你注意到自己在做这个,停止关于自己的自言自语并修行。为什么?因为时刻是无法衡量的但短暂的,你正在浪费时间。


当禅师说“如果它是封闭的,围绕它开放;如果它看似开放,更进一步开放”,他是在指导我们在这一刻中围绕这一刻的无染性开放。这是真正的改变。他所说的“围绕它开放”是什么意思?他的意思是你应该使用对任何体验细节的注意作为一个提醒,释放专注于该细节的倾向并开放于该细节发生的背景。如果你专注于一个思想、一种感觉、你听到的无数声音中的一个声音、你可以看到的无数视觉细节中的一个方面,通过回归全身正念、开放视觉、开放听觉的修行来围绕那一个事物开放注意力。禅师所讨论的是将习惯性的思想和感觉以及与它们相关的注意力动作释放到无染性中,不断开放和进一步开放,不在任何地方停留,不安定,不让自己舒适。


真正奇怪的是,当我们变得收缩时,我们真的认为没有其他人能看到我们的状态;没有人能看到或感觉到我们如何扭曲和压缩我们的注意力,没有人能看到或感觉到我们用来切割自己和他人的锋利刀片的圈。但事实是,我们一直在展示我们的状态,并且如果我们沉浸并传播一种状态,它将使自己显现出来。没有什么是与其他事物分离的。一切事物同时发生,彼此互相渗透,在这一刻的无染性中。在你经历的状态周围,世界向四面八方延伸,但当你沉浸在一种状态中时,你会让自己看到的只是那个状态。不要愚蠢。围绕它开放。停止自言自语关于你对一切的看法和感受。如果你像你认为的那样有趣,当你坐下时你不会让自己这么无聊。


每天太阳升起和落下;月亮出现并在太阳再次升起时消失。天空是蓝色和明亮的,然后云层聚集,将雨雪或冰雹洒向地面。地球转动,山脉增长和后退,海岸线改变。生物出生和死亡,一波又一波的生物来去匆匆。在这一切中有什么是固定的?当你的经验向你展示所有事物的明显无常时,你怎么可能是固定的?在这种无常之中,你所经历的任何状态怎么可能是固定的?


我曾经与禅师谈论我的父亲,他已经去世很久了,谈论他的生活,他认为重要的事情,并评论说我们是如何努力和忍耐,希望和恐惧,而最终什么都不剩。禅师说,“就像在水上写的等式,正当它被写下的时候就已经消失了”。


禅坐不仅仅是改变我们自己的这个或那个方面。它使我们暴露于并揭示了一个事实:改变是我们本来就是的状态。


我说话,我的话语已经消失。你不需要追逐它们,因为你已经在它们被说出的那一刻理解了你所理解的。你看到墙壁,但不需要注意力向外移动并朝向墙壁,也不需要你尝试“组织”看见。只需看。你不需要进一步探究那看见的瞬间,因为那一刻已经过去,你已经看过了。你不需要在所看到的事物中找到“意义”,因为意义已经很明显,现在是这一刻的看见。它是什么就是什么。它就是墙壁。开放到周边视野。只是看。你感受到感觉,但注意力不需要跟随它们。只是感受。你注意到一个想法,并且你不需要进一步探究它。只是开放于整个身心坐在垫子上的体验。现在。又现在。愉快的感觉,不愉快的感觉被感受到,明亮,鲜明,消失。现在呢?坐在这一刻无染中的感觉实际上是什么?


所有的体验在注意力不被扭曲时都是无染的。所有法都在一个人的世界中生、住、灭。穿透每一个体验的瞬间。穿透这一刻的呼吸;穿透这堵墙,这个地板,这个心,这个世界。当你从坐垫上起身行走时,你仍在这个世界中行走。所有生命体都被遇见,所有事件都在兴衰中,这种对自己世界的穿透是我们修行的本质。我们的修行不是与世界分离的。我们的修行是心以世界无染地出现,世界以心无染地出现的修行。